Panierte Schnitzel im Backofen zubereiten – Gesunde Alternative

Panierte Schnitzel nach der Zubereitung im Backofen

Panierte Schnitzel nach der Zubereitung im Backofen

Fettig, frittiert und ungesund: Das schießt einem als erstes in den Kopf, wenn man an panierte Schnitzel denkt, oder? Aber das muss nicht sein! Heute zeigen wir dir nämlich eine gesunde Alternative aus dem Ofen, die mindestens genauso lecker ist, aber deutlich weniger Kalorien hat als der Klassiker.

Besonders mit einer gesunden Kohlenhydratquelle und einer guten Portion Gemüse, ist das panierte Schnitzel ein tolles, ausgewogenes und mega leckeres Backofen-Gericht, das du unbedingt ausprobieren solltest.

Wer panierte Schnitzel im Backofen zubereitet, spart neben viel Fett auch noch Zeit. Diese kannst du zum Beispiel nutzen, um deine To-Do-Liste abzuarbeiten oder um ein kurzes Home-Workout zu machen.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 25 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 2 Portionen

Paniertes Schnitzel aus dem Ofen

Zutaten für die panierten Schnitzel aus dem Backofen:

2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen

350g Kartoffel

150g grüne Bohnen / Fisolen

2 Karotten / Möhren

1 Paprika

1 Zwiebel

2 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

1/2 TL Paprikapulver

1/2 TL Knoblauchpulver

Für die Panade:

1 Ei

2 EL Milch

1 TL Paprikapulver

20g Mehl

35g Panko Paniermehl*

Zubereitung:

1.) Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2.) Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, zu Schnitzel schneiden und platt klopfen. Anschließend von beiden Seiten salzen und pfeffern.

3.) In einem tiefen Teller Ei und Milch miteinander verquirlen, auf einen zweiten Teller das Mehl geben und auf einem dritten Teller das Pankomehl mit dem Paprikapulver vermischen.

4.) Nun die Hähnchenschnitzel zuerst im Mehl wenden, dann durch die Ei-Milch-Mischung ziehen und zuletzt im Pankomehl wenden.

5.) Die fertig panierten Hähnchenschnitzel mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

6.) Als nächstes werden die Kartoffeln und das Gemüse vorbereitet. Dafür die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.

7.) Paprika, grüne Bohnen und Karotten ebenfalls waschen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.

8.) Nun in einer Schüssel Kartoffelecken, Gemüse und Olivenöl vermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver würzen.

9.) Das Ganze nun mit etwas Abstand rund um die panierten Schnitzel am Backblech verteilen und im Ofen ca. 25 Minuten lang backen.

10.) Nach der Hälfte der Backzeit die Hähnchenschnitzel wenden und das Gemüse durchmischen. Die Schnitzel sind fertig, wenn sie durchgegart und goldbraun sind.

Tipps und nützliche Informationen:

Wie du die Hähnchen Schnitzel aus dem Backofen abwandeln kannst 

Das Rezept kann nach Belieben abgewandelt werden und eignet sich perfekt für eine Resteverwertung.

Hast du zum Beispiel noch eine Zucchini oder einen Brokkoli über, dann kannst du sie klein schneiden und mitbacken. Die Reihenfolge der Zubereitung bleibt gleich, auch wenn du andere Gemüsesorten wählst.

Auch die Panade lässt sich abwandeln. Du kannst zum Beispiel statt Paprikapulver mediterrane Kräuter oder geriebenen Parmesan unter das Pankomehl mischen. Aber auch eine Knoblauch-Panade passt hervorragend zum Schnitzel.

Mit kleinen Änderungen kannst du dem Gericht eine neue Note und Würze verleihen, dadurch werden die Ofen Schnitzel nie langweilig. Also lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere etwas Neues!

Panierte Hähnchenschnitzel mit weniger Kalorien

Welche Beilagen zu den Schnitzel aus dem Ofen passen

Neben dem Gemüse und den Kartoffelecken können natürlich noch andere Beilagen zu den panierten Schnitzel serviert werden.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgemachten Kartoffelsalat oder einem großen grünen Salat mit frischem Gemüse und einem leichten Dressing? Hört sich doch super an, oder?

Aber auch unser knusprig panierter Spargel oder unsere leckeren Low Carb Blumenkohl-Kroketten harmonieren perfekt mit den Backofen Schnitzel. Teile uns in den Kommentaren gerne mit, mit welcher Beilage du die Hähnchenschnitzel serviert hast.

Gutes Gelingen bei der Zubereitung der leckeren Mahlzeit. Lass sie dir schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert