Ofenkartoffel mit Quark Dip – Der leckere Klassiker zum Abnehmen

Ofenkartoffel mit Salat
Gefüllte Ofenkartoffeln mit Quark Dip

Unsere Ofenkartoffeln mit Quark Dip sind ein einfaches, leckeres Rezept, das optimal in eine ausgewogene Ernährung passt. Dieses vegetarische Gericht versorgt deinen Körper mit zahlreichen Nährstoffen, wie komplexen Kohlenhydraten und Eiweiß. Außerdem hält es durch die geringe Kaloriendichte lange satt.

Unser Ofenkartoffel Rezept ist kinderleicht und eignet sich auch als Beilage zum Grillen. Während die Kartoffeln im Ofen gar werden, hast du gemütlich Zeit den Rest vorzubereiten.

Das kalorienarme Rezept eignet sich übrigens auch gut als Meal Prep. Die vorgegarte Ofenkartoffel kannst du in der Mikrowelle aufwärmen und dann mit dem Quark Dip und dem bunten Salat genießen.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 60 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 2 Portionen

Ofenkartoffel mit Salat

Zutaten für die leckeren Ofenkartoffeln:

Für die Kartoffeln und den Kräuter-Quark-Dip:

2 große Kartoffeln (festkochend)

200g Magerquark / Magertopfen

50g saure Sahne / Sauerrahm

2 EL gemischte gehackte Kräuter

1 Knoblauchzehe

Salz, Pfeffer

1/4 Paprika rot

1/4 Paprika grün

Für den Salat:

100g Feldsalat / Vogerlsalat

5 Cocktailtomaten

1/2 Gurke

30g weißer Balsamico

15g Olivenöl

1 TL Senf

1/2 TL Honig

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1.) Die Kartoffeln gut waschen, in Alufolie einwickeln und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 1 Stunde backen bis sie gar sind.

2.) In der Zwischenzeit Paprika, Tomaten und Gurke in kleine Stücke schneiden.

3.) Für den Quark Dip die saure Sahne und den Magerquark gut glattrühren. Anschließend die gehackten Kräuter und den gepressten Knoblauch unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4.) Für das Dressing alle Zutaten in ein kleines Glas geben, das Glas verschließen und gut schütteln.

5.) Wenn die Ofenkartoffeln gar sind, die Alufolie entfernen und die Kartoffeln auf ein Teller legen. Nun der Länge nach aufschneiden und mit dem Kräuter-Quark füllen. Die kleinen Paprikastückchen darüber geben und das Ganze noch mit gehackten Kräutern garnieren.

6.) Das Dressing über den Salat geben, die Gurkenstücke hinzufügen und alles gut vermischen. Anschließehnd mit den Ofenkartoffeln servieren.

Tipps und nützliche Informationen:

Was die Kartoffel zu einem tollen Lebensmittel macht

Die Kartoffel wird oftmals als "Dickmacher" bezeichnet. Bezieht man sich nur auf Pommes oder Chips könnte man annehmen, dass das wahr ist. Kartoffeln an sich sind jedoch ein nährstoffreiches, sättigendes Lebensmittel, das sicherlich nicht dick macht.

100 Gramm Kartoffeln enthalten nur um die 70 Kalorien. Sie sind reich an Stärke und halten aufgrund ihrer geringen Kaloriendichte gut satt. Das Protein, das in den Knollen vorkommt, hat übrigens eine sehr hohe Wertigkeit. In Kombination mit anderen eiweißreichen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Eiern, liefern Kartoffeln für den Körper äußerst gut verwertbares Eiweiß, welches für den Muskelaufbau besonders wertvoll ist.

Die Kartoffel liefert aber auch zahlreiche Mikronährstoffe, wie zum Beispiel Kalium, Eisen und Magnesium. Außerdem enthält sie B-Vitamine und einen soliden Anteil an Vitamin C, weshalb sie auch als "Zitrone des Nordens" bezeichnet wird.

Kartoffeln sind ein wahnsinnig vielseitiges Lebensmittel und können für die unterschiedlichsten Gerichte verwendet werden. Sie eignen sich für Suppen, Salate, Püree, Eintöpfe, als Beilage in verschiedensten Varianten, für Aufläufe bis hin zu süßen Speisen, wie Obstknödel aus Kartoffelteig.

Was es mit der resistenten Stärke auf sich hat

Vielleicht hast du schon mal von resistenter Stärke gehört. Diese bildet sich, wenn Stärkemoleküle, wie sie in der Kartoffel vorkommen, erhitzt und dann wieder abgekühlt werden. Resistente Stärke kann vom menschlichen Körper nicht gut verwertet werden und gelangt deshalb in den Dickdarm.

Dort beeinflusst sie, ganz vereinfacht gesagt, die guten Darmbakterien positiv, weil sie ihnen als Nahrung dient. Resistente Stärke kann sich also positiv auf die Darmflora auswirken. Es wurde auch festgestellt, dass ein erhöhter Anteil an resistenter Stärke in der Nahrung bewirkt, dass man länger satt ist.

Was außerdem gewiss ist: Du kannst Kalorien sparen, wenn du resistente Stärke zu dir nimmst. Dadurch, dass diese Art von Stärke nicht gut verdaut werden kann, liefert sie auch weniger Kalorien.

Der Kaloriengehalt von resistenter Stärke liegt zwischen 1,6 und 2,8 kcal pro Gramm. Verwertbare Kohlenhydrate liefern hingegen 4 kcal pro Gramm. Allerdings ist es so, dass nicht die gesamte Stärke zu resistenter Stärke umgebaut wird, sondern nur um die 10 Prozent. Das ist zwar nicht viel, aber besser als nichts.

Sollten dir also Ofenkartoffeln übrig bleiben, kannst du sie sehr gut für Salate oder Ähnliches verwenden oder sie nochmals erhitzen und zum Beispiel zu Bratkartoffeln verarbeiten. Das schmeckt lecker und tut auch dem Körper gut.

Lass dir die Ofenkartoffel gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Ofenkartoffel Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert