Du hast nicht wirklich Zeit zum Kochen, hättest aber gerne ein Gericht, das etwas hermacht und noch dazu gesund ist? Dann solltest du unbedingt dieses Fitness Rezept für unser saftiges Ofen-Hähnchen probieren.
Dieses Gericht kannst du schnell vorbereiten und während das Hähnchen im Ofen brutzelt, kannst du andere Dinge erledigen. Du sparst dir auch die Verwendung von viel Geschirr, da das Hähnchenfleisch gemeinsam mit den Beilagen in einer Auflaufform zubereitet wird.
Das Ofen-Hähnchen macht nicht nur optisch etwas her, es schmeckt auch wahnsinnig lecker. Außerdem bietet es deinem Körper viele gesunde Nährstoffe. Es liefert reichlich Protein durch das Hähnchenfleisch, gesunde Kohlenhydrate durch die Kartoffeln und wertvolle Mikronährstoffe durch das Gemüse.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 1 Stunde Backzeit
Portionsanzahl: 3 bis 4 Portionen
700g Hähnchen (Keule / Schenkel, Flügel)
Salz, Pfeffer, Oregano, Paprikapulver
Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Tomatenmark
250g passierte Tomaten
150g Wasser
Salz, Pfeffer, Oregano
1 EL Honig
ca. 12 kleine Kartoffeln
2 Karotten / Möhren
1 Paprikaschote (oder zwei halbe in verschiedenen Farben)
1/2 Aubergine / Melanzani
1/2 Zucchini
4 Zehen Knoblauch
1/4 Stange Lauch / Porree
1 Handvoll gemischte Kräuter (Majoran, Oregano, Rosmarin, Basilikum)
1.) Das Hähnchen würzen und in Öl kurz scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
2.) Knoblauch und Zwiebel für die Sauce fein hacken und in der gleichen Pfanne wie das Hähnchen anbraten. Tomatenmark kurz mitrösten. Mit dem Wasser und den passierten Tomaten aufgießen. Abschließend mit den Gewürzen und dem Honig abschmecken.
3.) Das Gemüse in grobe Stücke schneiden, größere Kartoffeln halbieren und dann alles in einer Auflaufform verteilen.
4.) Das Gemüse salzen und die Kräuter darüberstreuen, dabei ein paar Kräuter für die Dekoration aufbewahren. Die Tomatensauce über dem Gemüse und den Kartoffeln verteilen.
5.) Die Hähnchenstücke ebenfalls in die Auflaufform legen. Alles im auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen rund 1 Stunde backen.
6.) Vor dem Servieren mit den restlichen gemischten Kräutern bestreuen und servieren.
Dieses Gericht eignet sich ganz toll für eine Resteverwertung. Hast du noch verschiedene Gemüsesorten über, kannst du sie in diesem Gericht perfekt verwerten. Von Paprika, über Kohlrabi bis hin zum Brokkoli eignen sich eigentlich so gut wie alle Gemüsesorten für dieses leckere Ofen-Rezept.
Wenn du kein Fan von Kartoffeln bist, kannst du sie auch einfach weglassen und dafür mehr Gemüse in die Auflaufform geben. Dann wäre das Gericht auch für eine Low Carb Diät geeignet.
Ansonsten passen aber auch gut Süßkartoffeln gut dazu. Reis, Cous Cous und Nudeln schmecken ebenfalls als Beilage zu unserem leckeren Ofen-Hähnchen.
Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Zubereitung. Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
2 Comments
Super lecker, habe es heute ausprobiert. Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Lydia
Gerne, Lydia. Freut uns, dass dir das Hähnchen geschmeckt hat.