No Bake Kuchen mit Himbeeren und Quark – Zuckerfreies Kuchen-Rezept

Kuchen ohne Backen
No Bake Kuchen mit Himbeeren und Quark

Manchmal muss es einfach ein leckeres Stück Kuchen oder Torte sein. Das kann man sich auch ruhig mal gönnen, vor allem wenn die Süßspeise viele Nährstoffe liefert und ohne Zucker auskommt.

Unser zuckerfreies Rezept für diesen fruchtigen No Bake Kuchen ist einfach und super lecker. Da du den Kuchen nicht backen musst, ist er wirklich schnell fertig und kann nach der Kühlzeit schon genossen werden.

Der No Bake Kuchen eignet sich hervorragend zum Mitbringen oder zum Kaffee. Praktisch ist, dass du ihn bereits am Vorabend zubereiten kannst. Zudem schmeckt er einfach himmlisch und macht auch optisch einiges her.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 3 Stunden Kühlzeit

Portionsanzahl: 8 Stück Kuchen

Kuchen ohne Backen

Zutaten für den zuckerfreien No Bake Kuchen:

Für den Boden:

110g weiche Medjool Datteln*

100g Haferflocken

20g Kokosöl*

1 EL Kakao

Für die Creme:

250g Magerquark / Magertopfen

100g Joghurt

80g fettarme Sahne / Schlagobers zum Aufschlagen

150g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)

4 Blätter Gelatine oder pflanzliche Alternative

80g Erythrit*

Himbeeren, frische Minze, gehackte Nüsse und Pistazien zum Verzieren

Zubereitung:

1.) Für den Boden die Datteln entsteinen und mit den restlichen Zutaten im Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinern, bis sich ein klebriger, fester Teig ergibt.

2.) Den Teig gleichmäßig in eine 16 Zentimeter Springform drücken.

3.) Die Himbeeren pürieren. Wenn du keine Kerne in der Creme haben möchtest, kannst du das Himbeerpüree durch ein Sieb streichen.

4.) Joghurt, Quark und Himbeerpüree miteinander glatt rühren. Mit Erythrit süßen.

5.) Die Gelatine nach Packungsanleitung auflösen und unter die Creme rühren.

6.) Die Sahne aufschlagen und rasch unter die Creme heben.

7.) Die Creme auf dem Boden in der Springform verteilen und dann in den Kühlschrank stellen. Der Kuchen braucht zum Festwerden etwa drei Stunden.

8.) Wenn die Creme fest ist, den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen, mit frischen Himbeeren, gehackten Nüssen und Minze garnieren und servieren.

Tipps und nützliche Informationen:

So kannst du den No Bake Kuchen abwandeln

Wir verwenden für den Kuchen gerne Himbeeren, aber du kannst natürlich jede Beerensorte verwenden, die du gerne hast. Lecker schmeckt zum Beispiel auch eine Blaubeer-Creme oder eine Creme mit gemischten Beeren.

Beim Boden kannst du den Kakao weglassen. Zudem kannst du auch mit Gewürzen spielen und eventuell etwas Zimt oder Vanille dazugeben. Auch geriebene Zitronenschale passt sehr gut, sie gibt dem Teig ein frisches, fruchtiges Aroma.

Wissenswertes über Datteln

Der Großteil der Süße in diesem Rezept kommt aus den Datteln. Die getrockneten Früchte der Dattelpalme ersetzen herkömmlichen Haushaltszucker sehr gut und sind zudem weit nährstoffreicher.

Man darf zwar nicht unterschätzen, dass sie relativ kalorienreich sind, dafür liefern sie auch viele wichtige Nährstoffe. Datteln enthalten zusätzlich reichlich Ballaststoffe, auf 100 Gramm sind rund 9 Gramm enthalten. Außerdem liefern sie Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Kalzium und verschiedene B-Vitamine.

Datteln eignen sich püriert sehr gut zum Süßen von Shakes, Smoothies, Joghurt und so weiter. Auch beim Backen kann man sie vielseitig einsetzen.

Pur genossen sind sie ein gesunder Snack für zwischendurch, der den Heißhunger auf Süßes dämpfen kann.

Übrigens kann man Datteln auch sehr gut in pikanten Rezepten verwenden, zum Beispiel in einem würzigen Gemüse-Bulgur-Salat oder in herzhaften Eintöpfen.

Viel Spaß beim Ausprobieren, lass dir den No Bake Kuchen gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

No Bake Himbeer-Quark-Kuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert