Müslistangen Rezept – Idealer Fitness Snack ohne Zucker


- Merken
- 1.056shares
Dieses Rezept wird nicht nur Müsli-Fans begeistern. Unser leckeres Müslistangen Rezept vereint Müsli und Vollkorngebäck und wird so zum perfekten Fitness Snack ohne Zucker. Auch als nährstoffreiches Frühstück sind die Müslistangen bestens geeignet.
Das Müslistangen Rezept ist richtig einfach und im Handumdrehen erhältst du herrlich frisches, knuspriges Gebäck, das satt macht und reichlich wertvolle Nährstoffe liefert.
Die Müslistangen kann man als Snack oder Frühstück bestens mitnehmen. Sie lassen sich außerdem gut einfrieren, du kannst sie also auf Vorrat machen und hast so immer einen schnellen Fitness Snack parat.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 35 Minuten Gehzeit + 25 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 8 Müslistangen

- Merken
- 1.056shares
Zutaten für die zuckerfreien Müslistangen:
200g Dinkelvollkornmehl
100g Fruchtmüsli (mit Trockenfrüchten, aber ohne zugesetzten Zucker)
Extra Trockenfrüchte (optional)
150g Magerquark / Topfen
130g lauwarmes Wasser
1/2 Würfel (ca. 20g) Hefe / Germ
1 TL Salz
Zusätzliches Mehl zum Verarbeiten
Fruchtmüsli zum Bestreuen
Zubereitung:
1.) Mehl, Müsli, Trockenfrüchte und Salz in einer Schüssel vermischen.
2.) Die Hefe mit dem Wasser verrühren. Dann den Quark hinzufügen und alles schön glatt rühren.
3.) Die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig kleben, gib einfach noch etwas Mehl dazu.
4.) Forme den Teig zu einer Kugel und teile diese in 8 gleichmäßig große Stücke.
5.) Forme die Teigstücke nun zu Stangen und befeuchte sie mit etwas Wasser. Wälze sie dann in der Müslimischung oder bestreue sie damit.
6.) Belege ein Blech mit Backpapier und lege die Müslistangen mit Abstand zueinander darauf. Bedecke sie mit einem feuchten Küchentuch und lasse sie rund 35 Minuten gehen.
7.) Heize dann den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor und schiebe das Blech hinein. Backe die Stangen etwa 25 Minuten im Ofen, bis sie leicht bräunlich werden.
8.) Lasse die Müslistangen vor dem Servieren etwas abkühlen.
Tipps und nützliche Informationen:
Tipps für die Zubereitung
Wenn du nicht so viel Zeit hast, die Müslistangen lange genug gehen zu lassen, kannst du den Teig ganz einfach am Vorabend zubereiten. Dann formst du die Stangen und legst sie auf das Blech, welches dann in den Kühlschrank (oder einen anderen kühlen Ort) kommt. Am nächsten Morgen schiebst du das Blech einfach in den heißen Ofen und hast in wenigen Minuten einen frischen, knusprigen Snack ohne großen Zeitaufwand.
Beim Kauf von Müsli solltest du wirklich darauf achten, dass du kein gezuckertes Fruchtmüsli oder eine Art Knuspermüsli kaufst. Sieh dir hierbei am besten die Zutatenliste genau an. Es sollten an Zutaten wirklich nur Trockenfrüchte, Getreideflocken sowie eventuell Nüsse und ungezuckerte Cornflakes enthalten sein. Zutaten wie Zucker oder irgendwelche Sirups, wie Glukosesirup, sollten nicht enthalten sein.
Wenn du keine Müslimischung kaufen möchtest, kannst du dir ganz einfach selber eine mischen. Nimm dafür grobe und zarte Hafer- oder Dinkelflocken und vermische sie mit getrockneten Früchten, wie Rosinen, getrockneten Beeren, Stücke getrockneter Feigen oder Dörrpflaumen. Auch Nüsse kannst du unterheben, die schmecken in den Müslistangen ebenfalls fantastisch und sind gesund.
Das passt zu den Müslistangen
Da das Gebäck durch die enthaltenen Trockenfrüchte etwas süßer schmeckt, bieten sich auch süße Beläge gut an. Besonders lecker schmecken die Müslistangen mit Butter, Quark oder Frischkäse und etwas selbstgemachter Marmelade.
Mir persönlich schmeckt aber auch eine Kombination mit Käse oder pikanten Aufstrichen sehr gut. Wenn du etwas Inspiration für Aufstriche brauchst, auf Lecker Abnehmen findest du einige leckere, kalorienarme und gesunde Aufstrich-Rezepte.
Viel Spaß beim Nachbacken! Lass uns gerne wissen, wie dir die Müslistangen geschmeckt haben.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team