Mikrowellen Brownie Rezept – Einfach, gesund und lecker

Bevor ich es selbst getestet hatte, habe ich es auch nicht geglaubt. Doch dieser Mikrowellen Brownie ist super lecker, gesund und im Handumdrehen zubereitet.
Die Haferflocken verleihen dem Rezept einen angenehm nussigen Geschmack und durch den Einsatz von Xylit ist der Brownie sogar zuckerfrei.
Wer möchte, kann aus dem Teig auch einen Tassenkuchen machen, der dann ebenfalls in der Mikrowelle zubereitet wird. Als Beilage empfehle ich dir Beeren, da sie gesund sind und ihre Säure perfekt mit dem schokoladigen Brownie harmoniert.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Portionsanzahl: 1 großer Brownie = 2 Portionen

- Merken
- 880shares
Zubereitung:
1.) Für den gesunden Mikrowellen Brownie zuerst eine Schüssel und eine passende Form bereitstellen.
2.) Alle trockenen Zutaten in der Schüssel miteinander vermengen. Danach das Ei, das Joghurt und die Milch hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
3.) Die Form mit einer geringen Menge Öl fetten. Danach den Teig einfüllen und die Form in die Mikrowelle stellen.
4.) Je nach Mikrowelle braucht der Brownie bei mittlerer Hitze ca. 4 bis 6 Minuten. Dabei sollte man öfters kontrollieren, wie weit er schon ist.
5.) Sobald er fertig "gebacken" ist, das Gefäß aus der Mikrowelle nehmen (Vorsicht heiß!) und den Brownie abkühlen lassen. Gemeinsam mit den Beeren oder anderem Obst servieren.
Tipps und nützliche Informationen für deinen Mikrowellen Brownie:
Im Gegensatz zum weit verbreiteten Glauben sind Mikrowellen nicht schädlich. Früher wurde oft behauptet, dass die Verwendung einer Mikrowelle dazu führen würde, dass der Vitamingehalt in der Speise sinkt. Das passiert beim Kochen jedoch in noch größerem Umfang, da hier wasserlösliche Vitamine direkt ins Kochwasser übergehen können.
Durch die Haferflocken und den Kakao ist unser Schoko Brownie reich an Ballaststoffen und Magnesium. Im Vergleich zur klassischen Variante enthält er außerdem mehr Eiweiß, welches beim Abnehmen den Hunger unterdrückt.
Beeren enthalten viele Mikronährstoffe und diverse sekundäre Pflanzenstoffe. So sind in Blaubeeren zum Beispiel Anthocyane enthalten, die ihnen die blaue Farbe geben. Anthocyane sind Gegenstand von zahlreichen wissenschaftlichen Studien, da sie möglicherweise einzigartige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.
Wie immer wünschen wir dir viel Spaß beim Ausprobieren. Lass dir den Mikrowellen Brownie gut schmecken!
Liebe Grüße und bis demnächst, dein Lecker Abnehmen Team
13 Comments
Könnte man den Brownie auch im Backofen machen? Wie lange und bei welcher Temperatur?
Hallo Nina,
ja, du könntest den Brownie garantiert auch im Backofen statt in der Mikrowelle machen. Wie lange und bei welcher Temperatur du ihn backen musst, kann ich dir aber leider nicht beantworten, da ich ihn selbst bis jetzt nur in der Mikro zubereitet habe.
Hallo Lukas,
super lecker, dankeschön!
Gruß Lydia
Werde das Rezept auf jeden Fall testen und bin schon auf das Ergebnis gespannt. 😉
Super lecker, kann nur zu empfehlen die Brownies nach zu machen! 🙂
Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben, Marie! 🙂
Hallo…. wieviel kcal hat der Brownie etwa? Und wie schwer ist er insgesamt?
Danke
Hallo Michaela,
ich hab leider noch nicht ausgerechnet wie viel Kalorien der Brownie insgesamt hat. Das Gewicht kann je nach Zubereitungsart etwas anders ausfallen. Ich würde dir raten den Brownie vor dem Essen einfach auf einen Teller zu stürzen und ihn dann zu wiegen.
Liebe Grüße,
Lukas
https://leckerabnehmen.com/ernaehrung/kalorienarmer-kuchen-rezepte/
Da stehen die Werte dazu.
Stimmt 50g Milch?? Oder sind da ml gemeint. Lg
Hallo Ramona,
50g Milch sind fast genau 50 Milliliter Milch. Welche Mengeneinheit hier verwendet wird, ist also relativ egal.
Viel Spaß beim Ausprobieren des Brownies! 🙂
Hallo, ich habe den Brownie nach dem Rezept gemacht, aber er riecht nach Ei. Ist das normal? Ich habe alles genau nach der Anleitung gemacht.
Hallo,
der Brownie riecht nach Kakao und Schokolade, also wie ein normaler Brownie. Vielleicht hast du ein schlechtes Ei erwischt?