Kokos Topfenknödel mit Himbeerfüllung – Fitness Rezept ohne Zucker

Gesunde Kokos Topfenknödel mit Himbeerfülle

Topfenknödel - das hört sich nicht gerade nach einer gesunden Mahlzeit an. Man denkt dabei oft an ziemlich süße, mit buttrigen Semmelbröseln ummantelte Knödel, die vielleicht auch noch mit Nougat oder Schokolade gefüllt sind.

Aber wie du gleich sehen wirst, geht es auch anders! Hier kommt ein Rezept für mega leckere Kokos Topfenknödel mit einem Himbeerkern!

Die Knödel eignen sich sehr gut zum Abnehmen, weil sie durch den hohen Eiweißanteil in Kombination mit Ballaststoffen (durch die Flohsamenschalen) sehr gut satt machen, aber dennoch nicht kalorienreich sind.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionsanzahl: 2 Portionen

Gesunde Kokos Topfenknödel mit Himbeerfüllung

Kokos Topfenknödel - Zutaten:

250g Magerquark / Magertopfen

30g Dinkelvollkorngrieß

20g gemahlene Mandeln

2 TL gemahlene Flohsamenschalen*

4 EL Erythrit*

Himbeeren

30g Kokosraspeln

1 EL Erythrit*

1 Prise Salz

Obst zum Garnieren

Zubereitung:

1.) Den Quark mit dem Grieß, den Mandeln, den Flohsamenschalen und dem Erythrit verrühren.

2.) Diese Masse für 15 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

3.) Ausreichend Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.

4.) Den Teig in gleich große Portionen teilen, auf der Hand flachdrücken, dann jeweils eine Himbeere mit Teig umschließen und zu einem Knödel formen. Das geht am besten mit nassen Händen.

5.) Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser für circa 10 Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte dabei nicht mehr kochen, sondern nur noch leicht wallen.

6.) In einer flachen Schale die Kokosraspeln mit dem Erythrit mischen und die fertigen Knödel darin wälzen.

7.) Die Knödel mit Obst servieren.

Tipps und nützliche Informationen:

Flohsamenschalen bestehen im Wesentlichen aus unverdaulichen Ballaststoffen und aus ebenfalls unverdaulichen Schleimstoffen. Durch ihren hohen Gehalt an Polysacchariden (Vielfachzucker) saugen sich Flohsamenschalen mit Feuchtigkeit voll und quellen auf. Im Darm erreichen sie deshalb das bis zu 50-fache ihres ursprünglichen Volumens. Dadurch wird die Verdauung angekurbelt und sie können gegen Verstopfung helfen.

Ein positiver Nebeneffekt der aufquellenden Flohsamenschalen: Du fühlst dich länger satt und wirst auch nicht so schnell wieder hungrig. So sind sie auch tolle Unterstützer in einer Diät. 100 Gramm Flohsamenschalen haben nur 21 Kalorien, die empfohlene Tagesdosis Flohsamenschalen liegt bei lediglich ein bis zwei Teelöffeln.

Tipps zur Einnahme: Pro Tag sind ein bis maximal zwei Teelöffel absolut ausreichend, um die erhoffte Wirkung zu erzeugen. Ganz wichtig: Du musst viel dazu trinken, damit die Flohsamenschalen genügend Flüssigkeit haben, um sich vollzusaugen, ansonsten steigt eher die Gefahr von Verstopfung. Man kann Flohsamenschalen ins Müsli geben, in Smoothies einrühren oder auf Salate, Suppen und Eintöpfe streuen. Besonders gut eignen sie sich zum Eindicken von Flüssigkeiten, wie zum Beispiel bei Cremesuppen oder auch für mehr Cremigkeit im Porridge.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts und hoffen wir konnten dir die Flohsamenschalen ein bisschen schmackhafter machen.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Topfenknödel nach der ZubereitungKalorienarmes Topfenknödel Rezept

4 Comments

  1. Sandra sagt:

    Verwendet man da Flohsamenschalen gemahlen oder im Ganzen?

    Grüße Sandra

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Sandra,

      für die Topfenknödel wird die gemahlene Variante verwendet.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  2. Elke sagt:

    Hallo,

    mir gefallen Eure Rezepte sehr gut, insbesondere, weil Ihr immer wieder den Zucker durch Xylit bzw. Erythrit ersetzt, was mir als Diabetikerin sehr entgegenkommt.

    Was ich jedoch sehr vermisse, sind Nährwertangaben zu Euren Rezepten (v.a. Kohlenhydrate und kcal bzw. Joule). Die Kohlenhydratangaben sind für mich wichtig, damit ich ausrechnen kann, wieviel Insulin ich spritzen muss. Die Brennwertangaben würden es mir erleichtern, die Kalorienzufuhr im Griff zu behalten.

    Liebe Grüße
    Elke Thüring

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Elke,

      vielen Dank für dein Feedback zu unseren Rezepten. Wir führen derzeit bewusst keine Nährwertangaben an, da es sich dabei um ein Feature unserer Produkte handelt. Vielleicht ändert sich das in Zukunft aber.

      Viel Spaß weiterhin mit den Rezepten!

      Liebe Grüße,
      Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert