Kokos-Quark-Kuchen ohne Boden – Rezept ohne Zucker

Kokos-Quark-Kuchen ohne Boden

Kokos-Quark-Kuchen ohne Boden

Bist du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Kuchen-Rezept? Dann ist unser zuckerfreier Kokoskuchen mit Quark garantiert etwas für dich!

Der Kokos-Quark-Kuchen ohne Boden schmeckt himmlisch und überzeugt durch seine einfache Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten hast du im Handumdrehen einen leckeren Nachtisch gezaubert.

Außerdem ist unser Quark-Kokos-Kuchen ohne Zucker kalorienarm und eiweißreich. Somit eignet sich das Rezept perfekt zum Abnehmen.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten + 30 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 8 Kuchenstücke bei Verwendung einer 16 Zentimeter Springform

Zuckerfreier Kokoskuchen mit Quark

Zutaten für den Kokos-Quark-Kuchen:

500g Magerquark / Magertopfen

1 Ei

50g Dinkelmehl

50g Kokosraspeln

85g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatzstoff

Etwas Vanille Aroma

Optional: Etwas Zartbitterschokolade und / oder Beeren zum Dekorieren

Zubereitung:

1.) Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 16 Zentimeter Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

2.) In einer Schüssel alle Zutaten für den Teig miteinander vermischen und in die Springform füllen.

3.) Den Kokos-Quark-Kuchen im Backofen rund 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und dekorieren.

Tipps und nützliche Informationen:

Welche Nährwerte unser Quark-Kokos-Kuchen hat

Nährwerte insgesamt:

Kalorien: 886 kcal

Kohlenhydrate: 60,8 Gramm

Fett: 36,9 Gramm

Eiweiß: 73,6 Gramm

Nährwerte pro Stück (von insgesamt 8 Stücken):

Kalorien: 111 kcal

Kohlenhydrate: 7,6 Gramm

Fett: 4,6 Gramm

Eiweiß: 9,2 Gramm

Quark-Kokos-Kuchen ohne Zucker

Wie du den zuckerfreien Kokos-Quark-Kuchen abwandeln kannst

Unser Kokoskuchen Rezept kann ganz einfach abgewandelt werden. Durch die Verwendung von anderen Zutaten kannst du immer wieder neue Kreationen entwickeln.

Wenn du ein Schoko-Fan bist, kannst du etwas Backkakao unter den Teig mischen oder du halbierst die Masse und fügst nur zu einer Hälfte etwas Kakaopulver hinzu. Dann kannst du einen Kokos-Marmorkuchen daraus backen.

Du kannst aber auch den fertigen Kuchen mit zuckerfreier geschmolzener Schokolade garnieren. Das sieht besonders ansprechend aus, wie du auf den Fotos sehen kannst.

Möchtest du eher einen fruchtigen Kuchen backen, kannst du entweder frisches Obst unter den Teig mischen oder den Kuchen mit Obststücken belegen. Vor allem Mango und Ananas harmonieren sehr gut mit dem Kokos-Geschmack.

Außerdem kannst du den Kuchen auch mit pürierten Früchten, beispielsweise Himbeeren oder Erdbeeren, servieren.

Solltest du den Eiweißgehalt des Kuchens erhöhen wollen, kannst du einen Teil des Mehls durch Proteinpulver ersetzen.

Magerquark als gesunde Zutat für unseren Kokoskuchen

Nicht ohne Grund ist Magerquark die Hauptzutat für viele gesunde Kuchen-Rezepte. Er liefert im Gegensatz zu Sahne nämlich wenig Fett und dafür viel mehr Eiweiß.

So enthält das Milchprodukt pro 100 Gramm stolze 13,2 Gramm Protein und nur 0,2 Gramm Fett. Dadurch ist Magerquark sowohl in einer Diät, als auch für den Muskelaufbau sehr gut geeignet.

Neben seinen gesundheitlich positiven Eigenschaften ist er auch in der Küche ein wahrer Allrounder. Er macht Süßspeisen saftig und cremig, eignet sich aber auch für herzhafte Gerichte, wie zum Beispiel kalorienarme Aufstriche. Vor allem im Sommer ist er in Verbindung mit frischem Obst sehr beliebt. 

Lass dir den leckeren Kokos-Quark-Kuchen gut schmecken und sag uns anschließend gerne, wie dir das Rezept gefällt.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

2 Comments

  1. Anja sagt:

    Geht das auch ohne Ei?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      ich denke nicht, dass der Kuchenteig ohne Ei zusammenhält. Du kannst es aber selbstverständlich ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert