Sommerlicher Kichererbsen Salat mit Feta und Avocado – Leichtes Rezept zum Abnehmen

Wenn es draußen heiß ist, möchte ich am liebsten nur Salat essen. Geht es dir auch so? Falls ja, haben wir hier einen tollen Kichererbsen Salat mit Feta, der gerade an einem warmen Sommertag richtig lecker schmeckt.
Das einfache Salat-Rezept ist gesund und eignet sich zum Abnehmen, da es nicht viele Kalorien enthält, aber sehr gut sättigt und deinen Körper mit allen möglichen Nährstoffen versorgt. Der Kichererbsen Salat mit Feta ist in Windeseile zubereitet und eignet sich perfekt als schnelles Mittagessen oder als leichtes Abendessen. Übrigens ist dieser leckere Salat auch ein tolles Gericht zum Mitnehmen.
Die Kombination der Kichererbsen mit dem cremigen Feta und der Avocado sowie dem knackigen Gemüse ist eine prima Geschmackskombination, die herrlich erfrischend ist und lecker schmeckt.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Portionsanzahl: 2 Portionen

- Merken
- 8.756shares
Zutaten für den erfrischenden Kichererbsen Salat:
1 Dose Kichererbsen (ca. 250g Abtropfgewicht)
1 kleine Dose Mais (ca. 150g Abtropfgewicht)
150g Tomate
1/2 Gurke
100g Feta
1/2 Avocado
1 EL Olivenöl
3 EL weißer Balsamicoessig
Salz, Pfeffer
1/2 Bund Petersilie
Zubereitung:
1.) Gib die Kichererbsen und den Mais in ein Sieb, spüle sie gut ab und gib sie in eine Schüssel.
2.) Schneide das Gemüse, die Avocado und den Feta in kleine Würfel und gib sie ebenfalls in die Schüssel.
3.) Hacke die Petersilie ganz fein und gib sie auch zum Salat.
4.) Würze das Ganze mit Salz und Pfeffer und füge den Essig und das Öl hinzu.
5.) Vermenge den Kichererbsen Salat gut und serviere ihn am besten sofort, dann ist das Gemüse noch schön knackig.
Tipps und nützliche Informationen:
So kannst du den Kichererbsen Salat variieren:
Pur passt der Salat natürlich super als Beilage zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Allerdings kannst du ihn auch gut als Hauptspeise genießen. Damit du auch wirklich richtig satt wirst, hier ein paar Ideen zum "Aufpimpen" dieses leckeren Salats:
Gebratene Hühner- oder Putenstreifen
Leckere, selbstgebackene Low Carb Brötchen
Hart gekochte Eier
Eine Dose Thunfisch
Übrigens kannst du natürlich jegliches Gemüse nach Wahl verwenden. So schmeckt der Kichererbsen Salat immer wieder anders. Bist du kein großer Kichererbsen-Fan, schmeckt der Salat auch richtig gut mit Kidneybohnen.
Wissenswertes über Kichererbsen und Mais:
In diesem Rezept sind Kichererbsen und Mais enthalten. Mais zählt zwar nicht zu den Hülsenfrüchten, ist aber auch eine tolle Kohlenhydratquelle. Hülsenfrüchte versorgen dich aber nicht nur mit Kohlenhydraten, sondern mit vielem mehr.
Diverse Sorten wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen enthalten auch hochwertiges pflanzliches Eiweiß und viele Ballaststoffe. Das bedeutet, dass sie dich nicht nur gut satt machen, sondern auch deiner Verdauung sehr gut tun.
Hülsenfrüchte enthalten zudem verschiedene wichtige Mikronährstoffe. Vor allem B-Vitamine, Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen sind meist gut vertreten.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Hülsenfrüchte sehr günstig sind. Außerdem sind sie sehr vielseitig zu verwenden und für eine gesunde, ausgewogene Ernährung bestens geeignet.
In diesem Sinne: Nichts wie ran an die Hülsenfrüchte! Wir wünschen dir gutes Gelingen beim Zubereiten des Salats, lass ihn dir gut schmecken.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
4 Comments
Ich habe heute den Kichererbsensalat gemacht und muss sagen, dass ich total begeistert bin. Ich bin nicht so ein größer Fan von Kichererbsen, aber in diesem Salat schmeckten sie mir richtig gut.
Sehr lecker, frisch und gut sättigend. Wir haben nur die Hälfte von dem Salat gegessen, dazu allerdings ein Steak. Die andere Hälfte gibt es dann morgen.
Hallo Michaela,
freut uns, dass wir dir die Kichererbsen mit diesem Salat-Rezept schmackhaft machen konnten. Verwende gerne die Suche ganz unten auf jeder Seite, um weitere Kichererbsen-Rezepte von uns zu entdecken.
Ich bin von dem Buch „Die Wunderküche“, das ihr mir empfohlen habt, total begeistert. Die Rezepte sind einfach und schnell zubereitet und lassen sich toll in den Alltag integrieren, weil man keine ausgefallenen Zutaten benötigt. Es ist so einfach und doch so genial!
Man vermisst geschmacklich nichts, sodass man sich dauerhaft gesund und vor allem lecker ernährt. Weil fast alle Rezepte unter 30 Minuten Zubereitungszeit liegen, greift man nicht zu den falschen Sachen. Kaum zu glauben, dass dieses tolle Buch kostenlos war, daher möchte ich an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen!
Hi Sabine,
freut uns sehr, dass dir „Die Wunderküche“ so gut gefällt! 🙂 Viel Erfolg weiterhin!