Kartoffelbrot Rezept mit Haferflocken – Gesundes Brot selber backen

Kartoffelbrot nach dem Backen

Kartoffelbrot nach dem Backen

Du möchtest mal wieder ein gesundes Brot selber backen? Kein Problem!

Durch unser leckeres Kartoffelbrot Rezept mit Haferflocken und Dinkelmehl erhältst du ein saftiges Brot, das besser schmeckt als die Produkte aus dem Supermarkt.

Das gesunde Kartoffel-Hafer-Brot überzeugt aber nicht nur mit seinem Geschmack, sondern auch mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen. Das Rezept wird nämlich mit gekochten Kartoffeln, Trockenhefe und Haferflocken zubereitet.

Somit wird das Brot super saftig und versorgt dich mit reichlich Ballaststoffen. Durch den hohen Ballaststoffanteil hält es außerdem lange satt und eignet sich deshalb sogar zum Abnehmen.

Das köstliche Kartoffelbrot lässt sich nach dem Backen auch sehr gut einfrieren. Einfach komplett auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und in den Tiefkühler geben. So hast du immer ein leckeres und gesundes Brot griffbereit, wenn du es benötigst.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 70 Minuten Gehzeit + 40 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: ca. 10 bis 12 mitteldicke Scheiben Kartoffelbrot

Kartoffel-Hafer-Brot mit Dinkelmehl und Trockenhefe

Zutaten für das gesunde Kartoffelbrot:

250g Kartoffeln

100g Haferflocken

350g Dinkelmehl glatt

1 Packung Trockenhefe

1/2 TL Zucker

1 TL Salz

300g lauwarmes Wasser

Zubereitung:

1.) Zuerst die Kartoffeln schälen, gar kochen und komplett auskühlen lassen. Danach mit einer Gabel zerdrücken.

2.) In einer Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker, 50g Dinkelmehl und 100g lauwarmem Wasser gut vermischen und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.

3.) Nun die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und mit dem übrigen Wasser und der Trockenhefe-Mehl-Mischung gut verkneten. 

4.) Den Teig für 40 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

5.) Nach der Gehzeit den Teig nochmal durchkneten und anschließend in die Form geben.

6.) Das Kartoffelbrot mit ein paar Haferflocken bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft 40 Minuten backen. Vor dem Schneiden komplett auskühlen lassen.

Tipps und nützliche Informationen:

 Wie du das Kartoffelbrot gesund belegen kannst

Unser saftiges Kartoffelbrot kannst du nach Lust und Laune belegen und bestreichen.

Ob du den Brotbelag selber machst oder gekaufte Aufstriche nimmst, bleibt ganz dir überlassen.

Wir empfehlen dir allerdings darauf zu achten, Brotaufstriche mit vielen Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und sonstigen ungesunden Zutaten zu meiden. Falls du abnehmen möchtest, solltest du statt fett- und kalorienreichen Aufstrichen natürlich kalorienarme Alternativen verwenden.

Hier sind einige Ideen für leckere und gesunde Brotbeläge:

Weitere gesunde, leckere und kalorienarme Aufstrich-Ideen findest du auch auf dem Lecker Abnehmen Blog. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte! 

Kartoffelbrot Rezept mit Haferflocken

 Warum Kartoffeln die ideale Zutat für ein gesundes Brot sind

Kartoffeln sind ein kalorienarmes Lebensmittel, das man beim Abnehmen immer zuhause haben sollte. Sie sind gesund, vielseitig und nährstoffreich.

Kartoffeln lassen sich auf sehr viele verschiedene Varianten zubereiten, dadurch werden sie nie langweilig. Ob als Püree, im Brot oder ganz klassisch als Pellkartoffeln, du entscheidest.

Sie enthalten kaum Fett, dafür aber viele Vitamine, Mineralstoffe und eine ordentliche Portion Ballaststoffe. Außerdem sind Kartoffeln richtig gute Sattmacher, wofür ihr hohes Volumen und die enthaltenen Ballaststoffe sorgen. Das ist vor allem beim Abnehmen praktisch.

Lässt du die Kartoffeln nach dem Kochen abkühlen, kannst du zusätzlich noch einige Kalorien einsparen. Beim kompletten Abkühlen entsteht nämlich die sogenannte resistente Stärke. Diese Art von Stärke kann nicht verdaut werden, dient allerdings den guten Darmbakterien als Nahrung.

Lass dir das gesunde Kartoffelbrot gut schmecken. Viel Spaß mit dem Rezept!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

2 Comments

  1. Kerl sagt:

    Wie verträgt sich denn das Brot mit einer Low-Carb-Ernährung bei DM Typ 2? Würde einen Teil des Mehls mit Eiweißpulver ersetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert