Indisches Gemüsecurry mit Reis – Leckeres und veganes Rezept

Gemüsecurry Rezept mit Kokosmilch

Gemüsecurry Rezept mit Kokosmilch

Alle Curry-Fans aufgepasst! Heute haben wir ein traumhaftes indisches Gemüsecurry Rezept für euch. Dieses vegane Gericht mit Reis ist nicht nur super einfach und richtig lecker, es eignet sich auch perfekt zum Abnehmen.

Unser indisches Gemüsecurry ist schnell zubereitet und dank der Kokosmilch herrlich cremig. Das Curry macht angenehm satt und liefert dabei wertvolle Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine. In Kombination mit den verschiedenen Gewürzen und dem Gemüse ist es ein tolles veganes Rezept für die ganze Familie.

Das einfache asiatische Gericht mit Kokosmilch lässt sich zudem sehr gut in der Mikrowelle aufwärmen. Somit eignet es sich auch hervorragend als leckere und gesunde Mahlzeit für unterwegs.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Portionsanzahl: 2 Portionen

Indisches Gemüsecurry mit Reis

Zutaten für das indische Gemüsecurry:

1 Tasse Reis

2 Karotten / Möhren

2 rote Spitzpaprika

2 kleine Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

150g Erbsen

1 Dose Kokosmilch (400 Milliliter)

2 TL Currypulver

2 TL Sambal Oelek

1 EL Olivenöl

Salz

Zubereitung:

1.) Den Reis nach Packungsanweisung kochen.

2.) Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Spitzpaprika und Karotten waschen und in kleine Stücke schneiden.

3.) In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und zuerst Zwiebel und Knoblauch kurz anrösten.

4.) Jetzt das restliche Gemüse in die Pfanne geben und ebenfalls anbraten.

5.) Anschließend Currypulver und Sambal Oelek hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Mit der Kokosmilch ablöschen und das Curry kurz köcheln lassen.

6.) Zum Schluss das Ganze noch mit Salz abschmecken und mit dem Reis servieren.

 

Tipps und nützliche Informationen:

 Wie du das indische Gemüsecurry mit Tofu ergänzen kannst

Möchtest du unser indisch zubereitetes Gemüsecurry um eine Proteinquelle erweitern, ohne dabei auf Fleisch zurückzugreifen? Dann ist Tofu eine leckere Alternative und gleichzeitig ein toller pflanzlicher Eiweißlieferant. Richtig zubereitet, steht Tofu Rind-, Hähnchen- und Schweinefleisch in nichts nach.

Für unser Gemüsecurry auf indische Art empfehlen wir dir auf Tofu Natur zurückzugreifen. Diese Tofu-Sorte schmeckt sehr mild und nimmt die Würze und den Geschmack von der Sauce am besten auf.

Die Zubereitung bleibt auch mit Tofu richtig einfach: Du solltest den Tofu zunächst abwaschen, abtupfen und in große Würfel schneiden. Anschließend kannst du ihn mit etwas Olivenöl und Paprikapulver vermischen und ihn dann gemeinsam mit dem Gemüse in die Pfanne geben.

Veganes Gemüsecurry auf indische Art

Wie du dafür sorgen kannst, dass das Gemüsecurry Rezept weniger Kalorien hat 

Du machst gerade eine Diät und würdest gerne unser indisches Gemüsecurry Rezept ausprobieren? Kein Problem!

Dieses Gericht kannst du auch beim Abnehmen problemlos essen. Möchtest du bei der Zubereitung aber einige Kalorien einsparen, dann haben wir nachfolgend ein paar Tipps für dich.

Solltest du eine Low Carb Ernährung befolgen, dann solltest du auf Reis als Beilage logischerweise verzichten. Stattdessen kannst du zum Beispiel Blumenkohlreis als Beilage servieren. Dieser hat deutlich weniger Kalorien und Kohlenhydrate, schmeckt aber sehr ähnlich.

Wie du Blumenkohlreis zubereitest, erfährst du bei den Tipps und nützlichen Informationen in diesem Rezept. Auf Lecker Abnehmen findest du außerdem viele weitere Ideen für Low Carb Beilagen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Sauce des Gemüsecurrys kalorienärmer zu machen. Dafür kannst du statt der normalen Kokosmilch fettarme Kokosmilch verwenden oder einen Teil der Kokosmilch durch eine andere vegane Milchalternative, wie zum Beispiel Mandelmilch, ersetzen.

Natürlich kannst du auch Kuhmilch nehmen, dann ist das Gericht aber nicht mehr vegan sondern vegetarisch.

Gutes Gelingen bei der Zubereitung des indischen Gemüsecurrys. Lass es dir schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

2 Comments

  1. Gabriele sagt:

    Hallo, ich bin etwas übergewichtig (1,68 m groß und 79,3 kg schwer) und arbeite in der Pflege.

    Da ich in Früh-, Spät-und Nachtschicht arbeite, komme ich oft nicht richtig zum Essen oder ernähre mich ungesund, darum interessiert mich das Buch.

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Gabriele,

      meinst du das Buch „Die Wunderküche – Unsere 69 besten Rezepte zum Abnehmen“? Das kannst du hier bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert