Bunte Hüttenkäsetaler – Gesundes Mittag- oder Abendessen zum Abnehmen


- Merken
- 123.145shares
Du brauchst Inspiration für ein schnelles, aber trotzdem gesundes, proteinreiches Essen? Dann ist dieses Hüttenkäsetaler Rezept bestimmt etwas für dich.
Die aromatischen Taler aus Hüttenkäse sind schnell gemacht, total lecker und mit einem Salat dazu ein tolles Gericht für mittags oder abends.
Zudem sind sie als Snack zum Mitnehmen perfekt geeignet, da sie auch kalt super schmecken. Ein leckeres Rezept zum Abnehmen, das durch seinen guten Geschmack, den hohen Eiweißgehalt und den geringen Kaloriengehalt besticht.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionsanzahl: 6 mittelgroße Hüttenkäsetaler
Zutaten für die saftigen Hüttenkäsetaler:
200g Hüttenkäse (körniger Frischkäse)
30g Käse, gerieben
60g Vollkornmehl (Hinweis: Eine Low Carb Variante kann mit Mandelmehl* gemacht werden.)
1/2 rote Paprika
1/2 gelbe Paprika
1/4 Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, Oregano, Majoran
Olivenöl
Zubereitung:
1.) Die Zwiebel und die Paprika fein würfeln. Die Petersilie fein hacken.
2.) Den Hüttenkäse mit dem geriebenen Käse, dem Vollkornmehl, dem gewürfeltem Gemüse und der Petersilie gut verrühren.
3.) Mit den restlichen Gewürzen abschmecken.
4.) Den Backofen auf 200° C Ober und Unterhitze vorheizen.
5.) Aus der Masse Taler formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
6.) Die Taler mit Olivenöl besprühen und dann für ca. 25 Minuten im Ofen backen.
Tipps und nützliche Informationen:
Die Hüttenkäsetaler können vielseitig abgewandelt werden. Probiert doch mal verschiedenste Gemüsesorten, zum Beispiel Lauch, Champignons, Tomaten und vieles mehr. Für ein noch intensiveres Aroma könnt ihr auch würzigeren Käse, wie zum Beispiel Bergkäse oder Feta verwenden. Auch andere Kräuter, wie zum Beispiel Rosmarin und Thymian verleihen den Talern eine sehr aromatische Note.
In diesem Rezept wird Vollkornmehl verwendet. Auch normales Mehl würde funktionieren, die Vollkornvariante ist allerdings eine Spur gesünder. Vollkornmehl ist zu Mehl verarbeitetes Getreide, bei dem das gesamte Korn verwendet wird. Die Randschichten, die ballaststoff- und nährstoffreich sind, werden nicht ausgesiebt, so wie es beim weißen Mehl der Fall ist.
Vollkornmehl steckt voller Vitamine, wie Vitamin B1 und B2 und enthält viele Mineralstoffe, wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Durch den höheren Ballaststoffanteil hält das Sättigungsgefühl länger an. Dies ist vor allem für Menschen, die eine Diät machen, ein großer Vorteil.
Man sollte beachten, dass Vollkornmehl beim Backen ca. 15% mehr Wasser benötigt, als herkömmliches helles Mehl. Es muss auch gesagt werden, dass sich Weizenmehl zum Backen oft besser eignet, da es einen höheren Anteil am Klebereiweiß Gluten aufweist. Es ist also ratsam bei manchen Rezepten das Mehl nicht 1:1 durch Vollkornmehl zu ersetzen, sondern eventuell nur die Hälfte.
Wir hoffen euch schmeckt das Rezept ebenso gut wie uns. Viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
25 Comments
Hallo,
vielen Dank für das tolle Rezept.
Meine werden nicht richtig knusprig. Anscheinend habe ich zu viel Gemüse in den Teig gegeben.
Gibt es noch weitere Rezept-Ideen?
Hallo Stig,
freut uns, dass dir die Taler schmecken. Wenn man viel Gemüse verwendet, werden sie tatsächlich etwas weicher.
Ja, natürlich findest du auf unserem Blog auch andere Rezepte. Hier kannst du dir über 300 weitere Abnehm-Rezepte ansehen.
Super lecker, habe die Taler einen Tag später sogar gleich nochmal gemacht.
Leider waren die Taler bei mir total trocken. Wahrscheinlich durch das Mandelmehl?
Hi Sandra,
wie viel Mandelmehl hast du denn verwendet?
Wir haben die Hüttenkäsetaler bis jetzt nur mit Vollkornmehl gemacht, aber man wird wahrscheinlich weniger Mandelmehl als Vollkornmehl benötigen, weil Mandelmehl mehr Wasser bindet.
Dann lag es definitiv am Mandelmehl. Habe es 1 zu 1 ersetzt. 🙁 Werde ich dann aber nochmal ausprobieren, weil ich die Zubereitung so einfach und schnell fand.
Hey Sandra,
berichte uns gerne, wie die Taler bei diesem Mal geklappt haben.
Die Taler haben sehr gut geschmeckt, habe sie nur zu dünn gemacht. Werde sie das nächste Mal dicker machen und auch mal mit anderem Gemüse probieren.
Sehr lecker und schnell gemacht. Danke für das tolle Rezept!
Gerne Ines, freut uns, dass dir die Taler geschmeckt haben.
Die Taler waren sehr lecker!
Hallo 🙋🏻♀️
Bis jetzt habe ich auch gerne die Rezepte von euch nachgebacken oder -gekocht. Und da schaut man auch automatisch nach den Nährwerten. 😄 Wie wird man denn Mitglied bei euch?
Liebe Grüße
Hallo Canan,
derzeit geben wir Nährwerte nur bei ausgewählten Beiträgen und in unserem Komplettprogramm an. Einen Mitglieder-Bereich haben wir noch nicht.
Ich habe das Rezept mit Mandelmehl und Lauch gemacht. Nur leider sind sie nicht fest geworden. Sind komplett auseinander gelaufen und hatten eine viel zu weiche Konsistenz. Was habe ich falsch gemacht?
PS: Geschmack war gut!
Hallo Martina,
wahrscheinlich hast du zu wenig Mandelmehl verwendet.
Super leckere Taler. Ich habe statt Mehl Haferflocken verwendet, war auch prima.
Super Rezept, vielen Dank!
Hallo!
Habe sie soeben probiert und sie sind echt sehr lecker! 🙂 Habe statt dem normalen Käse aber Schinkenstücke reingegeben und die Taler außen noch mit ein paar Vollkornbröseln ummantelt, dann werden sie noch knuspriger. Sie schmecken hervorragend! 🙂 LG
Freut uns, dass sie geschmeckt haben und danke für die zusätzlichen Tipps! 🙂
Ich liebe diese Plätzchen. Immer ein guter Snack zwischendurch. Ich nehme zum Binden immer ein Ei. Das geht auch super.
Total lecker. Das Problem war nurr, dsas aus den 6 Talern 1 Riesen-Taler wurde 🤣
Hey Dana,
hast du vielleicht zu viel Gemüse verwendet? Hauptsache, die bzw. der Hüttenkäse Taler hat dir geschmeckt! 🙂
Schönes Rezept. Ich habe dazu Beeren mit ein bisschen Xylit aufgekocht. Lecker! Danke fürs Rezept!
Hey Juli,
echt? Beeren hast du zu den Hüttenkäse Talern gemacht? Dann hast du die Taler aber wohl auch eher süßlich und nicht pikant gemacht, oder?
Liebe Grüße,
Lukas
Hallo, mich hätte noch die Kalorienanzahl interessiert.
Hallo Ingrid,
Nährwertangaben wirst du in Zukunft in unserem geschlossenen Mitgliederbereich finden. Bis der online geht, dauert es allerdings noch etwas.
Liebe Grüße,
Lukas