High Protein Tiramisu mit Quark – Rezept ohne Zucker, Ei und Alkohol

High Protein Tiramisu mit Quark

High Protein Tiramisu mit Quark

Du bist auf der Suche nach einem proteinreichen und zuckerfreien Fitness Dessert? Dann bist du hier genau richtig.

Unser gesundes Tiramisu mit Quark ist himmlisch lecker und einfach in der Zubereitung. Außerdem kommt das Rezept ohne Ei und ohne Alkohol aus. Dadurch eignet es sich auch als Snack für zwischendurch oder als gesunder Nachtisch.

Unser High Protein Tiramisu ohne Zucker ist super cremig, lecker und kann ganz einfach abgewandelt werden. So wird das Rezept nie langweilig und du kannst immer wieder neue Varianten zaubern.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Portionsanzahl: 2 Portionen

Kalorienarmes Tiramisu ohne Zucker

Zutaten für das kalorienarme High Protein Tiramisu:

500g Magerquark / Magertopfen

60g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatz

50g fettarme Milch

150 ml schwarzer Kaffee

Zuckerfreie Löffelbiskuits / Biskotten

Zubereitung:

1.) Für das eiweißreiche Tiramisu zuerst Magerquark mit Milch und Erythrit gut verrühren.

2.) Den kalten Kaffee in eine flache Schüssel füllen und die Löffelbiskuits nacheinander kurz darin tränken.

3.) Anschließend abwechselnd die getränkten Löffelbiskuits und die Magerquark-Creme in eine kleine Form schichten. 

4.) Zum Schluss noch mit etwas Backkakao bestreuen und eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Fertig ist das leckere und proteinreiche Dessert.

Tipps und nützliche Informationen:

Welche Nährwerte unser zuckerfreies Protein Tiramisu hat

Nährwerte pro Portion (von insgesamt 2 Portionen):

Kalorien: 286 kcal

Kohlenhydrate: 30,6 Gramm

Fett: 2,2 Gramm

Eiweiß: 34,3 Gramm

Tiramisu Rezept ohne Ei und ohne Alkohol

Warum das eiweißreiche Tiramisu mit Quark perfekt zum Abnehmen ist

Unser schnelles Quark Tiramisu ist nicht nur traumhaft lecker und sehr einfach in der Zubereitung, es ist auch ein ideales Dessert zum Abnehmen. Der Grund dafür ist, dass es deutlich weniger Kalorien und Fett liefert als das klassische Rezept.

Des Weiteren ist unser Tiramisu komplett zuckerfrei und versorgt deinen Körper mit einer ordentlichen Portion Eiweiß. Dadurch verspürst du weniger Heißhunger auf Süßes und bist schneller und langanhaltend satt.

Außerdem verbraucht die Verstoffwechselung von Eiweiß mehr Energie als die Verstoffwechselung von Fett oder Kohlenhydraten.

Protein ist aber auch für den Muskelerhalt und für den Muskelaufbau enorm wichtig. Die enthaltenen Aminosäuren sind nämlich die Bausteine unserer Muskelzellen.

Wie du das Tiramisu Rezept ohne Zucker, Ei und Alkohol abwandeln kannst

Unser köstliches Tiramisu Rezept mit Quark lässt sich sehr leicht abwandeln. Dadurch entstehen immer wieder neue Geschmackserlebnisse. Nachfolgend findest du einige Möglichkeiten, wie du den Nachtisch verändern kannst.

Löffelbiskuit

Bei den Löffelbiskuits kannst du auch gerne zur Vollkorn-Variante greifen. Sie haben mehr Ballaststoffe und sorgen somit für eine noch bessere Sättigung.

Aber auch mit selbstgemachten Löffelbiskuits wird das Tiramisu himmlisch lecker.

Solltest du keinen Kaffeegeschmack mögen oder das Tiramisu für Kinder kaffeefrei machen wollen, kannst du die Biskotten auch in warmem Kakao tränken. 

Magerquark-Masse

Auch die Quark-Masse lässt sich sehr gut abwandeln.

Wer es gerne fruchtig mag, kann etwas püriertes Obst unter die Masse mischen. Dafür eignen sich Erdbeeren oder Himbeeren besonders gut. Du kannst die Beeren aber auch ganz ins Tiramisu geben.

Eine weitere Option ist, einen Teil des Magerquarks durch fettreduzierten Mascarpone zu ersetzen. Das macht die Masse noch cremiger. Du kannst aber auch komplett auf Magerquark verzichten und stattdessen Skyr verwenden.

Vegane Variante

Solltest du auf tierische Produkte verzichten, kannst du unser gesundes Tiramisu Rezept trotzdem machen.

Es gibt eine breite Palette an veganen Milch-Alternativen. Das heißt statt Milch und Magerquark wählst du einfach ähnliche vegane Produkte, zum Beispiel pflanzlichen Skyr und Mandelmilch.

Viel Spaß bei der Zubereitung. Lass dir das gesunde und leckere Dessert gut schmecken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert