Gnocchi mit grünem Spargel – Gesundes Rezept für ein traumhaftes Pfannen-Gericht


- Merken
- 395shares
Die Spargelsaison hat soeben begonnen. Das leckere Gemüse schmeckt nicht nur toll, es lässt sich auch sehr vielseitig kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Gnocchi mit grünem Spargel?
Dieses Pfannen-Gericht schmeckt herrlich und ist total einfach zu kochen. Das perfekte Rezept für unter der Woche, wenn es mal wieder etwas schneller gehen muss.
Die Gnocchi mit grünem Spargel werden in einer leichten, cremigen Sauce serviert. Die Spargelsauce liefert weit weniger Kalorien als klassische Saucen, hat aber trotzdem den vollen Geschmack.
Tipp: Falls du gerne Gnocchi isst, probiere auch mal unsere Gnocchi-Pilz-Pfanne oder unsere gesunde Paprika-Gnocchi-Pfanne.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Portionsanzahl: 2 bis 3 Portionen

- Merken
- 395shares
Zutaten für die Gnocchi-Pfanne mit grünem Spargel:
500g grüner Spargel
500g frische Gnocchi aus dem Kühlregal
150g Halbfettmilch
60g Sahne / Schlagobers
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Salz, Pfeffer
Etwas Olivenöl zum Anbraten
Nach Bedarf: Parmesan und frische Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
1.) Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die holzigen Enden des Spargels abschneiden und den Spargel anschließend in ca. 2 Zentimeter große Stücke schneiden.
2.) Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch anrösten, dann den Spargel dazugeben und ebenfalls kurz mitbraten.
3.) Mit Milch und Sahne aufgießen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
4.) Die Gnocchi in einer Pfanne goldbraun anbraten, dann unter die Spargelsauce heben.
5.) Alles mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und servieren. Wer mag, kann noch etwas Parmesan darüber streuen.

- Merken
- 395shares
Tipps und nützliche Informationen:
Wissenswertes über Spargel als Zutat für unsere gesunde Gnocchi-Pfanne
Grüner und weißer Spargel sind keine eigenständigen Sorten, wie man oft annimmt. Spargel ist nur dann weiß, wenn kein Licht zu ihm kommt. Weißer Spargel muss also unterirdisch wachsen. Grüner Spargel wächst oberirdisch und wird durch die Fotosynthese grün.
Spargel enthält die sogenannte Asparaginsäure, die zu den Aminosäuren zählt. Sie wird im Körper aufgespalten und ihre Abbaustoffe werden über den Urin ausgeschieden. Das riecht man leider auch ziemlich deutlich, da bei der Spaltung der Asparaginsäure unangenehm riechendes Ammoniak entsteht.
Der botanische Name des Spargels "Asparagus" kommt aus dem Griechischen und heißt "junger Trieb".
Neben dem konventionellen gezüchteten Spargel gibt es auch Wildspargel. Dieser wächst vor allem im Mittelmeerraum. Besonders viel davon ist in Istrien zu finden. Dieser Spargel schmeckt sehr lecker und ist leicht zu verarbeiten, er muss nur kurz gebraten oder blanchiert werden.
Die Spargelsaison beginnt etwa ab Mitte April. Das Ende der Spargelernte ist traditionell am 24. Juni. Das kommt daher, dass sich eine spätere Ernte auf die Ernte der Folgejahre auswirken kann.
Gutes Gelingen bei der Zubereitung dieser leckeren Spargel-Gnocchi-Pfanne.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team