Gesunder Rhabarberkuchen mit Joghurt – Rezept ohne Zucker


- Merken
- 11.891shares
Im späten Frühling startet auch schon wieder die Rhabarber-Saison. Das leicht säuerliche Lebensmittel lässt sich hervorragend für diverse Rezepte verwenden.
Unser gesunder Rhabarberkuchen mit Joghurt wird ganz ohne Zucker gemacht und ist einer unserer Favoriten. Er schmeckt herrlich frisch und liefert nicht so viele Kalorien, wie herkömmlicher Kuchen. Der gesunde Rhabarberkuchen mit Joghurt wird auch ohne viel Butter oder Öl richtig saftig.
Das leckere Rezept ohne Zucker ist einfach zu machen und kann sicher auch Leute begeistern, die eigentlich keinen Rhabarber mögen.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 1 Kastenform (25 cm)

- Merken
- 11.891shares
Zutaten für den gesunden Rhabarberkuchen mit Joghurt:
3 Eier
50g Rapsöl
250g griechischer Joghurt
300g Rhabarber
Mark einer Vanilleschote
150g Erythrit oder 120g Xylit
10g Backpulver
130g Dinkelmehl glatt
80g Dinkelvollkornmehl
Prise Salz
Zubereitung:
1.) Den Rhabarber gründlich waschen, trocken tupfen und dann in 1 bis 2 Zentimeter große Würfel schneiden.
2.) Die Eier mit Salz und Erythrit schaumig schlagen. Dann Rapsöl und Joghurt langsam unterrühren.
3.) Vanille, Mehl und Backpulver vermischen und vorsichtig unterheben.
4.) Gut Dreiviertel des Rhabarbers unter den Kuchenteig heben.
5.) Den Teig in eine befettete Kuchenform füllen. Dann den restlichen Rhabarber darüber streuen.
6.) Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175° C Ober- und Unterhitze rund 50 bis 60 Minuten backen.
7.) Am Ende der Backzeit am besten eine Stäbchenprobe machen: Mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen, bleibt noch Teig daran kleben, ist der Kuchen noch nicht ganz durch. Wird der Kuchen oben schon zu braun, decke ihn während des Backens einfach mit Alufolie ab.
Tipps und nützliche Informationen:
Rhabarber als Zutat für unseren gesunden Kuchen
Rhabarber ist eigentlich gar kein Obst, sondern ein Gemüse. Er zählt botanisch gesehen zu den sogenannten Knöterichgewächsen.
Er ist ein sehr kalorienarmes Lebensmittel und eignet sich deshalb perfekt für Rezepte zum Abnehmen. Außerdem liefert er viele Vitamine und Mineralstoffe, wie zum Beispiel Vitamin C, Kalium und Phosphor.
Hervorzuheben ist auch der hohe Gehalt an Anthocyanen. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die den Rhabarber rot färben und gesundheitsfördernde Eigenschaften haben können.
Was dafür nicht so günstig ist, ist der hohe Gehalt an Oxalsäure. Die Oxalsäure kann die Aufnahme bestimmter Stoffe, wie zum Beispiel Eisen hemmen. Aus diesem Grund sollte man in eisenreiche Mahlzeiten besser keinen Rhabarber geben.
Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Nachbacken, lass dir den Rhabarberkuchen mit Joghurt gut schmecken!
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team
2 Comments
Die Bücher würde ich gerne lesen zum Abnehmen.
Hallo Helmut,
in unserem Shop kannst du sie bestellen.