Gesunder Käsekuchen ohne Zucker – Traumhaftes Rezept mit Bratapfel

Gesunder Käsekuchen ohne Zucker

Gesunder Käsekuchen ohne Zucker

Wer einen Käsekuchen gesund zubereiten will, der sollte unbedingt unser köstliches Rezept probieren. Wir zeigen dir, wie du einen Bratapfel Käsekuchen mit Boden machst, der lecker, super cremig und eine tolle, kalorienarme Alternative ist.

Durch den Magerquark ist der Kuchen reich an wertvollem Eiweiß und eignet sich deshalb sogar zum Abnehmen. Außerdem ist der gesunde Käsekuchen ohne Zucker schnell und einfach in der Zubereitung.

Darüber hinaus eignet sich das Rezept mit Quark für alle, die etwas kalorienärmer essen möchten. Das Rezept wird nämlich ganz ohne Zucker zubereitet. So kannst du einige Kalorien sparen - ohne, dass der Geschmack darunter leidet.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca.  25 Minuten + 60 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 10 Stücke zuckerfreier Bratapfel Käsekuchen

Zuckerfreier Käsekuchen mit Boden und Magerquark

Zutaten für den gesunden Käsekuchen mit Apfel-Zimt-Topping:

Für den Boden:

120g zuckerfreie Spekulatius Kekse (gibt es zum Beispiel von der Firma Coppenrath)

50g geschmolzene Butter

Für die Käsekuchen-Masse:

300g Magerquark / Magertopfen

150g Frischkäse

120g Erythrit* oder ein anderer Zuckerersatzstoff nach Wahl

3 Eier (Zimmertemperatur)

Etwas Vanille Aroma

Für den Belag:

2 mittelgroße Äpfel

250g Apfelsaft

30g Stärke

1/2 TL Zimt

Zubereitung:

1.) Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2.) Für den Käsekuchen-Boden die zuckerfreien Spekulatius Kekse zerbröseln und mit der flüssigen Butter vermischen. Eine 20 Zentimeter Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form drücken.

3.)  Den Kuchenboden nun etwa 10 Minuten vorbacken.

4.) In der Zwischenzeit die Käsekuchen-Masse zubereiten. Dafür Magerquark mit Frischkäse und Eiern verrühren und anschließend die restlichen Zutaten untermischen.

5.) Die Masse nun auf den vorgebackenen Kuchenboden gießen und die Temperatur des Ofens auf 150 Grad Ober- und Unterhitze reduzieren. Für rund 50 Minuten backen.

6.) Während der Kuchen im Ofen bäckt, die Äpfel klein würfeln und mit Apfelsaft und Zimt in einem Topf erwärmen. Sobald das Ganze leicht köchelt, die Stärke untermischen.

7.) Die Apfel-Masse auf dem fertig gebackenen Cheesecake verteilen, auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipps und nützliche Informationen:

Welche Nährwerte unser gesunder Käsekuchen mit Boden hat

Nährwerte pro Stück (von insgesamt 10 Stücken):

Kalorien: 198 kcal

Kohlenhydrate: 18,5 Gramm

Fett: 10,2 Gramm

Eiweiß: 7,2 Gramm

Käsekuchen Rezept mit Quark

Wie du den zuckerfreien Käsekuchen abwandeln kannst

Das Rezept für den zuckerfreien Cheesecake lässt sich sehr gut variieren. Durch verschiedene Zutaten kannst du nicht nur den Boden, sondern auch die Käsekuchen-Masse und das Obst-Topping abwandeln.

Solltest du kein großer Fan von Äpfeln sein, kannst du den Käsekuchen natürlich auch mit jedem anderen Obst zubereiten.

Sehr gut harmonieren Beeren, wie zum Beispiel Erdbeeren oder Heidelbeeren mit der Magerquark-Frischkäse-Masse. Aber auch Mandarinen oder Pfirsiche schmecken hervorragend dazu.

Möchtest du den Boden schokoladiger haben, kannst du einen Esslöffel Backkakao zum Teig geben. Natürlich kannst du den Teig auch noch mit anderen Gewürzen aufpeppen, wie zum Beispiel Vanille oder Zimt.

Wenn du gerade eine Diät machst, kannst du den Boden auch komplett weglassen. Solltest du noch mehr Kalorien einsparen wollen, dann wähle die fettreduzierte Variante bei Butter und Frischkäse.

Zimt als gesunde Zutat für unseren cremigen Bratapfel Cheesecake

Zimt ist eine beliebte Zutat, um Speisen eine einzigartige Note zu verleihen. Doch nicht nur wegen des besonderen Geschmacks, sondern auch wegen der positiven Wirkungen auf die Gesundheit sollte das Gewürz häufiger in unserer Ernährung vorkommen.

So kann Zimt bestimmte Blutfettwerte, wie zum Beispiel das Gesamtcholesterin, die Triglyceride und das LDL-Cholesterin verbessern. (1) Außerdem zeigte eine große Studie, dass die Einnahme von Zimt den Blutdruck senken kann. (2)

Darüber hinaus hat das Gewürz verschiedene anti-kanzerogene Wirkungen. (3)

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Zubereitung des gesunden Käsekuchens. Lass ihn dir gut schmecken und berichte uns in den Kommentaren gerne, wie dir das Rezept gefällt.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert