Gebackener Milchreis ohne Zucker – Gesundes Fitness Dessert

Milchreis ohne Zucker
Milchreis ohne Zucker

Milchreis ist an sich schon ein richtiges Wohlfühl-Essen. Gebacken schmeckt er sogar noch eine Stufe besser.

Unser gebackener Milchreis ohne Zucker eignet sich perfekt, um Reste von übrig gebliebenem Milchreis zu verarbeiten. Wobei dieses süße Gericht so lecker schmeckt, dass es sich dafür auch lohnt, extra Milchreis zu kochen.

Dieses gesunde Fitness Dessert ist aber nicht nur zuckerfrei, es macht auch optisch einiges her. Der Milchreis wird ohne Zucker zubereitet, wodurch wir einige Kalorien einsparen können. In Kombination mit einer leckeren Beeren-Sauce liefert der gesunde Nachtisch diverse Nährstoffe und schmeckt fantastisch.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 2 Portionen

Gebackener Milchreis mit Beeren-Sauce

Zutaten für den gebackenen Milchreis ohne Zucker:

500g fettarme Milch

1 Prise Salz

4 EL Erythrit* (oder ein anderer Zuckerersatzstoff nach Wahl)

125g Rundkornreis ODER rund 400g selbst zubereiteter Milchreis ohne Zucker

1 Ei

100g fettarme Milch

2 EL Dinkelmehl

3 EL Erythrit*

1 TL Zimt

Kokosöl* zum Ausstreichen der Form

150g Beeren

Zubereitung:

1.) Für den Milchreis 500 Gramm Milch mit Erythrit und einer Prise Salz aufkochen lassen, dann den Reis einrühren. Nochmals aufkochen lassen und dann unter gelegentlichem Rühren (Milchreis brennt leicht an) bei geringer Hitze köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Den Milchreis abkühlen lassen.

2.) 100 Gramm Milch mit einem Esslöffel Erythrit und dem Ei gut verrühren, dann das Dinkelmehl unterheben. In diese Masse dann den ausgekühlten Milchreis einrühren. Gut verrühren, damit sich keine Klumpen bilden.

3.) Eine Auflaufform oder mehrere kleine Förmchen mit flüssigem Kokosöl bestreichen. Zwei Esslöffel Erythrit mit einem Teelöffel Zimt vermischen und die Auflaufform damit ausstreuen. Die Menge, die überbleibt, für später zur Seite stellen.

4.) Die Milchreis-Masse in die Auflaufform oder Förmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze rund 25 Minuten backen. Die Oberfläche sollte anschließend leicht gebräunt sein.

5.) Die Beeren in einem geeigneten Gefäß pürieren und nach Belieben süßen.

6.) Den gebackenen Milchreis aus dem Ofen nehmen. Dann entweder noch warm stürzen und mit der Beeren-Sauce und dem restlichen Zimt-Erythrit-Gemisch servieren oder später kalt genießen.

Tipps und nützliche Informationen:

Das kannst du zum gebackenen Milchreis servieren

In diesem Rezept servieren wir den gebackenen Milchreis mit einer Sauce aus gemischten Beeren. Es eignen sich eigentlich so gut wie alle Beerensorten dafür. Pürierte Heidelbeeren, Himbeern oder auch einfach frische Erdbeeren in Stücke geschnitten passen besonders toll zu diesem gesunden Fitness Dessert.

Eine weitere Möglichkeit ist es, den Milchreis mit Obstmus zu servieren. Sehr gut passt beispielsweise Apfelmus, weil es mit dem Zimt harmoniert. Birnen-, Pflaumen- oder Pfirsichmus sind in Kombination mit dem gebackenen Milchreis ebenfalls total lecker. Auch verschiedenste Kompott-Sorten, wie zum Beispiel Kirschkompott, kannst du dazu servieren.

Bist du kein Fan von fruchtigen Saucen, kannst du eine cremige Vanillesauce ohne Zucker zum Milchreis-Auflauf reichen. Dafür nimmst du einfach ganz gewöhnliches oder selbstgemachtes Puddingpulver und verwendest zur Zubereitung etwas mehr Milch als für einen gewöhnlichen Pudding. Den Zucker kannst du hierbei wieder durch Erythrit ersetzen.

Lass dir den gebackenen Milchreis ohne Zucker gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Zuckerfreier Milchreis aus dem Ofen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert