Cheesecake mit Erdbeeren – Käsekuchen Rezept ohne Zucker

Cheesecake mit Haferflocken-Boden und Erdbeeren

Cheesecake mit Haferflocken-Boden und Erdbeeren

Hast du Lust auf ein leichtes, sommerliches Dessert? Dann solltest du unbedingt unseren zuckerfreien Cheesecake mit Erdbeeren versuchen. Der Kuchen ist himmlisch cremig und ein leckerer, süßer Snack für heiße Sommertage.

Unser Käsekuchen Rezept ohne Zucker ist einfach nachzubacken und gelingsicher. Für die Zubereitung brauchst du nur wenige Zutaten und auch nicht viel Zeit. Im Handumdrehen steht ein leckerer Kuchen auf dem Tisch, der deine Gäste begeistern wird.

Unser Cheesecake mit Erdbeeren ist auch perfekt geeignet, wenn du gerade etwas kalorienärmer essen möchtest. Durch den Einsatz von Zuckerersatz kannst du einige Kalorien sparen - und das bei vollem Geschmack.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Zubereitung + 55 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 1 kleiner Cheesecake (Springform mit 18 Centimter Durchmesser)

Erdbeer-Käsekuchen ohne Zucker

Zutaten für den zuckerfreien Erdbeer-Cheesecake:

Für den Boden:

80g Haferflocken

50g Butter

30g gemahlene Nüsse

30g Erythrit*

Für die Creme und den Belag:

250g Erdbeeren

350g Frischkäse

2 EL Milch

2 kleine Eier

1 Päckchen Vanillepuddingpulver (Tipp: Probiere doch mal unser selbstgemachtes Puddingpulver)

80g Xylit

Zubereitung:

1.) Die Haferflocken in einem Standmixer* fein vermahlen. Die Butter schmelzen und mit den Nüssen sowie den Haferflocken in eine Schüssel geben. Den Erythrit ebenfalls dazugeben und alles zu einem krümeligen Teig verrühren.

2.) Den Teig in einer mit Backpapier ausgelegten 18 Zentimter Springform gleichmäßig verteilen und gut andrücken.

3.) Den Frischkäse mit Milch, Xylit und Puddingpulver gut glattrühren. Die daraus entstandene Masse auf dem Teig in der Kuchenform verteilen.

4.) Die Erdbeeren in Stücke schneiden und auf die Masse geben, dabei leicht nach unten drücken.

5.) Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Kuchen rund 55 Minuten backen, bis die Masse gestockt und der Kuchen leicht gebräunt ist.

6.) Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, in Stücke schneiden und anschließend genießen.

Tipps und nützliche Informationen:

So kannst du den Cheesecake abwandeln

Statt Erdbeeren kannst du den Cheesecake auch sehr gut mit anderen Beeren, wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren zubereiten. Aber auch andere saisonale Früchte, wie zum Beispiel Aprikosen schmecken in Kombination mit dem Käsekuchen sehr lecker.

Beim Boden kannst du auch etwas variieren.

Wenn du einen schokoladigen Boden möchtest, kannst du die Haferflocken etwas reduzieren und dafür einen Esslöffel Backkakao zum Teig geben. Für ein besonderes Geschmackserlebnis kannst du dem Teig außerdem Gewürze wie gemahlene Vanille, Zimt oder Tonkabohne zugeben.

Wenn du den Käsekuchen noch kalorienärmer zubereiten möchtest, kannst du fettarmen Frischkäse verwenden oder ein Viertel der Frischkäsemasse durch Magerquark ersetzen. Allerdings wird der Cheesecake dann nicht ganz so cremig.

Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Zubereitung des leckeren Kuchens.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Erdbeer-Cheesecake Rezept mit Puddingpulver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert