Bulgurpfanne mit Gemüse und Dip – Gesundes Mittag- oder Abendessen

Bulgurpfanne mit Gemüse
Bulgurpfanne mit Gemüse

Wer sagt, vegetarische Gerichte sind langweilig, hat diese leckere Bulgurpfanne mit Gemüse noch nicht probiert. Dieses gesunde Mittag- oder Abendessen liefert zahlreiche wichtige Nährstoffe und macht auch optisch einiges her.

Zur würzigen Bulgurpfanne mit Gemüse machen wir einen cremigen Joghurt Dip, der perfekt dazu passt und das Gericht schön abrundet. Die Kombination aus würziger Gemüse-Bulgur-Pfanne, Dip und gegrillter Zucchini ist wirklich sehr empfehlenswert.

Das gesunde vegetarische Gericht ist einfach zu machen und eignet sich auch sehr gut für Meal Prep.

Los geht's mit dem Rezept!

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Portionsanzahl: 2 Portionen

Rezept für Bulgurpfanne

Zutaten für die Bulgurpfanne mit Gemüse:

Für die Bulgurpfanne:

125g Bulgur

250ml Wasser

2 EL Tomatenmark

200g Cocktailtomaten

1 große Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 große Karotte

Salz, Pfeffer, ein paar Blätter frischer Oregano (ansonsten geht auch getrockneter)

1 EL Olivenöl

Für die gebratene Zucchini:

1 Zucchini

2 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

Für den Dip:

120g griechischer Joghurt

Salz, Pfeffer

2 EL gehackte gemischte Kräuter

Zubereitung:

1.) Das Gemüse, bis auf die Zucchini, in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anrösten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten, dann mit Wasser aufgießen.

2.) Den Bulgur in einem Sieb abspülen, dazugeben und gut würzen. Einmal aufkochen lassen, umrühren und dann bei kleiner Hitze zugedeckt rund 20 Minuten köcheln lassen.

3.) In der Zwischenzeit die Zucchini in grobe Stücke schneiden und mit Olivenöl und den Gewürzen vermischen. Auf ein Blech legen und im Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze goldbraun backen.

4.) Für den Dip alle Zutaten gut miteinander verrühren.

5.) Wenn der Bulgur gar ist, die Gemüsepfanne gut abschmecken und anschließend auf Tellern anrichten. Die Zucchini und den Dip darüber verteilen. Eventuell noch mit etwas Pfeffer und frischen Kräutern garnieren und servieren.

Tipps und nützliche Informationen:

Bulgur als gesunde Zutat für unser Pfannengericht

Bulgur zählt in orientalischen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln, doch auch bei uns wird er immer beliebter.

Er wird hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt. Dieser wird eingeweicht und dann vorgekocht oder mit Dampf gegart. Schließlich wird der Bulgur getrocknet und dann zerstoßen. Dabei gibt es verschiedene Größen, also eher feine oder grobe Körner.

Bulgur enthält B-Vitamine, Vitamin E, Kalzium, Magnesium und Phosphor.

Achtung! Da Bulgur aus Weizen hergestellt wird, ist er nicht für jeden geeignet.

Die kleinen Körner können sehr vielseitig verwendet werden. Sie passen sehr gut in Pfannengerichte und schmecken toll als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Aber auch in Salaten, Suppen und sogar in süßen Gerichten macht Bulgur eine gute Figur.

So kannst du die Bulgurpfanne abwandeln

Du kannst für die vegetarische Bulgurpfanne jegliches Gemüse verwenden, das du gerne magst.

Hast du zum Beispiel noch Paprika oder Kohlrabi über, kannst du diese sehr gut einbauen. Statt der gegrillten Zucchini könntest du auch Aubergine verwenden, das schmeckt ebenfalls prima und passt gut dazu.

Falls du noch weitere Toppings für die Bulgurpfanne haben möchtest, kann ich dir gewürfelten Schafkäse empfehlen, der macht sich toll in diesem Gericht. Auch ein paar knackige Elemente, wie zum Beispiel Pinienkerne, schmecken darüber gestreut sehr gut.

Viel Spaß beim Ausprobieren des leckeren Rezepts. Lass dir die Bulgurpfanne gut schmecken!

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

Bulgurpfanne mit Gemüse und Dip

5 Comments

  1. Dee sagt:

    Welchen Bulgur hast du denn genommen? Den feinen oder den gröberen?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo,

      du kannst die Bulgurpfanne mit Gemüse mit jeder beliebigen Bulgursorte zubereiten. Für unsere Gemüsepfanne haben wir groben Bulgur verwendet.

  2. Dee sagt:

    Mich würde interessieren, wie viel Kalorien dieses leckere Bulgur-Gericht hat. 😬

  3. Wolfgang sagt:

    Leckeres Rezept!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert