Bananen Tassenkuchen mit Haferflocken – Gesundes Fitness Frühstück


- Merken
- 14.623shares
Dieser leckere Bananen Tassenkuchen mit Haferflocken ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt zusätzlich richtig gut. Durch die Banane bleibt der Kuchen aus der Mikrowelle super saftig und die Haferflocken verleihen ihm eine angenehm nussige Note.
Durch den Einsatz von Xylit oder einem anderen Zuckerersatz ist dieses gesunde Fitness Frühstück frei von Industriezucker und somit bestens für eine gesunde Ernährung geeignet.
Je nach Lust und Laune kannst du den Bananen Tassenkuchen beliebig abwandeln. Er lässt sich auch gut vorbereiten und kann dann überall hin mitgenommen werden. Ein einfaches Fitness Rezept für alle, die etwas Süßes essen wollen, das gesund und zuckerfrei ist.
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Portionsanzahl: 2 Portionen

Zubereitung:
1.) Für den Bananen Tassenkuchen zunächst die reife Banane in einer Schüssel mit einer Gabel sehr gut zerdrücken. Dann das Öl, das Mehl und die Haferflocken zur Banane geben.
2.) Den Xylit hinzufügen und dann das Joghurt und die Schokolade unterrühren. Wer es gerne sehr schokoladig hat, der kann natürlich auch noch mehr Schoko verwenden.
3.) Zum Schluss das Ei zum Teig schlagen und alles sehr gut vermengen.
4.) Zwei mittelgroße Formen mit etwas Öl einstreichen und den Teig einfüllen.
5.) Den Bananen Tassenkuchen in der Mikrowelle bei 800 Watt ca. 2 Minuten backen bis er gar ist. Alternativ dazu kann man den Kuchen auch im Backofen bei 175°C Heißluft für ca. 20 bis 25 Minuten backen. Und schon ist der saftige Mugcake fertig.
Tipps und nützliche Informationen für deinen Bananen Tassenkuchen:
Je nachdem wonach einem der Appetit gerade steht, kann man den Tassenkuchen in vielerlei Hinsicht abwandeln. Oben auf dem Foto siehst du die klassische Variante mit etwas Powidl (österreichisches Zwetschkenmus). Der Fantasie und dem Geschmack sind hier aber relativ wenig Grenzen gesetzt.
Umso reifer eine Banane wird, umso süßer schmeckt sie auch. Es kann also sein, dass du für den Tassenkuchen keinen zusätzlichen Xylit benötigst.
Dunkle Schokolade enthält aufgrund des hohen Kakaoanteils viel Magnesium, wenig Zucker und diverse Antioxidantien. Aus diesen Gründen wird auch oft behauptet, dass sie gesünder ist als die klassische Milchschokolade.
Wir wünschen dir wie immer viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit. Liebe Grüße, dein Lecker Abnehmen Team
8 Comments
Gelingt der Kuchen auch ohne Ei?
Hallo,
wir haben den Tassenkuchen bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken.
Falls du ihn ohne Ei machen willst, brauchst du sicher irgendeine andere Zutat, die bindet. Berichte uns gerne, ob es geklappt hat.
Hallo Lukas,
weißt du, wieviel kcal der Tassenkuchen hat?
Hallo Manja,
nein, das haben wir noch nicht ausgerechnet. Falls du die Nährwerte berechnest, lass uns gerne wissen, was raus gekommen ist.
Hi Lukas,
der Tassenkuchen ist super lecker, auch wenn ich ihn im Ofen gebacken habe. 🙂 Er schmeckt auch ohne Topping super.
Ich finde es sehr gut, dass du hier solche Rezepte für die Öffentlichkeit preisgibst und du dadurch deine Erfahrungen mit anderen teilst und andere inspirierst gesund zu essen.
Nur weiter so!
Liebe Grüße,
Kim
Danke für dein Feedback, Kim! 🙂 Freut mich, dass dir der Tassenkuchen geschmeckt hat.
Bitte, was ist Xylit?
Hallo Hannelore,
Xylit ist ein Zuckeralkohol, der gesund für die Zähne ist und weniger Kalorien als Zucker hat. Sieh dir hier unseren Artikel über Xylit an.
Liebe Grüße,
Lukas