Bärlauchbrot Rezept mit Dinkelmehl – Veganes Brot mit frischer Hefe selber backen

Bärlauchbrot mit Dinkelmehl
Bärlauchbrot mit Dinkelmehl

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Endlich hat die Bärlauch-Saison wieder angefangen und wir zelebrieren diese mit dem leckersten und einfachsten Rezept: unserem veganen Bärlauchbrot. Wenn du genauso gerne Bärlauch isst wie wir, dann ist unser Bärlauchbrot Rezept genau das Richtige für dich!

Das selber gebackene Brot schmeckt mega lecker und ist durch den Bärlauch besonders saftig. Unser Bärlauchbrot mit Dinkelmehl eignet sich besonders gut als Beilage zu Salaten oder als Jause, für die Arbeit oder unterwegs.

Das Rezept ist durch die frische Hefe etwas zeitaufwändiger, denn der Teig muss zwischendurch ruhen. Aber es zahlt sich defintiv aus.

Unser Tipp: Sobald das vegane Brot abgekühlt ist, kannst du es in Scheiben schneiden und einfrieren. So kannst du es je nach Bedarf einfach toasten und hast immer ein leckeres und gesundes Brot parat.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 50 Minuten Backzeit

Portionsanzahl: 1 Laib Bärlauchbrot

Veganes Bärlauchbrot Rezept

Zutaten für das vegane Bärlauchbrot mit Dinkelmehl:

500g Dinkelmehl

1 TL Salz

1/2 Würfel frische Hefe

300 ml lauwarmes Wasser

30g Olivenöl

70g Bärlauch

Zubereitung:

1.) Die Bärlauchblätter gründlich waschen, den Stiel entfernen und sie anschließend klein hacken.

2.) In einer Schüssel Mehl, Salz und Bärlauch gut vermischen.

3.) In einer seperaten Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und das Olivenöl dazumischen.

4.) Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und den Teig ca. 10 Minuten lang kneten.

6.) Den Teig nun in eine mit Mehl bestäubte Schüssel geben, mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

7.) Nach dem Gehen den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Brotschale oder Auflaufform mit Mehl bestäuben.

8.) Aus der Masse ein Brotlaib formen und diesen in die Form geben.

9.) Nun den Brotlaib mit einem Messer einschneiden und mit etwas Wasser bepinseln, dadurch bekommt das Brot eine schönere Kruste.

10.) Das Bärlauchbrot im Ofen auf mittlerer Schiene 50 Minuten lang backen. Etwas auskühlen lassen und erst dann aus der Form stürzen.

Tipps und nützliche Informationen:

Bärlauch als gesunde Zutat für unser veganes Brot

Bärlauch gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist mit Zwiebel und Knoblauch verwandt. Die Verwandtschaft zu Knoblauch erklärt auch den knoblauchartigen Geschmack vom Bärlauch. Aber nicht nur wegen dem Geschmack ist Bärlauch so beliebt, sondern auch wegen seinen gesundheitlichen Vorteilen.

Bärlauch liefert deinem Körper wichtige Nährstoffe. Er enthält Magnesium, Eisen und mehr Vitamin C als Paprika. Diese Kombination unterstützt dein Immunsystem und stärkt deine Abwehrkräfte. (1)

Außerdem ist in Bärlauch die Sulfidverbindung Allicin zu finden. Diese wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. (2, 3)

Bärlauchbrot selber backen

Wie du das Bärlauchbrot gesund belegen kannst

Du kannst unser leckeres Bärlauchbrot nach Lust und Laune belegen und bestreichen, dadurch wird es nie langweilig. Von Hummus bis hin zu Käse passen eigentlich alle herzhaften Brotbeläge auf das Brot.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kräuter-Quark-Aufstrich? Dafür verrührst du etwas Quark mit Salz, Pfeffer und Kräutern deiner Wahl und schon hast du einen köstlichen, proteinreichen Aufstrich. Oder wie wäre es mit fettreduziertem Käse, falls du dich vegetarisch und nicht vegan ernährst.

Falls du weitere Inspirationen brauchst, du findest auf Lecker Abnehmen zahlreiche gesunde und kalorienarme Aufstrich-Rezepte.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Backen. Lass dir das Brot gut schmecken.

Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team

3 Comments

  1. Birgitt sagt:

    Ja, danke, probiere ich aus.

  2. Birgitt sagt:

    Das Brot ist der Hammer, aber man sollte es frisch genießen.

    Wie kann ich das Brot noch abwandeln? Hat jemand eine Idee?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Birgit,

      statt Bärlauch kannst du zum Beispiel getrocknete Tomaten oder Oliven in kleine Stücke schneiden und damit das Brot backen. Auch Zwiebel eignet sich dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert