One apple a day keeps the doctor away. Diesen Spruch lassen wir auch für unseren gesunden Apfelkuchen ohne Zucker gelten.
Herkömmliche Apfelkuchen sind meist ziemliche Kalorienbomben. Schließlich enthalten die Rezepte oft viel Butter, Zucker und helles Mehl. Solche Kuchen sind beim Abnehmen natürlich eher weniger geeignet.
Unser Apfelkuchen ohne Zucker lässt sich aber locker in einer Diät unterbringen. Durch ein paar Abwandlungen ist er fettarm, zuckerfrei und enthält kein helles Mehl. Dem Geschmack tut das allerdings keinen Abbruch: Dieser zuckerfreie Apfelstreuselkuchen schmeckt nämlich fantastisch.
Probier ihn unbedingt aus, du wirst bestimmt positiv überrascht sein.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten und 25 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 16 Portionen, 24 cm Springform
Teig:
80g Magerquark / Magertopfen
30g Halbfettbutter
2 EL Birkenzucker
90g Dinkel Vollkornmehl
Prise Salz
Streusel:
50g Magerquark / Magertopfen
25g Halbfettbutter
60g Haferflocken
30g Dinkel Vollkornmehl
4 EL Birkenzucker
Fülle:
4 große Äpfel
1 EL Mandelmus
1 TL Zimt
2 EL Birkenzucker
1.) Für die Streusel alle Zutaten gut miteinander vermischen. Den Teig dann in den Kühlschrank stellen.
2.) Für den Kuchenteig ebenfalls alle Zutaten verkneten. Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen. Die Kuchenform fetten und mehlen, anschließend den Teig in die Form legen. Der Teig sollte nicht über den Rand der Form hängen.
3.) Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Birkenzucker, Zimt und Mandelmus vermischen.
4.) Die Apfelmasse in die Backform füllen. Dann den Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und in groben Streuseln über den Äpfeln verteilen.
5.) Im vorgeheizten Ofen bei 180° C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen, bis der Teig und die Streuseln goldbraun sind.
Klar, dass Äpfel gesund sind, bei uns wachsen und sehr beliebt sind, weiß jeder. Hier kommen allerdings ein paar Fakten, die du vielleicht noch nicht kanntest:
Es gibt unglaublich viele Apfelsorten:
Weltweit gibt es mehr als 30.000 Apfelsorten, kultiviert werden aber nicht alle davon. In Deutschland bekommt man meist rund 25 gängige Sorten. Die bekanntesten sind Pink Lady, Gala, Granny Smith, Golden Delicious, Elstar und Jonagold.
Äpfel zählen zu der Familie der Rosengewächse:
Zu dieser Pflanzenart zählen übrigens auch die Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Mandeln und Birnen.
Die Kerne des Apfels sind giftig:
Apfelkerne enthalten das sogenannte Amygdalin, das im Körper zu Blausäure umgewandelt wird. Aber keine Sorge, das passiert nur, wenn man die Kerne zerkaut. Außerdem ist es nur schwer möglich so viele Äpfel zu essen, dass man daran Schaden nehmen könnte.
Sie fördern das Reifen von Obst und Gemüse:
Äpfel sondern Ethylengas aus, das Obst und Gemüse schneller reifen lässt. Wenn das also nicht gewünscht ist, sollte man Äpfel besser separat lagern. Hast du aber zum Beispiel Bananen, die schneller reif werden sollen, leg ein paar Äpfel daneben, dann sind sie im Handumdrehen reif.
Na? Hättest du das alles gewusst?
Der Apfel ist wirklich ein Wunderwerk der Natur, schmeckt einfach so gut oder kann für die verschiedensten Rezepte verwendet werden. Probiere doch mal unsere selbstgemachten Apfel Donuts oder diesen pikanten Thunfisch Apfel Salat.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Zubereitung des zuckerfreien Apfelkuchens. Lass ihn dir gut schmecken!
Liebe Grüße, Dani