Apfel-Haferflocken-Kuchen ohne Zucker – Gesundes Fitness Rezept


- Merken
- 137.241shares
Wie wäre es mit einem saftigen Apfel-Haferflocken-Kuchen? Bei diesem Fitness Rezept kannst du ordentlich zulangen und das ganz ohne schlechtes Gewissen.
Der leckere Haferflocken-Kuchen mit Äpfeln enthält allerlei hochwertige Zutaten und kommt ganz ohne Zucker aus. Dennoch schmeckt er unglaublich lecker und ist richtig schön saftig.
Die Zubereitung ist ganz einfach und in Windeseile hast du einen Kuchen, der nicht nur die Lust auf Süßes stillt, sondern auch noch gesund ist. Die Mischung aus gesunden Fetten, langkettigen Kohlenhydraten und Eiweiß hält dich satt und macht dich fit - perfekt für jeden Fitness-Begeisterten.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 50 Minuten Backzeit
Portionsanzahl: 15 Portionen (1 Kastenform, ca. 30cm)
Zutaten für den saftigen Apfel-Haferflocken-Kuchen:
120g Apfelmus ohne zugesetzten Zucker
3 Eier
80 ml Milch
70g Erythrit* (oder ein anderer Zuckerersatzstoff)
50g gemahlene Nüsse
150g Haferflocken
50g Dinkelvollkornmehl
2 kleine Äpfel
1/2 TL Zimt
10g Backpulver
Zubereitung:
1.) Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Erythrit zu Schnee schlagen.
2.) Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.
3.) Apfelmus, Dotter und Milch ebenfalls verrühren. Dann die trockenen Zutaten unterheben.
4.) Einen der Äpfel in kleine Würfel, den anderen in feine Spalten schneiden.
5.) Die Apfelwürfel unter den Teig rühren und dann den Eischnee gut unterheben.
6.) Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und die Apfelspalten in den Teig stecken.
7.) Im vorgeheizten Ofen rund 50 Minuten backen. Sollten die Äpfel am Haferflocken-Kuchen zu dunkel werden, bevor er ganz durch ist, decke ihn am besten mit Alufolie ab.
8.) Den Kuchen abkühlen lassen und wenn du magst, mit Puder-Erythrit und Zimt bestreuen und genießen.
Tipps und nützliche Informationen:
Äpfel als gesunde Zutat für unseren Haferflocken-Kuchen
Der Apfel ist die beliebteste Obstsorte in Deutschland und Österreich. Das ist auch kein Wunder, schließlich schmeckt er gut, ist eine heimische Obstsorte und dazu auch noch gesund. Der Spruch "One apple a day keeps the doctor away" hat durchaus seine wahren Seiten.
Äpfel sind sehr vielseitig. Egal ob frisch, als Kompott, Apfelmus, im Haferflocken-Kuchen, im Strudel, in pikanten Salaten, als Komponente in Fleischfüllungen und so weiter - der Apfel macht eigentlich immer eine gute Figur.
Doch nicht nur der leckere Geschmack ist hervorzuheben. Äpfel haben nämlich in der Tat sehr viele gesunde Inhaltsstoffe. Sie enthalten viele verschiedene Vitamine, wie Provitamin A, Vitamin B1, B2, B6 und Vitamin C. Auch wertvolle Mineralstoffe, wie Magnesium, Calcium oder Eisen sind enthalten.
Interessant ist auch der Ballaststoffgehalt des Apfels. Ein großer Apfel enthält rund 5g Ballaststoffe. Der Ballaststoff Pektin hat besonders positive Wirkung auf unseren Darm. Dort wirkt er nämlich präbiotisch und sorgt somit dafür, dass sich gute Darmbakterien vermehren können. (1)
Damit du die gesamten Wirkungen von diesem leckeren Obst auch wirklich nutzen kannst, solltest du den Apfel stets mit Schale essen. 70% aller wertvollen Nährstoffe sitzen nämlich direkt unter der Schale. Schälst du den Apfel, schälst du damit ziemlich viel weg, was den Apfel so gesund macht.
Nichts wie los, ran an den Apfel-Haferflocken-Kuchen!
Gutes Gelingen bei der Zubereitung und alles Liebe, dein Lecker Abnehmen Team
32 Comments
Habe das Kuchenrezept ausprobiert, statt Mehl gemahlene Mandeln genommen und kernige Haferflocken.
Es war lecker, beim nächsten Mal nehme ich aber zarte Haferflocken, dann wird es bestimmt noch besser. Tolles Rezept!
Ach so, statt Zuckeraustauschstoff habe ich 35g Zucker genommen. Lese und höre immer wieder, dass Zuckeraustauschstoffe das Darmmikrobiom schädigen sollen.
Hallo Claudia,
schön, dass dir das Haferkuchen Rezept so gut geschmeckt hat.
Bezüglich der Darmflora: Das passiert erst bei sehr hohen Dosen und Zucker ist pro Gramm Süßkraft gerechnet leider die deutlich schlechtere Wahl.
Wirklich lecker, danke für das tolle Rezept!
Hallo Sandra,
freut uns, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! 🙂
Super lecker, danke für das Rezept!
Ich bin Ernährungs-Beraterin. Bei 2000 kcal pro Stück kann man nicht gerade vom Abnehmen reden, dafür ist das Rezept nicht geeignet.
Hallo,
man isst ja nicht den ganzen Kuchen auf einmal. Durch die guten Nährwerte ist er im Vergleich zu anderen Kuchen definitiv zum Abnehmen geeignet.
Habe das Rezept ausprobiert, aber noch 3 Bananen und 1 große geriebene Möhre sowie etwas Nuss-Öl hinzugefügt, dafür aber keine Milch genommen. Backzeit war bei mir nur 35 Minuten. Zucker habe ich ganz weglassen.
Hi,
kann man den Zuckerersatz auch mit Ahornsirup oder Reissirup machen? Und darf ich fragen, warum du/ihr das nicht als “Zuckerersatz” angebt?
Wenn ich so einen Sirup verwende, wieviel Gramm bräuchte ich dann ungefähr? Eher mehr oder weniger?
Ich bin neu auf dem Gebiet Zuckerersatz. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo Maike,
Ahornsirup oder Reissirup sind kein geeigneter Zuckerersatz, da diese fast genauso viel Zucker enthalten wie Industriezucker. Zudem liefern sie auch nicht wirklich mehr Vitamine oder Mineralstoffe.
Es handelt sich dabei also nur um Zutaten, die oft verwendet werden, um den Zucker in Lebensmitteln versteckt hinzuzufügen. Das ist auch der Grund dafür, warum wir derartige Lebensmittel nicht als Zuckerersatz angeben.
Wir haben den Haferflockenkuchen bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken und wissen daher nicht, wie viel Sirup notwendig wäre. In einem anderen Kommentar hat „VS“ eine Banane statt Erythrit verwendet und es scheint geklappt zu haben.
Habe statt Erythrit eine Banane zum Süßen genommen. Super lecker, vielen Dank für das tolle Rezept.
Dieser Kuchen ist echt gigantisch gut! Ich habe ihn mit gemahlenen Mandeln gemacht. Danke für dieses Rezept <3
Gerne, freut uns, dass er dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Welche Haferflocken nehme ich: feine oder körnige?
Hallo Conny,
das kannst du dir in diesem Fall aussuchen. Ich esse den Kuchen lieber mit zarten Haferflocken.
Na schön schaut das Brot aber nicht gerade aus, eher patzig 🤔
Hallo,
das ist kein Brot, sondern ein Kuchen mit Äpfeln und Haferflocken.
Hallo.
Kann man auch Birkenzucker nehmen? Und wie viel in Gramm bräuchte man dann?
Hallo Helga,
ja, du kannst den Apfelkuchen natürlich auch mit Birkenzucker (Xylit) backen.
Sehr, sehr, sehr lecker 🙂 Habe diesen Apfelkuchen diese Woche das 2. Mal gebacken! Diesmal etwas mehr gemahlene Nüsse, etwas mehr Mandelmilch und 4 Äpfel, diese geraspelt 🙂 HAMMER!! Lieben Dank für dieses wunderbare Rezept!
Gerne, Sabine! 🙂 Freut uns, dass dir der Apfel-Haferflocken-Kuchen so gut schmeckt.
Super lecker der Kuchen. Ich habe Kastanienmehl genommen und das hat ebenfalls gut geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Gerne, Sabine. Es freut uns sehr, dass dir der Haferflocken-Kuchen mit Apfel so gut geschmeckt hat! 🙂
Hallo. Wie viel kcal hat ein Stück?
Hallo,
das haben wir leider noch nicht ausgerechnet.
Laut meiner Rechnung sind es ca. 200 bis 220 kcal pro 100g. Der gesamte Kuchen hat ca. 850g, die Verdunstung im Ofen nicht mitgerechnet. Wenn ich dran denke, wiege ich ihn nach dem Backen noch mal, er ist gerade im Ofen. Aber wenn Du den Kuchen in 8 Stücke schneidest, müsstest Du pro Stück mit 200 bis 250 kcal dabei sein.
Oh, was für eine coole Idee! Ich bin totaler Fan von Apfelkuchen und Haferflocken, aber die Kombi ist einfach genial! Danke für die tolle Inspiration.
Gerne! 🙂
Hallo,
erst einmal tolles Rezept!
Durch was könnte man die Haselnüsse ersetzen? Ich würde das Rezept gerne nachbacken, habe aber grade keine da. 🙂 Vermutlich geht das mit mehr Mehl, wie viel mehr müsste es denn ungefähr sein?
Vielen Dank!
Hallo,
wir haben den Kuchen bis jetzt nur nach dem obigen Rezept gebacken. Wie viel Mehl du statt den Nüssen brauchst, müsstest du probieren. Du musst übrigens keine geriebenen Haselnüsse verwenden, es eignen sich zum Beispiel auch geriebene Mandeln oder Walnüsse.
Muss immer Zuckeraustauschstoff in die Rezepte? Kann man das einfach weg lassen?
Hey Nic,
durch irgendwas muss man den Zucker halt ersetzen, damit der Kuchen wirklich gesund ist. Zuckeraustauschstoffe sind absolut nichts schlechtes – im Gegenteil! Sieh dir am besten mal unseren Artikel darüber an.