Im Winter abnehmen? 6 Tipps für ein Weihnachten ohne zunehmen

Weihnachten nicht zunehmen Titelbild

Von Ernährungswissenschaftler Lukas Lengauer, BSc
Letztes Update: 09.12.2018

Die Weihnachtszeit lockt mit Keksen, Punsch, Glühwein, Märkten und generell äußerst leckerem Essen. Das ist natürlich nicht gerade von Vorteil für alle, die abnehmen wollen oder das aus gesundheitlichen Gründen sogar sollten. Denn der Winter endet bei vielen Personen im Gegenteil vom Abnehmen: dem Zunehmen.

Aber bleiben wir auch mal realistisch. Während der Weihnachtszeit immer zu allem nein zu sagen, ist nicht wirklich sozial und man schränkt sich dadurch nur selbst unnötig ein. Irgendwann muss man das Leben ja auch mal genießen! Und dazu eignen sich die Leckereien im Winter perfekt.

In diesem neuen Blog Artikel möchte ich dir daher ein paar Tipps geben, wie du die Weihnachtszeit möglichst ohne Zunehmen überstehst und dich trotzdem öfters am Weihnachtsmarkt oder bei einem leckeren Essen mit Freunden blicken lassen kannst. Und es kommt noch schöner: Wenn man all diese Tipps berücksichtigt, dann kann man im Winter sogar abnehmen. Also dann: los geht's!

Warum nehmen wir überhaupt zu?

Weihnachtskekse führen zur Gewichtszunahme

Zunehmen fällt den meisten Leuten deutlich einfacher als abnehmen. Gerade in der heutigen Zeit ist das Ganze ja auch nicht wirklich schwer. Denn es stehen überall und nahezu immer köstlich schmeckende Speisen zur Verfügung, die äußerst viele Kalorien haben.

In Kombination mit wenig Bewegung führt das dann schnell zu einem Kalorienüberschuss. Dabei handelt es sich um das Gegenteil des Kaloriendefizits und das bedeutet nichts anderes, als dass wir mehr Kalorien aufnehmen als wir verbrauchen.

Da der Körper die überflüssigen Kalorien aber - so gut es geht - für schlechtere Zeiten aufheben will, lagert er sie einfach in Form von Fettgewebe ein. Im Endeffekt passiert das, was zu Weihnachten eigentlich jeder vermeiden will: Wir nehmen zu.

Zwar ist das nicht weiter schlimm, solange man nicht schon an starkem Übergewicht leidet, doch durch ein paar einfache Anpassungen lässt sich das Zunehmen definitiv vermeiden. Im Optimalfall kann man sogar weiterhin abnehmen. Nachfolgend findest du einige Tipps, die dir helfen das zu schaffen.

Zunehmen in der Weihnachtszeit vermeiden durch intelligentes Verteilen der Kalorien

Dieser erste Tipp ist zugleich auch einer der wichtigsten und wirkungsvollsten Tipps für die Weihnachtszeit. Denn wenn eine Feierlichkeit oder ein schönes Essen ansteht, dann weiß man das ja meistens ein paar Tage im Vorhinein. Dadurch kann man dann intelligent planen und seine Kalorienaufnahme am entsprechenden Tag einfach gut verteilen.

Wenn es am Abend eine kalorienreiche Mahlzeit und ein paar Kekse geben soll, dann müssen die anderen Mahlzeiten logischerweise kalorienärmer sein. Nur so kann man weiterhin abnehmen oder zumindest das Zunehmen vermeiden.

Das bedeutet also: Wer am Abend zulangen möchte, der sollte beim Frühstück und beim Mittagessen dafür eine gewisse Menge Kalorien einsparen! Gut gelingt das Einsparen der Kalorien zum Beispiel durch Mahlzeiten, die Gemüse oder Beeren und eine fettarme Proteinquelle enthalten.

Solche Mahlzeiten sättigen meistens nämlich sehr gut und sind obendrein noch gesund. Ein Beispiel für ein derartiges Gericht wäre unsere griechische Gemüse Hähnchen Pfanne, Quark mit Beeren oder ein gebratenes Fischfilet mit gemischtem Röstgemüse.

Auch das Intervallfasten kann eine willkommene Strategie sein, um effektiv Kalorien für später einzusparen. Dabei wird die Nahrungsaufnahme einfach auf ein gewisses Zeitfenster begrenzt. Dadurch kann man in diesem Zeitfenster logischerweise deutlich mehr Kalorien essen und sich somit etwas gönnen.

Insgesamt ist diese Vorgehensweise nicht nur zu Weihnachten interessant, da sie einem beim Abnehmen einfach Freiheiten geben kann, die man sonst nicht hat. Falls du wissen willst, wie dies funktioniert, dann rate ich dir meine komplette Anleitung zu lesen, die etwas weiter oben oder im Menü verlinkt ist.

Spaziergänge im Winter für erhöhten Kalorienverbrauch

Im Winter ist es oft düster, grau und kalt. Da macht man es sich verständlicherweise auch mal öfters zu Hause gemütlich. Doch beim Herumliegen und Kekse essen, verbrennt man leider so gut wie keine Kalorien.

Deshalb sind lockere Spaziergänge neben Sport eine super Methode, um weiterhin abzunehmen oder zumindest das Zunehmen zu vermeiden. Denn bei so einem Spaziergang an der frischen Luft verbrennst du nicht nur Kalorien, du stärkst dadurch auch dein Immunsystem und bekommst etwas mehr Tageslicht ab. Das sind beides Dinge, die im Winter nie schaden können.


Viele Leute verwenden diese Strategie übrigens auch in der restlichen Jahreszeit zum Abnehmen. Die 10.000 Schritte, die sich dabei einige als Ziel setzen, sind definitiv eine Sache, die ich nur befürworten kann. Denn gerade bei Personen, die im Büro den ganzen Tag nur vor dem Computer sitzen und keinen Sport machen, ist der Energieverbrauch einfach unterirdisch gering. Durch die 10.000 Schritte kann man dem aber effektiv entgegenwirken und sich das Abnehmen somit leichter machen.

Wir merken uns also: Spaziergänge sind auch im Winter eine tolle Methode, um den Kalorienverbrauch anzukurbeln und unser Immunsystem zu stärken. Zusätzlich dazu wirkt das Tageslicht, welches wir an der frischen Luft abbekommen, stimmungsaufhellend und kann Winterdepressionen vorbeugen.

Zunehmen vermeiden durch intelligentes Essen in der Weihnachtszeit!

Unter "intelligentem Essen" in der Weihnachtszeit verstehe ich Folgendes: Man isst am jeweiligen Abend eine schöne Mahlzeit mit einer normalen Portionsgröße. Wer gut Kalorien eingespart hat, kann sich danach natürlich auch noch ein Dessert gönnen.

Damit man nicht zunimmt, sollte man spätestens dann aber mit dem Essen aufhören. Denn wer nach einer üppigen Mahlzeit und einem Dessert auch noch 15 Kekse isst und zwei Tassen Punsch oder Glühwein trinkt, der hat schnell mal 1000 weitere Kalorien zu sich genommen. Dadurch wird der Kalorienüberschuss nur weiter in die Höhe getrieben.

Und sind wir uns mal ehrlich: Oft essen wir einfach aus purer Lust weiter, ohne noch wirklich Hunger zu haben. Klar sollte man sich im Winter bei den vielen Leckereien auch öfters mal etwas gönnen, aber es muss nicht immer außer Kontrolle geraten. Schon gar nicht, wenn man bereits unter Übergewicht leidet und aus gesundheitlicher Sicht abnehmen sollte.

Wir merken uns also: Bei einer Feierlichkeit soll man ruhig das Essen genießen, aber auch wissen, wann es genug ist! Nur so schafft man es, dass der Kalorienüberschuss nicht überdimensional groß wird und unser Körper den Großteil als Körperfett speichert. Etwas Disziplin ist hier natürlich notwendig. Dafür hat man im neuen Jahr wieder schneller seine Traumfigur.

Im Winter nur das essen, was du wirklich magst und weiterhin abnehmen!

Oft lässt man sich dazu hinreißen bei Dingen zuzuschlagen, die man eigentlich gar nicht wirklich mag. Dies sind nur unnötige extra Kalorien, die dazu führen können, dass wir zunehmen oder nicht mehr weiter abnehmen.

Wenn es also im Büro zu Weihnachten jeden Tag eine andere Versuchung gibt, dann gönn dir wirklich nur die Dinge, die dir auch schmecken. Dadurch sparst du nicht nur Kalorien ein, sondern das Essen macht einen auch zufriedener und satter.

Es ist nämlich ein unumstrittener Fakt, dass die Erfüllung, die eine Mahlzeit beim Essen selbst auslöst, auch einen Effekt auf unsere Sättigung hat. Triff also immer die Entscheidung, ob du etwas wirklich gerne hast oder ob du es einfach nur isst, weil du gerade im Stress bist oder weil es alle Kollegen machen.

Eine Sport Challenge starten, um mehr Kalorien zu verbrauchen

Zusätzlich zu Spaziergängen ist natürlich auch Sport ein exzellentes Mittel, um Kalorien zu verbrauchen.

Da die Zeit rund um Weihnachten immer ziemlich begrenzt ist, eignen sich dafür Home Workouts sehr gut. So könntest du zum Beispiel täglich unsere Übungen zum Abnehmen machen.

Dabei machst du täglich etwas Krafttraining, das zwar nicht lange dauert, dafür aber intensiv ist. Neben einem erhöhten Kalorienverbrauch sorgen diese Workouts auch für mehr Gesundheit. Denn Krafttraining stärkt das Immunsystem, sorgt für dichtere Knochen und kann auch Rückenschmerzen vorbeugen.

Zuckerfreie Kekse backen

Kekse sind mega lecker, gleichzeitig aber auch ordentliche Kalorien- und Zuckerbomben. Zum Glück gibt es heutzutage schon zahlreiche Zuckerersatzstoffe, die keine Kalorien haben und genau wie Zucker schmecken. So könntest du zum Beispiel Erythrit statt klassischem Haushaltszucker verwenden. Damit würdest du für jedes ersetzte Gramm Zucker 4 Kalorien weniger aufnehmen. Auch der Zuckeralkohol Xylit ist eine willkommene Alternative. Er ist zwar nicht kalorienfrei, enthält aber rund 40% weniger Energie und ist obendrein noch gut für die Zähne. Wer einen Hund hat, sollte bei Xylit allerdings aufpassen, da dieser giftig für Hunde ist.

Diese Tipps gelten nicht nur für die Weihnachtszeit!

Auch wenn andere Feierlichkeiten anstehen, oder man mal wo zum Essen eingeladen ist, sind diese Tipps definitiv sehr hilfreich. Dadurch lässt sich das Abnehmen nämlich optimal mit Genuss kombinieren und die unerwünschte Gewichtszunahme ist Geschichte.

Natürlich helfen dir diese Tipps aber nur, wenn du sie auch wirklich anwendest. Gönn dir ruhig einige Leckereien, aber lass es nicht komplett aus dem Ruder laufen. Wenn du im neuen Jahr einige Kilogramm abnehmen willst, dann wirst du dir selbst spätestens dann dankbar sein.

In diesem Sinne wünsche ich dir schon mal eine schöne Weihnachtszeit! Bis bald und liebe Grüße, Lukas.
Frau verliert Bauchfett

2 Comments

  1. Ann sagt:

    Deine Tipps sind sehr hilfreich, aber meine Kekse backe ich trotzdem lieber mit richtigem Zucker. Ich hatte es einmal mit Xucker ausprobiert, aber die hatten danach so einen bitteren, kühlen Beigeschmack – also entweder ganz oder gar nicht für mich.

    Mir fällt es ehrlich gesagt sehr schwer, meine Mahlzeiten bzw. die Kalorien richtig einzuschätzen ohne sie zu tracken, da ich doch eher verleitet einmal mehr in die Keksdose zu greifen. Deswegen benutze ich auch während der Weihnachtszeit weiterhin einen Kalorientracker – mich stört das eigentlich gar nicht, da ich es eh schon gewohnt bin. Und dafür gibt es mir mehr Sicherheit, dass ich mich nicht permanent über die Stränge schlage während den Feiertagen.

    Hast du schon Erfahrungen mit Kalorientrackern? Kannst du welche empfehlen? Freue mich über den Austausch!

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ann,

      danke für dein Feedback.

      Ja, ich kenne natürlich diverse Kalorientracker und finde sie für den Einstieg auch ganz gut. Man bekommt durch sie ein Gefühl, wie viel man essen darf, um abzunehmen.

      Viele Leute finden das genaue Abwiegen und Eingeben auf Dauer aber zu aufwändig und das kann ich komplett verstehen. Solange man ohne Kalorien zählen abnimmt, würde ich das empfehlen, da es deutlich komfortabler ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert