Ernährungsplan für die Paleo Diät
Nachdem wir jetzt ja wissen, welche Lebensmittel bei der Paleo Diät erlaubt sind und welche nicht, wird es Zeit für den Ernährungsplan. Es sind absichtlich nur Gerichte angegeben, da jeder einen unterschiedlichen Energiebedarf hat und somit unterschiedlich viel essen sollte, um abzunehmen.
Falls du deinen persönlichen Energieverbrauch noch nicht kennst, kannst du ihn mithilfe eines genauen
Fitness Armbands* herausfinden. Alternativ dazu gibt es im Internet auch Rechner, die jedoch oft deutlich ungenauer sind.
Tag 1:
Frühstück: Spiegeleier mit gebratenem Speck, dazu etwas Rohkost
Mittagessen: Goldbrasse mit Karotten Zucchini Gemüse
Abendessen: Zoodles (Zucchini Nudeln) mit selbstgemachter Bolognese
Tag 2:
Frühstück: Omlette gefüllt mit Zucchini
Mittagessen: Räucherlachsröllchen mit Avocado gefüllt, dazu etwas Rohkost
Abendessen: Schweinefilet im Speckmantel mit gemischtem Salat
Tag 3:
Frühstück: Rührei mit Zwiebeln und Champignons
Mittagessen: Fleischbällchen in Tomatensauce
Abendessen: Hähnchenschenkel mit mediterranem Ofengemüse
Tag 4:
Frühstück: Paleo Pancakes mit Himbeeren
Mittagessen: Gemüsecremesuppe
Abendessen: Hackbraten mit gemischtem Röstgemüse
Tag 5:
Frühstück: Paleo Brot mit Avocado und Räucherlachs
Mittagessen: Gebratenes Fischfilet (zum Beispiel Zander) mit
falschen Bratkartoffeln aus Kohlrabi Abendessen: Selbstgemachte Chicken Wings mit Kürbispüree
Tag 6:
Frühstück: Rührei mit Paleo Brot vom Vortag
Mittagessen: Salat aus Tomaten, gebratener Hähnchenbrust und gehackten Walnüssen
Abendessen: Gebratenes Lachsfilet mit Blattspinat
Tag 7:
Frühstück: Paleo Pfannkuchen (Rezept siehe Tag 4) mit Erdbeeren
Mittagessen: Selbstgemachter Smoothie aus geriebenen Mandeln, Banane und Heidelbeeren
Abendessen: Gegrillte Lammkotelettes mit Auberginen-Zucchini Gemüse
Insgesamt sieht man durch diesen Ernährungsplan schnell, wie eine Paleo Diät aussehen sollte. Damit das Ganze gesund bleibt, sollte man auf jeden Fall viel Obst und Gemüse einbauen.
Fleisch, Fisch und Eier werden zwar auch regelmäßig gegessen, sie sollten allerdings nur einen kleineren Teil der gesamten Kalorienaufnahme ausmachen. Als Snack für zwischendurch sind diverse Nüsse oder Avocados geeignet. Diese können je nach Bedarf zusätzlich in den Ernährungsplan eingebaut werden.