Low Carb Alkohol – Die 9 besten Getränke zum Abnehmen

Von Ernährungspädagogin und Diätologin Daniela Skerbinz, BEd, BSc
Letztes Update: 23.06.2019
Die Low Carb Diät, also eine Diät mit einer niedrigen Kohlenhydratzufuhr, ist eine der beliebtesten Methoden zum Abnehmen. Für die meisten ist klar, dass Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Kartoffel viele Kohlenhydrate enthalten und daher bei dieser Ernährung nicht geeignet sind. Doch wie ist das eigentlich mit alkoholischen Getränken?
Gerade abends und am Wochenende hat man schon mal Lust auf ein Gläschen Alkohol. Doch Alkohol bremst nicht nur die Fettverbrennung, sondern kann je nach Sorte eine richtige Kohlenhydrat- und Kalorienbombe sein.
Aber keine Sorge, auch beim Abnehmen mit einer Low Carb Diät ist es möglich, das ein oder andere Gläschen zu trinken. In diesem Artikel wirst du erfahren, welcher Low Carb Alkohol für dich geeignet ist. Außerdem bekommst du ein paar Tipps für kohlenhydrat- und kalorienarme Drinks, die du auch bei anderen Abnehmmethoden trinken kannst..
Alkoholische Getränke, die bei Low Carb nicht geeignet sind
Es gibt sehr viele alkoholische Getränke, die reich an Kohlenhydraten sind. Manche enthalten pro Portion sogar mehr Kohlenhydrate als eine Süßigkeit oder ein Softdrink.
Diese Sorten solltest du während einer Low Carb Diät eher meiden:
Bier:
Bier wird aus Stärke produziert und enthält deshalb bis zu 12 Gramm Kohlenhydrate pro Glas.
Alkopops:
Alkopops enthalten meist sehr viel Haushaltszucker und sind damit bei einer kohlenhydratarmen Ernährung nicht geeignet.
Mixgetränke mit Softdrinks:
Zu den Kohlenhydraten des Alkohols kommt bei den Mixgetränken noch der Haushaltszucker aus der Limonade dazu. Sie sollten in einer Low Carb Diät also auch gemieden werden.
Likör:
Liköre, beziehungsweise süße Schnäpse, sind wahre Zuckerbomben. Sie können bis zu 30 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Milliliter enthalten.
Süße Cocktails:
Du kennst bestimmt all die Cocktails wie Pina Colada, Sex on the Beach, Mojito, Bahama Mama und so weiter. Durch die Fruchtsäfte und Sirups, oder auch Rohrzucker, die häufig enthalten sind, eignen sich herkömmliche Cocktails leider nicht bei einer Low Carb Ernährung.
- Merken
- 3.169shares
Geeigneter Low Carb Alkohol zum Abnehmen
Auch wenn viele Alkoholsorten wegfallen, gibt es trotzdem einige, die du beim Abnehmen mit Low Carb genießen kannst.
Wein:
Wein wird aus dem vergorenen Saft der Weintrauben hergestellt. Das heißt, der Zucker in den Trauben wird bei der Gärung in Alkohol umgewandelt. Allerdings bleibt immer ein bestimmter Restzucker bestehen. Es gibt auch beim Wein große Unterschiede.
Trockene Weiß- und Rotweine haben viel weniger Restzucker als halbsüße und liebliche Weine. Von diesen solltest du eher die Finger lassen. Trockene Weine lassen sich dafür gut in einer Low Carb Diät unterbringen.
Sekt:
Beim Sekt verhält es sich ähnlich wie beim Wein. Trockener Sekt ist in Maßen bei Diäten geeignet, halbtrockener und süßer Sekt nicht.
Spirituosen:
Spirituosen sind aufgrund des hohen Alkoholgehalts sehr kalorienreich. Bedenke, dass 1 Gramm Alkohol 7 Kilokalorien enthält.
Bezüglich der Kohlenhydratmenge sind Spirituosen für eine Low Carb Ernährung allerdings bestens geeignet. Sie enthalten nämlich, anders als Bier, Wein und Sekt, keinerlei Kohlenhydrate.
Beipiele für No Carb Alkohol:
Klarer Schnaps
Whiskey
Rum
Vodka
Gin
Tequila
Das Problem an diesen Getränken ist allerdings eher, dass man sie selten pur trinkt, sondern als Mixgetränke. Die zuckerreichen Limonaden und Säfte lassen den Kohlenhydratgehalt schnell in die Höhe schießen.
Die Lösung: Entweder pur trinken oder mit zuckerfreien Getränken mischen.
Drinks für eine Low Carb Diät
Du weißt nun schon, auf welche alkoholischen Getränke du eher verzichten solltest und welche sich gut eignen.
Für etwas Inspiration haben wir dir 9 geeignete Low Carb Drinks aufgelistet.
Im Anschluss findest du auch immer die Kalorien- und Kohlenhydratangabe pro Glas.
1.) Weißweinschorle / Weißer Spritzer
Gerade im Sommer erfrischt eine Weißweinschorle prima. Wenn du trockenen Wein verwendest, ist sie eine kohlenhydrat- und kalorienarme Alternative.
Wenn du es etwas süßer haben möchtest, könntest du zuckerfreie Sirups mit verschiedenen Geschmacksrichtungen verwenden. Auch ein paar Zweige Minze und eine Zitronenscheibe bieten einen leckeren Geschmack, ganz ohne Kalorien.
250 Milliliter Weißweinschorle enthalten 3,25 Gramm Kohlenhydrate und 90 Kilokalorien.
2.) Wodka Limette oder Zitrone
Dieser Drink hat auf Englisch einen etwas eigenartigen Namen und wurde für alle entwickelt, die schlank bleiben wollen.
Der Drink besteht nur aus Wodka, Soda und etwas Zitronen- oder Limettensaft. Wie du schon weißt, hat Wodka keine Kohlenhydrate, das Wasser und der Zitronensaft auch so gut wie gar keine. Dieser Drink ist also wirklich eine schlanke Alternative, wenn du mal etwas Härteres trinken möchtest.
1 Glas Wodka Limette oder Zitrone (ca. 250 Milliliter) bringt es auf 0 Gramm Kohlenhydrate und rund 95 Kilokalorien.
3.) Rotwein
Wie schon angesprochen, schadet ein Glas Rotwein ab und an deiner Diät überhaupt nicht. Ein Gläschen am Abend zu einem feinen Essen schlägt sich gar nicht so tragisch auf dein Kalorien- und Kohlenhydratekonto nieder.
In einem Glas (125 Milliliter) Rotwein sind rund 3,3 Gramm Kohlenhydrate und 104 Kilokalorien enthalten.
4.) Dry Martini
Der Dry Martini ist ebenfalls ein Drink, der sich gut eignet, um Kohlenhydrate zu sparen. Aber Achtung: Da er pur getrunken wird, enthält er ziemlich viel Alkohol.
100 Milliliter Dry Martini haben rund 2,6 Gramm Kohlenhydrate und rund 165 Kalorien.
5.) Bloody Mary
Die Bloody Mary ist ein richtiger Cocktail-Klassiker. Er besteht aus Tomatensaft, Wodka, Zitronensaft, Würzsaucen und Gewürzen.
Ein kleines Glas Bloody Mary (100 Milliliter ) enthält 2,5 Gramm Kohlenhydrate und gerade mal 65 Kilokalorien.
6.) Gin Tonic Light
Ein normaler Gin Tonic enthält aufgrund des Tonics viele Kohlenhydrate und dadurch auch mehr Kalorien.
Wenn du diesen Longdrink dennoch gerne magst, würde ich dir empfehlen auf ein Light Tonic zurückzugreifen. Diese mit Süßstoff gesüßten Limonaden haben keine Kalorien und weniger Kohlenhydrate als herkömmliche.
Ein Glas (150 Milliliter) Light Gin Tonic enthält nahezu keine Kohlenhydrate und circa 110 Kilokalorien.
7.) Cola Rum Light
Beim Cola Rum verhält es sich ähnlich, wie beim Gin Tonic. Die Kohlenhydrate stammen hauptsächlich aus der stark gezuckerten Cola. Auch hier kannst du mit Cola Light oder Cola Zero Abhilfe schaffen.
Ein Glas Cola Rum light (150 Milliliter) beinhaltet keinerlei Kohlenhydrate und insgesamt rund 105 Kilokalorien.
8.) Sekt oder Champagner
Wie schon weiter oben erwähnt, ist trockener Sekt eine gute Wahl während einer Low Carb Diät.
Wenn du Abwechslung haben möchtest, kannst du, wie auch bei der Weißweinschorle, zuckerfreien Sirup als Geschmacksgeber verwenden. Trockener Sekt mit Mineral aufgespritzt, 200 Gramm Beeren dazu und mit etwas zuckerfreiem Beerensirup gesüßt, ergibt übrigens eine prima Low Carb Bowle.
Ein Glas (100 Milliliter) Champagner enthält ca. 4 Gramm Kohlenhydrate und 90 Kilokalorien.
9.) Wodka Red Bull Light
Auch Wodka Red Bull ist eine ziemliche Zuckerbombe. Der Drink ist allerdings sehr beliebt, weil der Energydrink auch einen aufputschenden Effekt hat.
Wenn dir Getränke mit dem gezuckerten Red Bull zu kohlenhydratreich sind, kannst du auch die Light Variante des Produkts zum Mischen verwenden.
Ein Glas (150 Milliliter) zuckerfreies Wodka Red Bull enthält keine Kohlenhydrate und rund 90 Kilokalorien.
Mit Alkohol abnehmen?
Wenn es ums Abnehmen geht, hört man meist nur: "Alkohol hemmt die Fettverbrennung und ist deshalb nicht geeignet".
Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit.
Alkohol hemmt zwar die Fettverbrennung, trotzdem ist das Kaloriendefizit der Faktor, der darüber bestimmt, ob du abnehmen wirst oder nicht.
Alkohol hemmt die Fettverbrennung zwar für einige Stunden, doch wenn du im Defizit bist, wirst du trotzdem Fett verlieren. Jede Mahlzeit, die Kohlenhydrate und / oder Eiweiß enthält, hemmt die Fettverbrennung nämlich ebenfalls.
Tipps zum Einsparen von Kohlenhydraten und Kalorien beim Abnehmen
Verdünne den Alkohol:
Wie du nun schon weißt, sind Spirituosen zwar kohlenhydratfrei, aber sehr kalorienreich. Mischt du sie mit Soda oder anderen kalorienfreien Getränken, sparst du dir einiges an Kalorien.
Achte auf den Alkohol- und Zuckergehalt:
Damit du ca. einkalkulieren kannst, was in deinen Ernährungsplan passt, solltest du dir immer die enthaltenen Kohlenhydrate und die Kalorienmenge anschauen. In diesem Artikel findest du ja schon ein paar Drinks, die du gut in eine Diät einbauen kannst.
Trinke zu jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser:
Dieser Tipp verhindert, dass dein Kater am nächsten Tag zu schlimm wird. Außerdem wirst du merken, dass du dadurch weniger Alkohol zu dir nimmst. Denn anstatt, dass jedes Glas Alkohol ist, ist es so immerhin nur jedes Zweite.
Bleibe konsequent:
Oft ist es gar nicht der Alkohol, der den hohen Kalorienüberschuss beim Feiern auslöst, sondern der Heißhunger.
Trinkt man Alkohol, entwickelt man oft Heißhunger auf fettige, kalorienreiche Speisen.
Im Alltag kannst du bestimmt mit so einer Situation gut umgehen. Unter Alkoholeinfluss fällt es dir allerdings wahrscheinlich viel schwerer dich zusammenzureißen.
Ist dir das aber erstmal bewusst, wird es dir vermutlich auch leichter fallen, diesen Stolperstein in deiner Diät zu umgehen. Bereite dir zum Beispiel ein paar Low Carb Snacks für zu Hause vor, anstatt unterwegs Döner und Pizza zu essen.
Warum du dennoch nicht zu viel Alkohol trinken solltest
Dieser Beitrag soll dich keineswegs zum Trinken verleiten. Er bietet lediglich Alternativen, wenn man beim Abnehmen doch mal feiern, aber Kohlenhydrate und Kalorien einsparen möchte. Dir sollte dennoch immer bewusst sein, dass Alkohol dem Körper eigentlich nichts Positives bietet.
Lasse es also nicht zur Routine werden, Alkohol in deinen Alltag einzubauen. Ein paar Gläschen ab und an werden dir nicht schaden, täglicher Alkoholkonsum hingegen schon.
Bedenke zum einen, dass auch die vorgestellten Alkoholsorten immer noch viele Kalorien haben und somit deine Abnahme und Fettverbrennung behindern können. Zudem gib es genügend Studien, die die gesundheitsschädliche Auswirkung von regelmäßigem Alkoholkonsum aufzeigen.
Aus diesen Gründen ist es das Beste, den Alkoholkonsum moderat zu halten. Die DGE (Eeutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt momentan als maximalen Wert 10 Gramm Alkohol pro Tag für Frauen und 20 Gramm pro Tag für Männer. Es wird aber auch explizit hinzugefügt, dass diese Angaben nicht als Aufforderung verstanden werden sollen, täglich Alkohol zu trinken.
Fazit
Allgemein gilt immer noch: Zu viel Alkohol ist beim Abnehmen aufgrund des hohen Kaloriengehalts keine gute Idee. Außerdem hemmt Alkohol die Fettverbrennung und ist auch sonst nicht förderlich für deine Gesundheit.
Wenn du allerdings ein paar entschärfte Getränke mit weniger Kalorien und Kohlenhydraten ausprobieren möchtest, bist du mit unseren Drinks an der richtigen Adresse.
Sobald du weißt, welche Alkoholsorten geeignet sind, lassen sich ein paar Drinks auch gut in die Diät einbauen und machen deinen Abnehmerfolg nicht gleich zunichte.
Ich hoffe, der Artikel konnte dir weiterhelfen und du kannst dir ein paar Infos und Tipps zunutze machen. Schreibe uns gerne in die Kommentare, welchen Low Carb Alkohol du bevorzugst und wie du es mit dem Alkoholkonsum in einer Diät hältst.
In diesem Sinne: Prost und bis bald, Dani
10 Comments
Danke für die schönen Anregungen!
Ich hab da auch noch eine Idee: Ich lebe momentan in Brasilien und trinke für mein Leben gerne Caipirinha. Ich mache diesen Cocktail als Low Carb Variante mit einem Erythrit-Xylit-Gemisch statt Zucker, Limetten und/oder Maracuja (super lecker hier!), ordentlich Eis und natürlich Cachaca. Schmeckt super und ist keine so große Sünde wie die Caipirinhas mit Zucker.
Danke für die Ergänzung, Antje. Das ist eine tolle Idee! 🙂
Ich mische für eine Caipi auch Erythrit und Xylit und gebe noch ein bisschen Stevia Konzentrat dazu. Auf diese Art stelle ich auch meinen Zuckersirup für andere Cocktails her.
Es gibt am Markt (nein, keine Werbung) Likör-„Essenzen“ („Pfläumchen Größe“, meistens aus Belgien und dort oft benutzt).
Diese Essenzen, Vodka und Low Carb Zuckersirup – fertig ist der Low Carb Likör. Nicht ganz so wie das Original, aber für 0 Gramm Carbs super! Damit ist schon viel möglich.
Erweitern kann man das dann noch mit den Low Carb Limonaden einer ehemalig britischen Limonaden-Firma, die in einen Vodka Lemon oder Whiskey Ginger oder Gin Tonic reinkommen. Zitronen- und Limettensaft, Beerenobst noch dazu, ab und zu etwas frische (gute Qualität) Fruchtsäfte dazu (jaja, nicht zu oft) und alles wird gut!
Super Ideen!
Mit größeren Mengen Fruchtsaft hat man halt schnell mal einen Drink, der nicht mehr Low Carb ist, aber die restlichen Tipps sind für unsere Leser sicher sehr wertvoll. Vielen Dank dafür!
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich fahre am Wochenende mit meiner Familie weg und würde gerne wissen, ob ich mir ein Glas Captain Morgan mit Cola light gönnen darf? *rot werd*
Ich möchte nichts falsch machen, da ich jetzt in 3 Wochen schon 6 kg abgenommen habe und eh schon traurig bin, weil seit 3 Tagen nichts mehr passiert 🙁 Warum auch immer.
Das sollte kein Problem sein. Achte einfach darauf, dass du nach dem Urlaub wieder möglichst schnell reinkommst.
Vielen Dank für den sehr interessanten Bericht. So kompakt und doch ausführlich findet man zu diesem Thema sehr wenige Artikel.
Habt ein frohes Osterfest und noch ein paar schöne Ostertage. Prost mit Gin Tonic (selbstverständlich mit kalorienarmem Tonic-Water).
LG Geli
Vielen Dank für dein Feedback, Geli.
Prost! 🙂 Wir wünschen dir ebenfalls schöne Ostertage.
Danke für den ausführlichen Beitrag und die vielen Ideen! 🙂
Liebe Dani,
ein herzliches Dankeschön für diese ausführlichen und ehrlichen Erläuterungen!
Immer liest man nur: keinen Tropfen Alkohol bei einer Diät! 😧
Endlich mal Erklärungen, die man auch versteht, weil sie nicht so geschwollen geschrieben worden sind.
LG, Bea