Gute und schlechte Kohlenhydrate zum Abnehmen
Häufig liest man im Internet von guten und schlechten Kohlenhydraten. Diese Einteilung ist für meinen Geschmack etwas zu einfach, doch sie ist auch nicht unbedingt schlecht.
Zu den guten Kohlenhydraten werden jene Lebensmittel gezählt, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen und zusätzlich auch noch wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthalten. Sechs klassische Beispiele für derartige Lebensmittel findest du in der Liste, die wir uns gleich ansehen.
Zu den schlechten Kohlenhydraten werden meistens jene Lebensmittel gezählt, die den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen lassen. In weiterer Folge kommt es hierdurch oft zu Heißhunger, der entsteht, weil der Blutzuckerspiegel nach dem schnellen Anstieg auch wieder schnell abfällt. Jeder, der sich schon mal unterzuckert gefühlt hat, weiß glaube ich, was ich damit meine.
Beispiele für schlechte Kohlenhydrate wären Weißbrot, Limonaden, weißer Zucker oder gezuckerte Frühstückszerealien.
Allerdings ist es so, dass auch Obst den Blutzuckerspiegel ziemlich schnell ansteigen lässt. Trotzdem sollte man es nicht zu den schlechten Kohlenhydraten zählen, da es wertvolle Vitamine, Ballaststoffe, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe enthält.
Aus diesem Grund empfehle ich auch beim Abnehmen immer Obst zu essen. Das gilt auch, wenn man sich Low Carb ernährt.
6 Comments
Hallo Lukas,
ich bin schon eine ganze Weile beim Abnehmprogramm dabei. Nun habe ich das Problem, dass ich möglichst auf tierische Fette verzichten sollte. Wenn ich nun in manchen Eurer Rezepte die magere Variante von z. B. Frischkäse, Schafskäse, Sahne etc. nehme, hätte ich auf Dauer zu viele Kalorien, die ich einspare. Hast Du einen Rat für mich, wie ich das am besten handeln kann?
Viele Grüße
Marina
Hi Marina,
du könntest vielleicht ein paar pflanzliche Fette in Form von einem hochwertigen Öl in die Gerichte einbauen? Ansonsten kannst du stattdessen auch einfach einen Snack, der aus diversen Nüssen besteht, einbauen.
Das mit dem Reis ist wohl deswegen weil er geschält ist? Oder gilt das für jede Sorte? Die Kochzeit ist länger was in Ländern die Reis essen und produzieren verständlich ist. Das Heizmaterial ist knapp.
Der Kaloriengehalt ist bei weißem Reis und Vollkornreis sehr ähnlich. Kartoffeln werden pro 100 kcal gesehen also immer deutlich besser sättigen. Wenn man Vollkornreis verwendet, nimmt man allerdings mehr Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralien) sowie Ballaststoffe auf. Diese Variante kann also durchaus als besser angesehen werden. Die Kochzeit ist, wie du schon sagst, etwas länger als bei der klassischen Variante.
Wie sieht es denn z.B. mit Reis aus? Eher gut oder eher nicht so prickelnd?
Ist ab und zu okay. Er sättigt pro 100 kcal halt deutlich schlechter als Kartoffeln und die klassische Variante enthält zusätzlich auch deutlich weniger Ballaststoffe und Mikronährstoffe, als die anderen hier aufgezählten Quellen. Deshalb hat es Reis auch nicht unter die Top 6 der besten Kohlenhydrate zum Abnehmen geschafft.