Kuchen essen beim Abnehmen? Ja, das ist durchaus möglich.
Unsere kalorienarmen Kuchen Rezepte eignen sich super zum Abnehmen und schmecken dabei richtig lecker. Sie liefern wenige Kalorien, machen satt und bieten dir gute Inhaltsstoffe.
Auch in einer Diät kannst du dir solche Köstlichkeiten durchaus mal gönnen. Ein paar der kalorienarmen Kuchen eignen sich sogar für eine Low Carb Diät.
Gönne dir beim Abnehmen ruhig mal ein Stück. Damit dämpfst du den Heißhunger auf Süßes und der Gewichtsverlust wird dir leichter fallen.
Neben 5 kalorienarmen Rezepten für Kuchen erhältst du in diesem Artikel außerdem noch Tipps, wie du beim Backen Kalorien einsparen kannst.
Unser Apfelkuchen ohne Zucker steht einem richtigen Apfel-Streusel-Kuchen in nichts nach. Er liefert aber weit weniger Kalorien und das bei vollem Geschmack. Außerdem enthält der saftige Kuchen eine gute Portion Ballaststoffe und sättigt dadurch gut. (1)
Da der Kuchen wirklich wenig Kalorien enthält, kann man sich auch in der Diät ein ordentliches Stück davon gönnen. Dazu ein Kaffee oder Tee - perfekt für zwischendurch.
78 kcal
2g Fett
12g Kohlenhydrate
3g Eiweiß
Die Portionsgröße ist auf 16 Stücke des Kuchens ausgelegt. Das sind eher kleine Portionen. Aber auch, wenn du ihn in weniger Stücke teilst und eine größere Portion isst, ist der Kaloriengehalt noch vollkommen im Rahmen.
Dieser kalorienarme Cheesecake ist total einfach zu machen. Du musst ihn nicht mal backen.
Der leckere Käsekuchen hat aber noch weitere Vorteile. Er ist nämlich zuckerfrei und somit auch bei einer Low Carb Ernährung gut geeignet. Daneben liefert er durch die leckere Quarkcreme auch noch eine gute Portion Eiweiß.
Wenn gerade keine Weihnachtszeit ist, lässt sich der Kuchen sehr gut mit anderen zuckerfreien Keksen zubereiten. Auch in Kombination mit frischen Früchten ist dieser No-Bake-Kuchen ein Gaumenschmaus.
168 kcal
12g Fett
7g Kohlenhydrate
8g Eiweiß
Dieser saftige, fruchtige Kuchen schmeckt erfrischend und leicht. Er ist so lecker, dass man das Fehlen kalorienreicher Zutaten, wie Butter oder Zucker, gar nicht erst bemerkt.
Ohne sich schwer aufs Kalorienkonto zu schlagen, liefert dir dieser leckere Streusel-Kuchen Ballaststoffe, Protein und noch dazu einige Vitamine und Mineralstoffe. Da kann man ruhig ohne schlechtes Gewissen zugreifen.
97 kcal
5g Fett
7g Kohlenhydrate
6g Eiweiß
Dieser Brownie-Kuchen ist ein wahres Blitz-Rezept. Er wird nämlich in der Mikrowelle gemacht und ist im Handumdrehen fertig. Natürlich kannst du ihn auch im Backofen zubereiten, wenn dir das lieber ist oder du keine Mikrowelle hast.
Der Brownie-Kuchen ist ein hochwertiger Kohlenhydratlieferant, den man auch als kalorienarmes Frühstück genießen kann. Er macht durch die Ballaststoffe satt und enthält einige Mineralstoffe und Vitamine. (1) Durch die Verwendung von Zuckerersatz ist er außerdem zuckerfrei.
224 kcal
8g Fett
25g Kohlenhydrate
13g Eiweiß
Diese herrlich cremige Himbeer Vanille Torte ist nicht nur optisch ein Hingucker. Sie schmeckt auch richtig lecker und erfrischend.
Die Zubereitung der Torte ist einfach und schnell erledigt. Du brauchst sie nicht mal zu backen.
Für eine Low Carb Ernährung ist diese zuckerfreie Torte besonders gut geeignet, da sie kaum Kohlenhydrate enthält, dafür aber viel Eiweiß liefert.
118 kcal
6g Fett
5g Kohlenhydrate
11g Eiweiß
Es ist gar nicht mal so schwer leckere, kalorienarme Kuchen herzustellen. Mit unseren Tipps schaffst du das im Handumdrehen.
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten den Kaloriengehalt von selbstgemachtem Kuchen herabzusetzen. Zum einen kannst du Fett einsparen, zum anderen kannst du den Zuckergehalt verringern oder den Zucker durch kalorienarme oder kalorienfreie Alternativen ersetzen.
Verwende fettarme Milchprodukte
Spare vor allem bei Sahne ein. Diese kannst du leicht durch fettärmere Sahne-Produkte ersetzen. Setze dafür eher auf Magerquark, Joghurt, Skyr und fettarmen Frischkäse.
Damit schmecken die Kuchen genauso gut, sind aber viel leichter und bekömmlicher. Für eine gewisse Cremigkeit kannst du natürlich mal etwas Sahne verwenden, im Normalfall reicht dafür aber schon ein kleiner Schuss aus.
Ersetze kalorienreiche Fettquellen
Nicht nur bei der Sahne kannst du Fett und somit Kalorien sparen. Auch bei der Zubereitung von Kuchen und Tortenböden gibt es Alternativen zu Butter und Öl. Du könntest zum Beispiel Halbfettbutter verwenden.
Es funktioniert außerdem ganz gut, Teile der Butter oder des Öls durch Apfelmus zu ersetzen. Das macht den Teig saftig, ist aber viel fett- und kalorienärmer. Teile der Butter oder des Öl können auch durch Magerquark, Buttermilch oder Joghurt ersetzt werden.
Verwende weniger Zucker
Dieser Tipp ist ganz schlicht, aber sehr effektiv. Es ist nämlich so, dass man bei den meisten Kuchen-Rezepten locker ein Drittel des Zuckers weglassen kann, ohne, dass das auffällt. Die meisten Rezepte enthalten nämlich ohnehin zu viel Zucker.
Verwende Zuckerersatzmittel
Es gibt mittlerweile schon einige Zuckerersatzstoffe, wie zum Beispiel, Erythrit oder Xylit. Diese eignen sich sehr gut, um den Zucker komplett zu ersetzen. Da die Süßkraft meist etwas schwächer ist, wirst du etwas mehr Zuckerersatz als Zucker brauchen.
Auch kalorienfreier Flüssigsüßstoff kann zum Kaloriensparen eingesetzt werden. Für Teige ist Süßstoff oft weniger geeignet, weil schlicht und einfach das Volumen des Zuckers fehlen würde. Für Cremes eignet er sich hingegen sehr gut.
Es ist durchaus möglich Kuchen zu genießen, ohne das Kalorienkonto unnötig zu belasten. Du kannst also auch während einer Diät durchaus mal ein Stück Kuchen naschen, ohne dass deine Abnahme stagniert.
Kalorienarme Zubereitungen, die dennoch toll schmecken, machen das möglich.
Welcher der Kuchen ist dein Favorit? Teile es uns gerne in den Kommentaren mit.
Liebe Grüße und bis bald, dein Lecker Abnehmen Team