Ingwer Wirkung – So gesund ist die gelbe Knolle

Von Ernährungswissenschaftler Lukas Lengauer, BSc
Letztes Update: 02.03.2020
Wie Ingwer schmeckt, weiß beinahe jeder. Doch welche Wirkung hat er auf unseren Körper und über welche Nebenwirkungen sollte man Bescheid wissen?
In diesem Beitrag werden wir uns die Wirkung von Ingwer genauer ansehen und feststellen, welche Top 10 Effekte die gelbe Knolle auf uns hat.
Zusätzlich dazu findest du hier auch noch Informationen und hilfreiche Tipps zur Zubereitung von Ingwer. Los geht's!
Was ist Ingwer und wieso gilt er als gesund?
Das, was wir als Ingwer bezeichnen, ist eigentlich nur die Knolle der sogenannten Ingwerpflanze.
Ingwer enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die für seine Schärfe, sein Aroma und seine Wirkungen verantwortlich sind. Dazu zählt zum Beispiel das Gingerol, welches anti-bakteriell wirkt. (1)
Er wird frisch, getrocknet, als Pulver, als Öl oder gepresst eingesetzt. Neben der Verwendung in Getränken und Speisen gibt es mittlerweile auch schon Kosmetikprodukte, die Ingwer enthalten.
Angebaut wird die scharfe Knolle fast ausschließlich in tropischen und subtropischen Gebieten. Wenn wir ihn im Supermarkt kaufen, stammt er meist aus China oder Indien, wo er auf großen Plantagen kultiviert wird.
- Merken
- 4.270shares
1. Ingwer kann beim Abnehmen helfen
Oft wird behauptet, dass Ingwer den Stoffwechsel ankurbeln würde und wir somit schneller Fett abbauen. Eine Studie aus dem Jahr 2012 widerlegte diese Aussage jedoch. (2)
Dafür fanden die Wissenschaftler im Rahmen dieser Untersuchung etwas anderes heraus. Die Gruppe, welche täglich Ingwer bekam, hatte nämlich weniger Hunger. Dass das beim Abnehmen hilfreich ist, liegt auf der Hand.
Wenn man Ingwer als Tee oder mit kaltem Wasser zubereitet, trägt das zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme bei. Und da durch ausreichendes Trinken ebenfalls der Hunger unterdrückt wird, hilft ein derartiges Getränk gleich auf zwei verschiedene Arten beim Abnehmen. (3)
Zusammenfassung: Ingwer kann beim Abnehmen helfen, indem er das Hungergefühl unterdrückt und somit dazu beiträgt, dass wir weniger Kalorien aufnehmen.
2. Die anti-entzündliche Wirkung von Ingwer kann bei Gelenkschmerzen helfen
Gelenkschmerzen betreffen nahezu jeden Menschen zumindest einmal im Leben. Eines der Probleme ist, dass sie die Lebensqualität der Betroffenen deutlich mindern.
In einer Studie mit 261 Patienten, die unter Gelenksproblemen leiden, wurde festgestellt, dass Ingwer für Linderung sorgen kann. (4)
Die Gruppe, die ein Ingwer-Extrakt erhielt, hatte insgesamt deutlich weniger Beschwerden. Als Nebenwirkungen traten allerdings leichte Magen-Darm-Probleme auf.
Die Wissenschaftler führten diese Wirkung auf die anti-entzündlichen Eigenschaften von Ingwer zurück.
Zusammenfassung: Ein Ingwer-Extrakt sorgte in einer wissenschaftlichen Studie für weniger Gelenkschmerzen. Ob Ingwer in so einem Fall eingesetzt werden sollte, muss aber immer mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden.
3. Ingwer hilft bei Übelkeit
In diversen wissenschaftlichen Untersuchungen wurde bereits festgestellt, dass Ingwer bei Übelkeit hilft. (5) So konnte in Studien bereits eine positive Wirkung gegen Übelkeit am Morgen und Übelkeit, zu der es im Rahmen einer Seekrankheit kommt, festgestellt werden. (6, 7)
Vor allem während einer Schwangerschaft kann Ingwer anscheinend zu einer deutlichen Reduktion von Morgen-Übelkeit beitragen. (6) Ob eine Schwangere Ingwer einnehmen sollte, muss allerdings immer mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden.
Zusammenfassung: Ingwer kann laut wissenschaftlichen Studien diverse Formen von Übelkeit lindern.
4. Ingwer kann unsere Blutfettwerte positiv beeinflussen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit. Ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind zu hohe Cholesterinwerte. (9)
In einer wissenschaftlichen Untersuchung wurde gezeigt, dass Ingwer diverse Blutfettwerte verbessern kann. So kam es unter anderem zu einer Reduktion der Triglycerid, Low Density Lipoprotein ("LDL Cholesterin") und Very Low Density Lipoprotein ("VLDL Cholesterin") Werte. (10)
Zusammenfassung: Der Konsum von Ingwer scheint unsere Blutfettwerte positiv zu beeinflussen.
5. Ingwer könnte bei Erkältungen vorbeugend wirken
Da Ingwer eine stark anti-bakterielle und anti-virale Wirkung hat, wäre es möglich, dass er klassischen Erkältungen vorbeugen kann. (1, 11)
Eine Studie zeigte, dass Ingwer dafür sorgt, dass häufig vorkommende Viren nicht mehr an die menschliche Zellwand andocken können. Dadurch wird die Vermehrung des Virus unterdrückt und dieser kann sich schlechter ausbreiten. (11)
Zusammenfassung: Ingwer kann bei Erkältungen möglicherweise vorbeugend wirken.
6. Ingwer kann bei Muskelschmerzen und Muskelkater lindernd wirken
Wenn du schon mal intensives Krafttraining für den Muskelaufbau gemacht hast, bist du sicher schon in den "Genuss" eines starken Muskelkaters gekommen. Dass dieser sogar im Alltag einschränkend sein kann, weißt du bestimmt.
Auch hier scheint Ingwer Abhilfe zu schaffen. In einer Studie mit Menschen konnte nämlich gezeigt werden, dass die tägliche Einnahme von 2,0 Gramm Ingwer dazu führte, dass der Muskelkater nicht so schmerzhaft war. (12)
Zusammenfassung: Ingwer scheint die Muskelschäden, die durch Training verursacht werden, zu lindern. Dadurch könnte man möglicherweise häufiger trainieren und somit schneller Fortschritte erzielen.
7. Ingwer kann womöglich bei Verdauungsbeschwerden helfen
In Studien wurde gezeigt, dass die Einnahme von Ingwer die Geschwindigkeit, mit der sich der Magen entleert, erhöht. (13)
Das kann womöglich bei Verdauungsbeschwerden helfen, da man annimmt, dass sich hier der Magen zu langsam entleert.
Zusammenfassung: Verdauungsbeschwerden sollten immer mit dem Arzt abgeklärt werden. Wenn dieser das Okay gibt, kann die Einnahme von Ingwer in Erwägung gezogen werden.
8. Ingwer kann bei Menstruationsbeschwerden Abhilfe schaffen
Etwa 25 bis 35 Prozent der jungen Frauen leiden unter Menstruationsbeschwerden, wie dem prämenstruellem Syndrom (PMS) und der Dysmenorrhoe.
In einer Studie mit 150 Frauen konnte gezeigt werden, dass Ingwer diese Beschwerden lindern kann. (14)
Man nimmt an, dass Ingwer krampflösend und schmerzlindernd wirkt und der positive Effekt dadurch zustande kommt.
Zusammenfassung: Eine groß angelegte Studie zeigte, dass Ingwer bei Menstruationsbeschwerden eine positive Wirkung hat.
Mögliche Nebenwirkungen und Dosierung
Das Superfood kann leider auch für Nebenwirkungen sorgen. Dazu zählen vor allem Sodbrennen, Durchfall und ein flaues Gefühl im Magen.
Setze deine Dosierung deshalb bewusst gering an und übertreibe es nicht mit dem Konsum.
Beim Vorliegen von Erkrankungen muss die Einnahme von Ingwer immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
Zubereitung von Ingwer
Ingwer sollte immer geschält werden, da er sonst erdig schmecken kann. Bei der Bio-Variante reicht allerdings auch gründliches Abwaschen.
Geschält wird die Wunderknolle am besten mit einem Teelöffel. Dabei kratzt man mit der Spitze ganz einfach die Schale herunter.
Meine liebste Zubereitungsart ist definitiv der klassische Ingwer-Tee. Schäle dafür einfach etwas Ingwer, schneide ihn sehr klein und gieße ihn mit kochendem Wasser auf.
Doch auch für eine Karotten- oder Kürbissuppe lässt sich Ingwer fabelhaft einsetzen.
Probiere einfach mal aus, wie er dir am besten schmeckt.
Fazit
Wie du in diesem Beitrag gesehen hast, ist Ingwer eine wahre Wunderknolle. Aufgrund seiner Wirkung sollte man ihn vor allem im Winter in den Ernährungsplan einbauen.
Isst du öfters Ingwer? Und wenn ja, wie bereitest du die gelbe Knolle am liebsten zu?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar, auch falls du irgendwelche Fragen hast.
Liebe Grüße und bis demnächst, Lukas und das Lecker Abnehmen Team.
18 Comments
Mein Bruder hat mich auf die Wirkung von Ingwer aufmerksam gemacht. Da ich nicht viel darüber wusste, war es wirklich wichtig, mehr darüber zu erfahren. Dieser Artikel konnte mir daher echt weiterhelfen, vielen Dank!
Gerne, Petra. Freut uns sehr, dass du den Beitrag hilfreich findest! 🙂
Hallo, bei mir gehört jeden Morgen und jeden Abend ein Daumen Großes Stück Bio Ingwer mit den Frühstücks- bzw. Abend-Shake und, ich bin der Überzeugung, mich unterstützt der Ingwer enorm
Ich presse Ingwer immer durch die Knoblauchpresse. So klein kann man ihn mit dem Messer kaum schneiden. Man sollte sich allerdings eine gute Presse kaufen. Zwei Pressen habe ich nämlich schon kaputt gemacht. Die, die ich jetzt habe hält.
Vielen lieben Dank für den wertvollen Post! Prima Blog.
Ingwer verwende ich auch fast täglich. Egal ob im Tee oder in Suppen und Eintöpfen. Vor allem, wenn ich krank bin, kann ich mir Ingwer gar nicht mehr wegdenken. Zusammen mit OPC-Kapseln bin ich meistens schnell wieder gesund.
Alles Liebe,
Iris
Ich bereite Ingwershots im Thermomix mit frischer Zitrone oder Orange und Honig zu, dann wird morgens immer 1 Schnapsglas davon getrunken. 😉
LG Annett
Klingt super, Annett. So hast du immer schnell einen gesunden Ingwershot zur Hand.
Hi Annette,
das klingt super. Hast du da ein Rezept? Und: Wie lange kann man das aufbewahren?
Liebe Grüße Tina
Ich trinke morgens einen Fruchtsaft mit Kurkuma, Arganöl, schwarzem Pfeffer und gemahlenem Ingwer.
Ingwer gebe ich auch ins Nudelwasser mit Knoblauch, Lorbeerblatt und Chillischote. Der Ingwer ist bei uns
im Kühlschrank und ich hab ihn auch im Garten selber angebaut, mal schaun, ob er was wird.
Klingt nach einem sehr gesunden Getränk, das du da morgens trinkst.
Ich habe in einer Zeitung darüber gelesen und trinke jeden Morgen einen Shot aus Ingwer, Mandarinen und Kurkuma.
Rezept für Ingwer Shot mit Kurkuma und Mandarine
Zutaten:
8 kleine Mandarinen
100 g Ingwer
200 ml Wasser
1 TL Kurkumapaste
Zubereitung:
Die Mandarinen auspressen, den Ingwer schälen und grob würfeln.
Mandarinensaft, Ingwerwürfel und das Wasser im Standmixer oder mit dem Pürierstab fein mixen und zum Schluss die Kurkumapaste einrühren.
Die Flüssigkeit in eine Flasche oder ein Schraubglas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich der Ingwer-Mix einige Tage. Vor Gebrauch gut schütteln.
Hey Tina,
danke für das tolle Rezept für den Shot, wir werden ihn ausprobieren.
Liebe Grüße,
Lukas
Ich trinke jeden Morgen ein Glas warmes Wasser mit einem TL geriebenen Ingwer, 1 TL Zitronensaft, 1 TL Apfelessig und etwas Honig. Bin seitdem nicht mehr erkältet.
Klingt nach einer guten Kombination, Gabriele! 🙂
Ich mache mir abends eine Thermo Kanne Ingwer Tee fertig und nehme sie mir mit für unterwegs. Da ich in der ambulanten Krankenpflege arbeite, ist es gut zwischendurch den Tee zu trinken.
Ich scheide täglich 3 Scheiben Ingwer ab, gebe Honig darauf und kaue und schlucke dann alles. Auch Ingwertee mit Zitrone mache ich täglich und trinke untertags ca. 0,5 Liter davon. Bin gesund und habe einige Kilogramm abgenommen. LG Emma
Klingt super, Emma. Danke für deinen Kommentar und die Ideen.