Getränke zum Abnehmen: Mit diesen kalorienarmen Getränken purzeln die Kilos

Getränke für die Fettverbrennung

Von Ernährungspädagogin und Diätologin Daniela Skerbinz, BEd, BSc
Letztes Update: 22.08.2019

Getränke für die Fettverbrennung

Viele Leute, die abnehmen wollen, achten genau darauf, was sie essen, aber nicht auf das, was sie trinken. Leider können Getränke aber sehr kalorienreich sein und dir dein Kaloriendefizit schnell zunichte machen.

Damit dir das nicht passiert, stelle ich dir in diesem Artikel die 7 besten Getränke zum Abnehmen vor.

Außerdem erfährst du, wieso ausreichendes Trinken beim Abnehmen so wichtig ist und warum es dir helfen kann, Fett abzubauen.

Wie viel solltest du trinken?

Dein Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser und braucht dieses, um richtig zu funktionieren. Du solltest also genug trinken, um alle Stoffwechselvorgänge zu unterstützen.

Die allgemein empfohlene Trinkmenge, die man häufig irgendwo liest, sind 1,5 Liter pro Tag. Das ist zwar eine Regel, an der du dich orientieren kannst, wirklich optimal ist diese Empfehlung aber nicht für jeden.

Eine deutlich bessere Faustregel für die Berechnung der Trinkmenge ist: Pro Kilogramm Normalgewicht sollten circa 30 Milliliter getrunken werden. Eine 70 Kilogramm schwere Person kommt mit dieser Formel auf rund rund 2,1 Liter. Je nach Außentemperatur und Flüssigkeitsverlust darf es gerne noch etwas mehr sein.

Hast du etwas mehr Gewicht, kannst du dich dennoch an deinem Idealgewicht orientieren. Du kannst deine Trinkmenge vielleicht sogar etwas höher ansetzen, weniger als die errechnete Menge sollte es jedoch nicht sein. Ist es sehr warm oder machst du Sport, musst du die Trinkmenge definitiv erhöhen.

Warum ist viel Trinken beim Abnehmen wichtig?

Abgesehen davon, dass dein Körper Wasser zum Funktionieren braucht, kann dir ausreichendes Trinken auch das Abnehmen leichter machen.

So kann es zum Beispiel deinen Hunger vermindern und Heißhunger vorbeugen. Es ist nämlich oft so, dass wir Hunger mit Durst verwechseln und etwas essen, obwohl wir eigentlich nur Durst hätten.

Trinkst du kalte Flüssigkeiten, kurbelt das sogar deinen Stoffwechsel an. Dein Körper muss die Flüssigkeit nämlich erst auf Körpertemperatur bringen, was Energie verbraucht. Der dadurch entstehende Energieverbrauch ist zwar nicht sehr hoch, aber das Phänomen ist durchaus erwähnenswert.

Achtung, es ist dennoch nicht empfehlenswert ständig eiskalte Getränke zu trinken. Besonders bei empfindlichen Personen kann das Magen-Darm-Probleme auslösen. Auch für den Hals- und Rachenbereich sind eiskalte Getränke eine Belastung.

Es kommt beim Abnehmen natürlich immer darauf an, was du trinkst. Trinkst du viele kalorienhaltige Getränke, wie Limonaden, wird es mit dem Abnehmen schwierig, da du deinem Körper dadurch viele Kalorien zuführst. Zudem sorgt der enthaltene Zucker für vermehrten Heißhunger, was dir den Fettabbau zusätzlich erschwert.

Die Gründe für ausreichendes Trinken hätten wir somit geklärt. Kommen wir nun also zu den 7 besten Getränken zum Abnehmen.

7 Getränke zum Abnehmen

1) Leitungswasser

Leitungswasser ist unsere absolute Nummer 1, wenn es um Getränke geht. In Österreich und in Deutschland ist es überall trinkbar und das in hoher Qualität. Außerdem ist es kostenlos.

Leitungswasser ist kalorienfrei, du kannst es also getrost jederzeit trinken. Bist du eher ein Fan von Sprudelwasser, ist natürlich auch prickelndes Mineralwasser geeignet. Bei manchen Menschen kann Sprudelwasser allerdings einen Blähbauch verursachen oder für Aufstoßen sorgen. Durch die enthaltene Kohlensäure sättigt es dafür etwas stärker als stilles Wasser.

Die Verwendung von Wasser aus Plastikflaschen ist umwelttechnisch natürlich nicht gerade der Hit. Vielleicht wäre ein Gerät, mit dem du dein Wasser mit Kohlensäure versetzten kannst, eine geeignete Anschaffung für dich. Damit kannst du einiges an Plastik einsparen und hast trotzdem prickelndes Wasser.

2) Grüner Tee

Grüntee solltest du beim Abnehmen auf jeden Fall öfters zu dir nehmen. Er hat keine Kalorien und enthält nachweislich Stoffe, die dir beim Abnehmen helfen können.

Außerdem liefert er zahlreiche andere Inhaltsstoffe, die eine positive Wirkung auf deine Gesundheit haben können. Zudem ist er auch mal eine Abwechslung zum Wasser. Du kannst grünen Tee übrigens warm oder als zuckerfreien Eistee trinken.

In unserem Artikel über grünen Tee erfährst du genauer, wie er wirkt, warum er dir beim Abnehmen hilft und wie du ihn am besten zubereitest.

Tipp: Grüntee lässt sich perfekt mit Zitrone kombinieren. Dadurch wird sogar die Bioverfügbarkeit der darin enthaltenen Antioxidantien erhöht.

3) Infused Water

Infused Water hört sich ziemlich exotisch an, ist aber im Endeffekt einfach Wasser oder Sprudelwasser mit verschiedenen Zutaten, wie Früchten oder Kräutern. Das kann vor allem dann für dich interessant sein, wenn dir normales Wasser zu langweilig wird.

Durch den Einsatz der unterschiedlichsten Zutaten schmeckt dein Wasser immer anders. Achte darauf, möglichst Bio-Zutaten zu verwenden und wasche alle Zutaten vor der Verwendung gründlich.

So bereitest du Infused Water zu:

Mische circa 1,5 Liter Wasser mit einer Handvoll der gewünschten Zutaten und lasse es im Kühlschrank für ein paar Stunden stehen. Je länger es ziehen kann, umso intensiver ist der Geschmack.

Geeignete Zutaten für das Infused-Water wären:

Verschiedene Beeren, wie Heidelbeeren und Himbeeren

Minzblätter

Zitronenmelisse

Zitronen

Orangen

Gurke

Melone

Ingwer

Limette

Zimtstangen

Diese und ähnliche Zutaten kannst du natürlich jederzeit wie gewünscht kombinieren.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Zitrone-Ingwer, Gurken-Melonen, Limette-Blaubeere oder Apfel-Zimt Kombination? Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt. Die verwendeten Zutaten kannst du anschließend sogar essen.

4) Kaffee

Eventuell wunderst du dich jetzt, warum Kaffee auf unserer Liste steht, der gilt doch eher als ungesund. Das ist er aber keineswegs, das wurde nun schon mehrfach durch Studien erwiesen. Hier findest du eine wissenschaftliche Untersuchung, die du dir für weitere Informationen ansehen kannst.

Kaffee kann beim Abnehmen den Appetit dämpfen und ist somit während einer Diät ein tolles Getränk. Es kommt aber darauf an, wie du ihn trinkst.

Schwarzer Kaffee hat keine Kalorien und ist deshalb am besten geeignet. Sahne und Zucker machen aus Kaffee jedoch schnell eine Kalorienbombe. Auch fertige Kaffees aus dem Automaten haben oft mehr Kalorien als man glaubt. Ein kleiner Schluck Milch und ein geeigneter Zuckerersatz ist hingegen in Ordnung, wenn er dir schwarz nicht schmeckt.

5) Ungesüßter Früchte- oder Kräutertee

Neben grünem Tee sind auch weitere Teesorten bestens zum Abnehmen geeignet. Sie bieten zwar nicht dieselben Effekte wie grüner Tee, aber sie schmecken gut und bringen Abwechslung rein.

Zu bevorzugen ist an und für sich ungesüßter Tee. Wenn dir das allerdings nicht schmeckt, kannst du gerne Zuckerersatzmittel verwenden, um deinen Tee zu süßen.

Du kannst die Tees heiß genießen, aber dir auch gut selber einen Eistee daraus machen. Leicht gesüßt (kalorienfrei) und mit etwas Zitronen- oder Limettensaft abgeschmeckt, ist der Eistee die perfekte Erfrischung im Sommer.

6) Selbstgemachte Smoothies

Die meisten Smoothies aus dem Supermarkt enthalten zugesetzten Zucker oder einen hohen Anteil Apfelsaft. Dadurch sind sie nicht so wertvoll, wie selbstgemachte Varianten, die nur aus Obst und Gemüse bestehen.

Selbstgemachte Smoothies enthalten zwar Kalorien, sie sättigen dafür aber deutlich besser als andere Getränke. Zudem enthalten sie diverse Mikronährstoffe, die dir helfen können, deinen täglichen Bedarf zu decken.

Wenn du beim Abnehmen hin und wieder einen Smoothie trinken möchtest, solltest du dir unsere 5 gesunden Smoothie-Rezepte ansehen.

7) Light-Getränke

Light-Getränke sind ebenfalls sehr kalorienarm, meist sogar kalorienfrei. Das liegt an den verwendeten Süßstoffen. Diese sind nicht so schädlich, wie weitläufig behauptet wird. Süßstoffe werden stets genau getestet und bis dato konnten ihnen in gewissen Mengen keine gesundheitlichen Nachteile nachgewiesen werden.

Light-Getränke sind beim Abnehmen zwar geeignet, aber von allen aufgezählten Getränken am wenigsten. Du gewöhnst dich dadurch zu sehr an den süßen Geschmack. Außerdem enthalten sie abgesehen von den Süßungsmitteln zahlreiche Zusatzstoffe, die nicht wirklich notwendig sind. Ein selbstgemachter Eistee mit Zuckerersatz schneidet hier weitaus besser ab.

Wenn du ständig extrem süße Getränke trinkst, gewöhnen sich deine Geschmacksnerven daran. Andere süß schmeckende Lebensmittel, wie zum Beispiel Obst, werden nicht mehr als süß empfunden und schmecken demnach auch nicht so gut.

Durch den gewohnten süßen Geschmack werden dir die oben genannten Durstlöscher gar nicht mehr schmecken, was wirklich schade wäre.

Sinnvoller wäre es, die Light-Limonaden als etwas zu sehen, was man sich hin und wieder gönnt, wenn man starke Lust auf ein derartiges Getränk verspürt. Du kannst also ruhig mal ein Gläschen davon trinken. Einen dauerhaften Konsum würde ich dir jedoch nicht empfehlen.

Es wäre auch eine Möglichkeit, die Limonaden mit Wasser oder Sprudelwasser zu mischen. So milderst du den süßen Geschmack ab, kannst deinen Durst aber trotzdem geschmackvoll löschen.

Fazit

Viel zu trinken ist gut für deinen Körper und hilft dir zudem beim Abnehmen. Es ist allerdings wichtig, dass du hauptsächlich kalorienfreie Getränke zu dir nimmst, damit dir genügend Kalorien zum Essen übrig bleiben.

Am besten geht das mit den hier vorgestellten Getränken. Wenn du nicht nur Wasser trinken möchtest, bieten die anderen Drinks eine willkommene Abwechslung.

Was ist dein Lieblingsgetränk beim Abnehmen? Und wie viel Liter trinkst du pro Tag? Verrate es uns gerne in den Kommentaren!

Beste Grüße, Dani

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert