Abnehmen mit Flohsamenschalen – Wirkung und Nebenwirkungen von Flohsamen

Abnehmen mit Flohsamenschalen

Von Ernährungswissenschaftler Lukas Lengauer, BSc
Letztes Update: 01.03.2020

Flohsamenschalen binden hohe Mengen Flüssigkeit, haben kaum Kohlenhydrate und nahezu keine Kalorien. Sie werden hauptsächlich zur Regulierung der Darmtätigkeit eingesetzt (1), können aber auch zum Abnehmen oder als Mehl-Ersatz für kohlenhydratarme Gerichte verwendet werden.

Im nachfolgenden Beitrag werden wir uns ansehen, warum Flohsamenschalen beim Abnehmen helfen können. Außerdem zeige ich dir, was du über ihre anderen Wirkungen, mögliche Nebenwirkungen und die korrekte Dosierung wissen musst.

Was sind Flohsamenschalen überhaupt?

Bei Flohsamenschalen handelt es sich, wie der Name schon sagt, um die Schale der sogenannten Flohsamen. Diese Samen stammen von einer Pflanze namens Plantago ovata, die vor allem in Asien angebaut wird.

Flohsamenschalen können laut der European Medicines Agency (EMA) als pflanzliches Mittel gegen Verstopfung verwendet werden. (2) Sie binden sehr viel Flüssigkeit und enthalten hohe Mengen lösliche Ballaststoffe, wodurch sie die Verdauung anregen können. (3)

Beim Kochen und Backen werden sie meist in gemahlener Form eingesetzt. Somit verteilen sie sich in Teigen besser und eignen sich unter anderem für kohlenhydratarme Kuchen und Torten.

Die Wirkung von Flohsamenschalen beim Abnehmen

Abnehmen mit Flohsamenschalen

Flohsamenschalen müssen immer mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Nur so können sie aufquellen und haben dann für ihren geringen Kaloriengehalt ein sehr hohes Volumen.

Aus wissenschaftlichen Studien weiß man, dass Lebensmittel beziehungsweise Mahlzeiten, die viel Wasser enthalten, stark sättigen. Sie führen dazu, dass wir weniger Kalorien aufnehmen und können somit beim Abnehmen helfen. (3)

Auch wenn ein Lebensmittel Ballaststoffe enthält, die beim Quellen zu einem Gel werden, kann das für eine starke Sättigung sorgen. Das ist zum Beispiel bei Haferflocken der Fall. (4) Da Flohsamenschalen durch das Aufquellen ebenfalls zu einem Gel werden, haben sie eine ähnliche Wirkung.

Andere Wirkungen von Flohsamenschalen

Führen möglicherweise zu weniger Blutzuckerschwankungen

Kennst du das, wenn du etwas Zuckerhaltiges isst und etwas später enormen Heißhunger bekommst?

Das passiert, weil dein Blutzuckerspiegel zuerst rasch angestiegen ist und dann schnell abfällt.

Flohsamenschalen enthalten Ballaststoffe und verringern somit die Geschwindigkeit, mit der wir Kohlenhydrate aus der Nahrung aufnehmen. (5) Dadurch sättigen sie nicht nur sehr gut, sondern sorgen auch dafür, dass wir seltener Heißhunger haben.

Dass das beim Abnehmen enorm hilfreich ist, liegt auf der Hand. Denn eine Heißhunger Attacke kann einem schnell mal das hart erarbeitete Kaloriendefizit zerstören.

Flohsamenschalen sind möglicherweise in der Lage unsere Cholesterinwerte zu verbessern

Die Senkung der Cholesterinwerte hilft nicht direkt beim Abnehmen. Allerdings haben viele Menschen, die übergewichtig sind, mit schlechten Cholesterinwerten zu kämpfen.

Andere Lebensmittel, die lösliche Ballaststoffe enthalten, sind womöglich in der Lage den Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen. (6) Ein klassisches Beispiel dafür sind Haferflocken, welche einen Ballaststoff namens Beta-Glucan enthalten, der die Blutfettwerte positiv beeinflusst. (7)

Da Flohsamenschalen viele lösliche Ballaststoffe liefern, wäre es denkbar, dass sie eine ähnliche Wirkung auf unsere Cholesterinwerte haben. Studien, die das bestätigen, stehen allerdings noch aus.

Positive Wirkung auf die Darmbakterien?

Die löslichen Ballaststoffe, die in Flohsamenschalen enthalten sind, werden von unseren Darmbakterien fermentiert. Dadurch können sich diese vermehren.

Insgesamt kann das zur Erhaltung der Darmgesundheit beitragen. (8)

Die Darmgesundheit ist derzeit Gegenstand von zahlreichen wissenschaftlichen Studien.

Mittlerweile weiß man, dass sie enorm wichtig für unsere generelle Gesundheit ist. (9) Auch bei der Entstehung von Übergewicht und beim Fettabbau scheint sie eine Rolle zu spielen. (10)

Zu welchen Nebenwirkungen kann es bei der Einnahme von Floshamenschalen kommen?

Wenn du Flohsamenschalen mit Wasser einnimmst oder sie zum Kochen verwendest, musst du immer auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme achten. Denn ansonsten kann es passieren, dass die Flohsamenschalen nicht ausreichend Flüssigkeit zum Quellen haben.

Dadurch kann es zum Beispiel zu einer Verstopfung kommen. (11) Trinke deshalb immer sofort ein großes Glas Wasser nach der Einnahme.

Andere mögliche Nebenwirkungen sind Blähungen und leichte Bauchschmerzen. Im schlimmsten Fall kann es durch die hohe Ballaststoffmenge auch zu einem Blähbauch kommen. (11)

Wer beim Arbeiten häufig mit Flohsamen in Kontakt kommt, kann dadurch eine Allergie entwickeln. Ähnliches passiert auch bei Kaffee oder Weizenmehl. Ansonsten sind Allergien gegen Flohsamen relativ selten. (12)

Flohsamenschalen als Zutat in der Low Carb Küche

Wie bereits erwähnt, eignen sich Flohsamenschalen perfekt als Low Carb Zutat.

Wir haben auf Lecker Abnehmen bereits einige Rezepte erstellt, die Flohsamenschalen enthalten.

Hier eine kleine Auswahl:

Saftiges Low Carb Karottenbrot

Kokos Topfenknödel mit Himbeer Füllung

Cremige Low Carb Haselnusskugeln (Giotto)

Darm in Schwung halten mit Flohsamenschalen

Grundsätzlich funktioniert unser Darm ganz von alleine.

Wenn man unter Verstopfung leidet, dann ist das allerdings nicht immer so.

Hier kann man täglich eine Portion Flohsamenschalen mit reichlich Wasser einnehmen, um zu sehen, ob das Abhilfe schafft. Die genaue Vorgangsweise sollten allerdings immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

In einer Studie konnte gezeigt werden, dass die Teilnehmer öfter auf die Toilette gehen konnten, wenn sie Flohsamenschalen einnahmen. Außerdem berichteten die Probanden, dass sie seltener Blähungen hatten. (13)

Geeignete Alternativen zu Flohsamenschalen

Flohsamenschalen eignen sich zum Kochen und Backen auch deshalb so gut, weil sie einen relativ geringen Eigengeschmack haben.

Natürlich gibt es Alternativen, wenn du sie nicht verwenden möchtest. Gut eignen sich vor allem gemahlene Leinsamen oder Chia Samen.

Die benötigte Menge ist meist dieselbe. Es kann aber durchaus sein, dass du etwas mehr Chia Samen oder Leinsamen verwenden musst, wenn ein Teig zu feucht bleibt.

Flohsamenschalen kaufen

Flohsamenschalen kannst du mittlerweile in jeder gut sortierten Drogerie kaufen.

Auch online findet man sie in diversen Shops. Hier kannst du sie zum Beispiel auf Amazon bestellen.*

Fazit

Flohsamenschalen eignen sich perfekt zum Abnehmen und können bei Verstopfung Abhilfe schaffen.

Achte darauf, dass du sie immer mit ausreichend Flüssigkeit einnimmst und beende die Einnahme sofort, wenn es zu Nebenwirkungen kommt. Falls du sie gegen Verstopfung einsetzten willst, solltest du zuerst mit deinem Arzt darüber sprechen.

Verwendest du Flohsamenschalen und wie sind deine Erfahrungen damit? Hinterlasse jetzt einen Kommentar, auch falls du Fragen hast!

Liebe Grüße und bis bald, Lukas und das Lecker Abnehmen Team.

Flohsamen als Geheimtipp zum Abnehmen

18 Comments

  1. Linda sagt:

    Hallo Lukas,

    ich informiere mich aktuell grad über Flohsamenschalen und werde sie – eben jetzt nach den Informationen auf deiner Seite – zum Abnehmen einsetzen.

    Schon seit Jahren lese ich gerne den Lecker Abnehmen Blog. Ihr seid die einzige Seite, zu der ich Vertrauen habe.

    Die einzelnen Lebensmittel sind super erklärt, die Fitnessübungen sind effektiv und vielseitig, ich liebe eure Beiträge und lese sie immer. Du und dein Team, ihr seid klasse!

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hi Linda,

      wow, vielen herzlichen Dank für das tolle Feedback, welches ich natürlich auch an das restliche Team weiterleiten werde.

      Es freut uns sehr, dass dir auffällt, dass wir im Vergleich zu vielen anderen Ernährungs- und Fitnessblogs wirklich ausschließlich vertrauenswürdige Informationen veröffentlichen. Dafür zitieren wir auch immer wissenschaftliche Studien, die du findest, indem du die Zahl vom jeweiligen Quellennachweis anklickst.

      Viele Grüße und bis bald
      Lukas

  2. Christa sagt:

    Danke für deine tollen Rezepte und Artikel, sehr interessant. LG Christa

  3. Ilse sagt:

    Hallo, kann ich die Flohsamenschalen bei jeder Mahlzeit mit viel Wasser einnehmen oder genügt einmal am Tag?

    • Lukas Lengauer, BSc sagt:

      Hallo Ilse,

      wir empfehlen dir zunächst mit einer Dosis Flohsamenschalen pro Tag zu starten. Diese nimmst du am besten zu der Mahlzeit, bei der du am meisten Hunger hast. Somit wird dir das Abnehmen leichter fallen, weil du weniger Heißhunger verspürst.

  4. Gabi sagt:

    Hallo Lukas,

    ich nehme jeden Morgen einen nicht gehäuften Teelöffel Flohsamenschalen in reichlich Wasser und trinke danach noch ein Glas Wasser, bevor ich meinen Kaffee trinke.

    LG
    Gabi

  5. Adele sagt:

    Ich benutze derzeit auch Flohsamen zum Abnehmen, finde sie sättigen recht gut.

    Außerdem ist es sehr einfach sie in unterschiedliche Gerichte zu mischen. Bin einfach begeistert von diesem Naturprodukt.

  6. Anja sagt:

    Hallo Lukas,

    vielen Dank für deine tollen Tipps.
    Meine Frage wäre noch: Es gibt glaube ich doch geschälte Flohsamen und ungeschälte, oder?

    Welche sollte man am besten nehmen?

    Ich danke dir! 🌸
    LG Anja

  7. Bettina sagt:

    Wieviel Flohsamenschalen sollte ich denn ca. zu mir nehmen wenn ich abnehmen möchte?
    LG Bettina

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Bettina,

      generell ist eine Portion gemäß den Angaben auf der Verpackung bereits ausreichend, um beim Abnehmen weniger Hunger zu haben. Achte allerdings immer darauf genug dazu zu trinken, wie oben beschrieben.

  8. €l@ sagt:

    Servus Lukas,

    Flohsamenschalenpulver wurde mir von meinen Gastroenterologen empfohlen.

    Ich rühre es immer in meinen Joghurt. Für mich ist das wesentlich bekömmlicher als z. B. Müsli.

    Danke für deine tollen Artikel und Rezepte.

    Viele Grüße, €l@

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Ela,

      vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht und dein Feedback.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  9. Maria sagt:

    Hallo Lukas, ich habe vor einiger Zeit Flohsamenschalen gekauft, aber ich wusste nicht so recht, was ich damit alles machen kann.

    Dank deiner Hilfe weiß ich nun etwas mehr. Kann man sie auch wie Mehl benutzen? Es wäre nett, wenn du mir antworten könntest.

    L.G. Maria

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Maria,

      du kannst sie statt Mehl verwenden, die benötigte Menge an Flohsamenschalen ist aber natürlich viel geringer, da sie mehr Flüssigkeit binden. Sieh dir einfach mal die verlinkten Rezepte an und probier vielleicht eines davon. Dann bekommst du ein Gefühl für die Verwendung in der Küche.

      Liebe Grüße,
      Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert