Regel Nummer 1: Geeignete Lebensmittel in die Ernährung einbauen
Vor allem unverarbeitete Lebensmittel, die reich an Nährstoffen sind, sollten gegessen werden.
Konkret bedeutet das, dass die folgenden Nahrungsmittel regelmäßig in die eigene Ernährung eingebaut werden sollten:
Frisches Gemüse, frisches Obst, vollwertiges Getreide, Nüsse, Samen, Kräuter, Keime, Sprossen und Hülsenfrüchte
Eier, Fisch und Fleisch sind in hoher Qualität in Ordnung, stehen aber nicht im Mittelpunkt
Reichlich Rohkost (je nach Verträglichkeit individuell anpassen)
Getreideprodukte aus Vollkorn
Hochwertige Öle, frische Kräuter
Wenig bis gar keinen raffinierten Zucker verwenden und stattdessen auf natürliche Süßungsmittel wie Honig, Rohrohrzucker oder Trockenfrüchte setzen
Regel Nummer 2: Regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen
Falls du einen Bauernmarkt in der Nähe hast, ist das natürlich ideal. Ansonsten solltest du dich informieren,
welche Lebensmittel gerade Saison haben. Beim Einkauf im Supermarkt ist dann darauf zu achten, dass diese auch aus dem deutschsprachigen Raum sind.
Regel Nummer 3: Selbst kochen und dabei bewusst genießen
Nur wer seine Gerichte selbst zubereitet, hat wirklich Kontrolle über die verwendeten Zutaten. Für unterwegs eignet sich die Mahlzeitenvorbereitung (Meal Prep) oder Restaurants, die nur mit frischen Zutaten kochen.
Regel Nummer 4: Auf industriell hergestellte Lebensmittel verzichten
Hierfür solltest du die Zutatenlisten auf Nahrungsmitteln lesen und Inhaltsstoffe meiden, deren Namen du nicht kennst.
Lebensmittel mit Geschmacksverstärkern, Farb- und Aromastoffen, Konservierungsmitteln oder künstlichen Süßstoffen solltest du gänzlich meiden.
Regel Nummer 5: Ausreichend trinken
Achte darauf pro Tag zwei bis drei Liter Wasser oder Tee zu trinken. Fertige Frucht- und Gemüsesäfte sind nur dann eine Alternative, wenn sie frisch gepresst sind. Am besten wäre es natürlich, sie selbst herzustellen.
Regel Nummer 6: Gute Fette einbauen
Exzellente, naturbelassene Fettquellen sind Nüsse, frischer, fettreicher Meeresfisch, wie Lachs, Makrele und Sardinen, Avocados sowie kaltgepresste Pflanzenöle.
Regel Nummer 7: Keine zu hohen Mengen Salz aufnehmen
Salz ist zwar erlaubt, es sollte jedoch nicht in übertrieben hohen Mengen verwendet werden, wie das beispielsweise in stark verarbeiteten Lebensmitteln der Fall ist. Eine hohe Salzaufnahme wirkt sich zwar nicht so schlimm auf den Blutdruck aus, wie man ursprünglich dachte, dafür weiß man aus Studien mittlerweile,
dass sie dem Darm schaden kann.
4 Comments
Hallo Lecker Abnehmen Team,
der Wochenplan klingt erstmal recht lecker, nur ist er nicht familientauglich. Als Mutter von 3 kleinen Kindern achte ich sehr auf die Ernährung, koche täglich selbst und mit vielen frischen Zutaten, wenn möglich aus dem eigenen Garten und Stall. Brot, Marmelade, Joghurt, Frischkäse, etc. mache ich ebenfalls selbst.
Wenn man genug Zeit und Motivation hat, lässt sich das auch gut umgewöhnen. Allerdings sollte man auch darauf achten, dass Ernährung nicht zur „Religion“ wird. Schließlich brauchen besonders die Kleinen hauptsächlich Zeit und Liebe. Da hilft es dann auch nichts, wenn man mit dem Essen zu beschäftigt ist.
Mit gebratenem Gemüse zum Frühstück kann sich bei uns allerdings keiner anfreunden. Habt ihr noch kindertaugliche Alternativen?
Viele Grüße
Meike
Hallo Meike,
aus meiner Sicht klingt der Wochenplan sehr familientauglich. Was genau hältst du daran nicht für familientauglich?
Du musst die Portionen bzw. Nährstoffverteilungen einfach etwas an den Bedarf der Kinder anpassen und vielleicht hier und da noch ein paar gesunde Kohlenhydratquellen hinzufügen.
Statt gebratenem Gemüse kannst du auch Rohkost servieren. Mir selbst schmeckt gebratenes Gemüse – zum Beispiel zu einem Spiegelei – allerdings deutlich besser als Rohkost.
Hallo Lukas,
Clean Eating betreibe ich eigentlich jetzt schon bei meiner Low Carb Ernährung. Nur lasse ich eben Reis, Kartoffeln, sprich Kohlenhydrate weg, oder zumindest spare ich mir den Großteil davon.
Mein Brot backe ich selbst und ich koche frisch. Wie du schon schreibst, es ist zwar ein Mehraufwand, dafür schmeckt es aber besser.
Ganz auf Süßes verzichte ich aber nicht. Ich habe schon Kuchen von deinen Rezepten oder aus dem Netz gebacken, habe mir selbst ein gesundes Nutella bzw. Marmelade hergestellt mit sehr wenigen Kohlenhydraten.
Meiner Familie schmeckt es ebenfalls und ich bekomme Komplimente, weil die Sachen alle so gut schmecken und ich schon gut abgenommen habe.
Danke für deine tolle Hilfe in Form von deinen tollen Rezepten.
Liebe Grüße Tina
Hey Tina,
das klingt super! 🙂
Ich bin auch kein Fan davon, das Ganze zu streng zu sehen. Man sollte zwar großteils unverarbeitete Lebensmittel essen, aber gleichzeitig auch nicht übertreiben, da es einen nur unnötig einschränkt und keine zusätzlichen Vorteile hat.
Viel Erfolg weiterhin.
Liebe Grüße,
Lukas