Ist Banane gesund? 5 Gründe, warum das Powerfood in einer gesunden Ernährung nicht fehlen darf

Frau isst Banane für gesunde Ernährung

Von Ernährungspädagogin und Diätologin Daniela Skerbinz, BEd, BSc
Letztes Update: 08.05.2019

Die Banane ist das beliebteste Obst in Deutschland und Österreich. Das ist auch kein Wunder, schließlich ist Banane gesund, schmeckt herrlich süß und kann vielseitig eingesetzt werden.

Ob für Obstsalat, Kuchen, Smoothies oder andere süße Speisen: Bananen passen immer super dazu. Abgesehen vom guten Geschmack, haben Bananen aber viele weitere Vorteile, von denen du profitieren kannst.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie gesund Bananen sind und kläre dich über ihre Vorteile auf. Lass dir von niemandem sagen, dass Bananen ungesund wären. Nach dem Artikel kannst du Bananen-Gegner bestimmt vom Gegenteil überzeugen.

Bananen stecken voller guter Inhaltsstoffe

Frau isst Banane für gesunde Ernährung

Die Banane wird oft als zu zuckerhaltig und kalorienreich verteufelt. Klar, für eine Obstsorte hat eine Banane natürlich verhältnismäßig viele Kalorien, zum Beispiel im Vergleich zu Beeren.

100 Gramm Banane, also eine mittelgroße, enthalten ungefähr:

20g Kohlenhydrate

0,2g Fett

1g Protein

2g Ballaststoffe

Wie du sehen kannst, besteht die Banane zu einem Großteil aus Kohlenhydraten. Dennoch besteht die Banane nicht nur aus Zucker, sondern aus so viel mehr.

Außerdem ist es je nach Reifegrad unterschiedlich, wie sich die Banane zusammensetzt. Ist sie noch eher grün und unreifer, enthält sie weniger Fruktose und Glukose, dafür aber mehr Stärke. Bei reifen Bananen ist es umgekehrt.

Auch wenn die Banane recht kalorienreich ist, so lohnt es sich dennoch ein paar deiner täglich verfügbaren Kalorien für eine Banane zu verbrauchen. Bananen sind nämlich sehr nährstoffreiche und gesunde Früchte.

Und seien wir ehrlich: So viel sind 100 Kilokalorien auch wieder nicht.

Bananen enthalten reichlich Mineralstoffe, hervorzuheben sind vor allem Kalium und Magnesium. Doch auch Phosphor, Zink, Kalzium und etwas Eisen steckt in den gelben Früchten.

An Vitaminen sind zumindest nennenswerte Mengen an Vitamin C und Vitamin B6 in Bananen enthalten. Auch andere Vitamine kommen in geringen Mengen vor.

In den nächsten Abschnitten wirst du erfahren, wie diese und andere Inhaltsstoffe aus Bananen deinen Körper beeinflussen können.

Bananen sind gut für deine Verdauung

Vielleicht kennst du den Mythos, dass Bananen stopfen, also die Verdauung verlangsamen sollen.

Das ist allerdings nicht wahr. Ganz im Gegenteil. Die Ballaststoffe in der Banane fördern die Verdauung viel eher.

Allerdings solltest du um deine Verdauung anzuregen, eher reifere Bananen essen. Das in reiferen Bananen vermehrt enthaltene Pektin wirkt nämlich verdauungsfördernd.

Wichtig ist natürlich auch, dass du immer genug trinkst. Ansonsten können die Ballaststoffe in den Bananen nämlich nicht quellen und bringen dir dementsprechend wenig.

Bananen sind der perfekte gesunde Snack für zwischendurch

Bananen liefern schnelle Energie, sind aber trotzdem leicht und gut verdaulich. Das macht sie zum optimalen Snack für Sportler.

Doch nicht nur vor oder während der Belastung kann sie gezielt eingesetzt werden. Auch nach der sportlichen Betätigung ist sie sehr beliebt.

Sie hilft den Blutzuckerspiegel wieder zu heben. Außerdem verliert man durch Schwitzen wichtige Elektrolyte, wie Kalium und Magnesium. Diese sind in der Banane enthalten und können durch deren Verzehr wieder gut aufgefüllt werden.

Dadurch, dass diese Elektrolyte auch für eine adäquate Energiebereitstellung und die Muskelfunktionen benötigt werden, wird umso klarer, dass die Banane das Lieblingsobst eines jeden Sportlers sein sollte.

Bananen machen gute Laune

Natürlich liegt es nicht rein an den Bananen, wie gut du gelaunt bist. Bananen enthalten allerdings die Aminosäure Tryptophan.

Tryptophan wird im Körper benötigt, um Serotonin zu produzieren. Serotonin ist ein Botenstoff im Gehirn, der Auswirkungen auf unsere Stimmung hat. Je mehr Serotonin synthetisiert wird, desto besser ist deine Laune.

Vereinfacht gesagt, heißt das: Nimmst du mehr Tryptophan auf, produzierst du mehr Serotonin und bist besser drauf.

Natürlich gibt es bei diesem Wirkungsmechanismus noch viel mehr Einflussfaktoren. Allerdings wurde dieses Thema auch schon in Studien erforscht und man geht davon aus, dass der Verzehr von tryptophanreichen Lebensmitteln, wie Bananen, depressive Verstimmungen zumindest lindern kann.

Bananen können beim Abnehmen helfen

Natürlich sind auch Bananen kein Wundermittel fürs Abnehmen. Sie können dich allerdings dabei unterstützen, obwohl sie einen recht hohen Kaloriengehalt haben.

Durch die enthaltenen Ballaststoffe halten sie dich nämlich lange satt. Du hast also nach dem Verzehr nicht so schnell wieder Hunger, was dir helfen kann, Kalorien einzusparen.

Bananen sind zudem ein gesunder Ersatz für Süßigkeiten. Dabei enthalten sie im Vergleich zu herkömmlichen Süßigkeiten aber natürlich weit weniger Kalorien, Fett und Zucker, stillen aber dennoch den Gusto auf Süßes.

Nachteile von Bananen

Der einzige Nachteil von Bananen ist, dass sie nicht bei uns wachsen.

Dadurch müssen sie über relativ weite Strecken eingeflogen werden, was nicht unbedingt umweltschonend ist.

Solange du aber sonst darauf achtest, vor allem regional und saisonal zu essen, ist die eine oder andere Banane absolut kein Problem.

Achte beim Kauf der Bananen auch darauf, dass du die Fairtrade Variante kaufst. Dadurch erhalten die Erzeuger, denen es finanziell deutlich schlechter als uns geht, einen fairen Preis für ihr Produkt.

Das gilt übrigens auch für andere importierte Produkte, wie zum Beispiel Kaffee, Kakao oder Tee.

Gesunde Rezepte mit Banane, die du probieren solltest

Die nachfolgenden Rezepte vom Lecker Abnehmen Blog enthalten Banane, sind kalorienarm und lecker:

Schneller Bananen Tassenkuchen mit Haferflocken

Selbstgemachter Banane Nuss Eiweißshake zum Abnehmen

Protein Bananenbrot - Low Carb Rezept

Schneller und gesunder Mikrowellen Brownie mit Banane und Beeren

Fazit

So, das war sie nun, meine Lobeshymne auf die Banane. Es ist erstaunlich, wie gesund diese Frucht ist und wie sie auf den Körper wirken kann.

Ich bin auch selbst wirklich ein großer Bananen-Fan und esse fast täglich eine. Vielleicht konnte ich ja auch bei dir die Lust auf die gelben Früchte wecken.

Wusstest du, dass Bananen so gesund sind?

Und wie sieht es mit deinem Bananen-Konsum aus? Bist du auch Bananen-Fan oder magst du sie nicht so gerne?

Schreib uns deine Antwort gerne in die Kommentare, wir freuen uns über deine Meinung!

Viele liebe Grüße und bis bald, Dani

Frau zeigt, dass Banane gesund ist

11 Comments

  1. Lucy sagt:

    Vielen Dank für die Auflistung der zahlreichen Vorteile von Bananen! Inzwischen kann auch ich nicht mehr an ihnen vorbei laufen, wenn es in einen Supermarkt geht. Besonders gut gefällt mir, dass sie sich für die verschiedensten Rezepte eignen. Neben Smoothies und Shakes sind Bananen auch für Pfannkuchen und diverse Backwaren, die nicht zusätzlich gesüßt werden müssen, hervorragend geeignet.

  2. Maja sagt:

    Hallo Lukas, ich esse keine Bananen würde es aber gerne tun! Jetzt hab ich aber immer noch nicht verstanden was die empfohlene Tagesmenge ist!?

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Maja,

      solange sie einem gut bekommen, sind ein bis zwei mittelgroße Bananen pro Tag eine empfehlenswerte Menge.

  3. Doris sagt:

    Super zu wissen, dass ich täglich unbewusst etwas „Gutes“ esse.

    Ich liebe Bananen, von fest bis matschig, auf Brot, im Joghurt oder Quark. Eigentlich gebe ich sie in jede Mahlzeit, bei der es möglich ist.

    Vielen Dank für die ausführliche Information.

  4. Walter sagt:

    Schön, dass Bananen gesund sind. Meine Frau und ich essen zum Frühstück Porridge aus Haferflocken, Leinsamen geschrotet, Rosinen od. Cranberrys und 1/2 Banane mit Milch. Als Topping eine Prise Zimt, hm lecker!

    Grüße Walter

  5. Anke sagt:

    Ich esse jeden Tag zum Frühstück 1 Banane mit 250 Gramm Quark. So lecker! 😋😋

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Anke,

      das ist ja lustig. Genau dasselbe war lange Zeit auch mein Frühstück.

      Mit Zimt oder mit Backkakao schmeckt der Bananen-Quark auch richtig gut und wird dadurch sogar noch gesünder.

      Hier mein Rezept für alle, die das lesen und dieses Frühstück probieren wollen:

      Zutaten:
      250 Gramm Quark
      1 große Banane
      50 Gramm Milch oder Wasser
      Etwas Zimt oder 10 Gramm Backkkakao

      Zubereitung:
      1.) Den Quark in eine Schüssel geben und die Milch hinzufügen. Langsam vermengen bis der Quark schön cremig wird.

      2.) Die Banane in Scheiben schneiden und unterrühren. Den Backkakao ebenfalls unterrühren oder mit etwas Zimt bestreuen.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  6. Elena sagt:

    Oh, ich liebe Bananen! Momentan esse ich wieder mehr von ihnen, da bin ich gerade froh, dass sie so gesund sind.

    Schöne Grüße
    Elena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert