8 Lebensmittel, die du meiden solltest, wenn du abnehmen willst – Schlecht für den Stoffwechsel

Von Ernährungspädagogin und Diätologin Daniela Skerbinz, BEd, BSc
Letztes Update: 24.09.2019
Gleich zum Anfang eine gute Nachricht: Auch beim Abnehmen darfst du alle Lebensmittel essen. Am allerwichtigsten ist, dass du weniger Energie zu dir nimmst, als du verbrauchst. Dieser Zustand wird als Kaloriendefizit bezeichnet und ist die Grundlage, um Körperfett zu verlieren. (1)
Allerdings gibt es Lebensmittel, welche du beim Abnehmen in größeren Mengen unbedingt vermeiden solltest. Sie sättigen dich nicht richtig, verlangsamen den Stoffwechsel und können sogar Heißhungerattacken auslösen.
Nahrungsmittel mit einem solchen Effekt nennt man auch Trigger Foods. (2) In diesem Artikel lernst du 8 Lebensmittel kennen, die bekannt dafür sind, Heißhunger auszulösen. Außerdem bekommst du Tipps und Tricks, wie du solche Lebensmittel meiden und trotzdem mit Genuss abnehmen kannst.
Trigger Foods: Lebensmittel, welche du beim Abnehmen meiden solltest
Trigger Foods sind Lebensmittel, die Essanfälle beziehungsweise Heißhungerattacken auslösen können. Isst du diese Produkte, ist es sehr wahrscheinlich, dass du über deinen Kalorienbedarf hinaus isst. Gerade beim Abnehmen ist das natürlich äußerst problematisch und macht deine Bemühungen zunichte.
Es spricht nicht jeder Mensch auf alle Lebensmittel gleich an, jedoch gibt es gewisse Lebensmittel, die beim Großteil diese Wirkung erzeugen. Die University of Michigan führte eine Studie durch, die aufzeigte, dass besonders stark verarbeitete Lebensmittel, die viel Fett, Zucker oder Weißmehl enthielten, ein hohes Suchtpotential aufweisen. Das bedeutet: Je mehr man davon konsumiert, desto größer ist auch die Lust darauf und desto mehr isst man davon.
Der Konsum von naturbelassenen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fisch oder Gemüse, hatte kein Suchtpotential.
Eine aktuelle Studie aus dem Mai 2019 zeigte ähnliche Ergebnisse. Es war zwar eine Studie mit wenigen TeilnehmerInnen, aber bei allen zeigte sich dasselbe Phänomen.
Eine Gruppe der Teilnehmer bekam stark verarbeitete Lebensmittel, die andere naturbelassene. Beide Gruppen durften stets so viel davon essen, bis sie satt waren oder nicht mehr essen wollten. Es zeigte sich, dass die erste Gruppe immer rund 500 Kalorien mehr zu sich nahm, als die Vergleichsgruppe. Außerdem aßen sie schneller und nahmen an Gewicht zu.
Was genau der Grund ist, warum wir auf diese Lebensmittel so reagieren, ist noch nicht geklärt. Man weiß aber, dass wir solche Lebensmittel in einer Diät besser meiden sollten.
Die folgenden 8 Nahrungsmittel haben diese Wirkung und sollten daher nicht auf deinem Ernährungsplan stehen:
1) Gezuckerte Getränke
Getränke wie Cola, Sirups und Fruchtsäfte sind beim Abnehmen gänzlich ungeeignet. Neben dem vielen Zucker liefern sie nämlich auch einige Kalorien, was oft nicht bedacht wird. Auch manche "Wellness-Getränke", also Mineralwasser mit Geschmack, enthalten viel versteckten Zucker.
Das Problem mit diesen Getränken ist, dass du diese Kalorien total unbewusst zu dir nimmst. (3) Würdest du im Vergleich dazu eine gesunde, eiweißreiche Mahlzeit essen, welche dieselbe Kalorienmenge hat, sehe es ganz anders aus. Diese würde dich sättigen und dir beim Abnehmen helfen.
Ein gezuckertes Getränk sättigt dich jedoch nicht und du wirst zusätzlich zu diesen Kalorien noch weitere aufnehmen. Am Beispiel von einem Liter Cola würde das heißen, dass du rund 400 Kalorien zusätzlich aufgenommen hast.
Vermeintlich gesunde Fruchtsäfte sind da auch nur geringfügig besser. Sie enthalten zwar einige Vitamine, liefern pro Liter aber nahezu gleich viel Kalorien und Zucker wie Limonaden.
Wenn du gerne Fruchtsäfte trinkst, verdünne sie stark. Bei Limonaden solltest du auf auf die Light-Variante umsteigen oder sie dir komplett abgewöhnen. In einem anderen Artikel habe ich bereits die Top 7 Getränke zum Abnehmen vorgestellt.

- Merken
- 11.521shares
2) Schokoriegel
Schokoriegel werden oft als schneller Snack für zwischendurch genossen. Besonders wenn unser Blutzuckerspiegel niedrig ist, verlangt unser Körper nach zuckerreichen Speisen, die schnell verfügbar sind. Schokoriegel sind genau das. Außerdem sind sie überall erhältlich, egal ob im Supermarkt, auf der Tankstelle, oder im Kiosk.
Die Kombination aus Zucker und Fett ist aber keine gute Idee, wenn du Gewicht verlieren möchtest. Zum einen machen die süßen Riegel Lust auf mehr Süßes, zum anderen liefern sie einige Kalorien.
Herkömmliche Schokoriegel liefern meist rund 200 Kalorien pro Stück (30 Gramm). Und seien wir ehrlich, diese Riegel sind ziemlich schnell verputzt und halten auf keinen Fall lange satt. Also sind auch das zusätzliche Kalorien, die du dir beim Abnehmen besser sparen solltest.
Natürlich musst du nicht immer auf süße Snacks verzichten. Überlege dir jedoch, ob gesündere Varianten für dein Ziel nicht besser wären. Diese halten dich nämlich satt, liefern deinem Körper wichtige Nährstoffe und verleiten dich nicht dazu übermäßig viel zu essen.
Probiere doch mal unsere Quinoa Riegel oder diese leckeren Protein Milchschnitten.
Ansonsten eignen sich als schneller Snack auch Nüsse und Obst sehr gut. Aber Achtung! Auch Nüsse enthalten einige Kalorien, also sparsam und mit Genuss essen.
3) Pizza
Der italienische Klassiker schmeckt super, keine Frage. Doch auch hier haben wir eine Kombination aus Fett vom Belag und schnell verwertbaren Kohlenhydraten vom Teig.
Pizzen vom Italiener haben pro Stück oft weit mehr als 1000 Kalorien. Tiefkühlpizzen sind etwas kalorienärmer. Das liegt vor allem daran, dass sie kleiner sind. Ansonsten sind sie aber eine wesentlich schlechtere Option. Neben viel Fett und schnell resorbierbaren Kohlenhydraten enthalten sie auch zahlreiche Zusatzstoffe.
Auch Pizza kannst du in einer Diät durchaus mal essen. Überlege aber, ob es die Kalorienbombe vom Lieferdienst sein muss oder ob du dir lieber eine gesündere zuhause machst. Gute Alternativen sind Pizzen aus Vollkornmehl mit etwas weniger Käse, viel frischem Gemüse und einem proteinreichen Belag wie Thunfisch.
Solche Alternativen halten dich satt und haben viel weniger Kalorien. Wenn du etwas ausgefallenere Alternativen suchst, die gesund und sättigend sind, habe ich hier einige für dich. Wie wäre es mit unserer Thunfischboden Pizza, unserer Auberginen Pizza oder der besten Low Carb Pizza?
4) Alkohol
Alkohol ist mit rund 7 Kalorien pro Gramm ein sehr kalorienreicher Nährstoff. Trinkst du öfter Alkohol, kann dir das deine Kalorienbilanz ganz schön verhauen.
Abgesehen davon ist er beim Abnehmen auch hinderlich, weil er bei vielen Menschen Heißhunger auf fettige Speisen auslöst. Ein gutes Beispiel dafür wäre der Döner auf dem Nachhauseweg vom Feiern. Eine Studie mit Mäusen zeigte erst kürzlich, dass die Tiere deutlich mehr essen, wenn sie zuvor Alkohol konsumierten. (4)
Das Problem von regelmäßigem Alkoholkonsum ist aber nicht hauptsächlich der mangelnde Abnehmerfolg. Wie du bestimmt weißt, ist Alkohol für deinen Körper in größeren Mengen enorm schädlich. Das wurde bereits in etlichen Studien nachgewiesen.
Mehr zu diesem Thema und Tipps, wie du alkoholische Getränke möglichst kalorienarm gestalten kannst, findest du in unserem Artikel über die besten Low Carb Drinks.
5) Kartoffelchips oder Pommes
Vorneweg: Die Kartoffel ist an sich ein wirklich tolles Lebensmittel. Sie ist sättigend, verhältnismäßig kalorienarm und liefert einige gesunde Nährstoffe. Frittiert als Pommes oder Chips sieht das allerdings anders aus.
Wie du sicherlich schon bemerkt hast, haben wir hier wieder die ungünstige Kombination aus Kohlenhydraten und viel Fett. Das führt dazu, dass wir einfach nicht aufhören können Chips zu essen. Im Handumdrehen ist beim Fernsehen eine Tüte Chips verputzt und man hat mal eben 600 bis 1200 Kalorien zu sich genommen.
Da es bei diesen Lebensmitteln wirklich schwierig ist nur eine kleine Portion zu essen, solltest du sie besser komplett meiden. Geeignete Alternativen wären selbstgemachte Pommes aus dem Ofen oder aus der Heißluftfritteuse. Dafür brauchst du nur wenig Fett. Auch Chips lassen sich selbst machen, indem du sie ganz fein hobelst und im Ofen backst.
Übrigens kann man auch aus kalorienarmem Gemüse Chips machen. Besonders eignen sich dafür Pastinaken, Karotten und rote Beete. Besonders proteinreich, aber kohlenhydratarm sind Low Carb Chips aus Käse.
6) Produkte aus hellem Getreide
Lebensmittel aus hellem Mehl liefern deinem Körper nur leere Kalorien. Das heißt, sie sind kalorienreich, bieten aber keine weiteren wertvollen Stoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe oder Ballaststoffe.
Durch den geringen Ballaststoffanteil sättigen sie leider auch nicht gut und lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und schnell wieder absinken. Die Folge: Heißhungerattacken und ständiger Hunger.
Von den Kalorien her gesehen, haben Produkte aus Weißmehl oft sogar weniger Kalorien als Vollkornprodukte. Da du von den Weißmehlprodukten aber vermutlich mehr essen wirst, sind sie auch in diesem Belangen die schlechtere Option.
Meide beim Abnehmen daher zu viel Weißbrot, weiße Pasta, polierten Reis und ähnliche Nahrungsmittel. Steige großteils auf Vollkornprodukte um. Diese sättigen besser und liefern deinem Körper mehr wertvolle Nährstoffe. (5)
7) Kaffee Mixgetränke
Schwarzer Kaffee ist komplett kalorienfrei und kann in einer Diät ohne Bedenken getrunken werden. Problematisch sind allerdings fertig gemixte Kaffee-Getränke, wie du sie in Kaffeeautomaten, dem Kühlregal und diversen Coffee Shops findest.
Diese Getränke sind voller Zucker und Fett. Das Fett kommt großteils aus Vollmilch oder Sahne. Durch den Zucker versuchen die Hersteller den leicht bitteren Geschmack des Kaffees zu überdecken. Dadurch schmecken diese Drinks auch Menschen, die sonst keinen Kaffee mögen.
Wie auch bei einigen anderen Lebensmitteln aus dieser Liste liegt also ein schlechtes Zucker-Fett-Verhältnis vor. Außerdem machen diese Getränke kaum satt und liefern somit unbewusste zusätzliche Kalorien.
Trinke Kaffee in deiner Diät am besten schwarz. Wenn du ihn so überhaupt nicht magst, strecke ihn mit kalorienarmer Milch, wie Halbfettmilch. Auf den Zucker im Kaffee solltest du verzichten. Wenn es ohne süßem Geschmack nicht geht, solltest du auf kalorienfreie Zuckeralternativen zurückgreifen.
8) Süße Backwaren
Auch süße Backwaren, wie fertige Kuchen, Cookies und Ähnliches solltest du beim Abnehmen besser meiden.
Zum einen machen diese Produkte nur für kurze Zeit satt und du wirst vermutlich sehr schnell wieder hungrig werden. Außerdem liefern sie dir wenige wichtige Nährstoffe, dafür aber viele Kalorien.
Zum anderen ist es auch so, dass vor allem industriell gefertigte Backwaren sogenannte Transfette enthalten. Ein hoher Konsum von Transfettsäuren kann nachweislich zu Erkrankungen, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes führen. (6, 7)
Besser für deine Gesundheit und deinen Abnehmerfolg ist es daher auf Alternativen zurückzugreifen. Man kann leckere und gesunde Kuchen und Kekse auch ganz leicht selber machen. Auf Lecker Abnehmen findest du traumhafte Rezepte für Low Carb Kuchen und verschiedene Low Carb Kekse.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass man abnehmen wird, sobald man sich in einem Kaloriendefizit befindet.
Allerdings werden dir die oben genannten Lebensmittel die Diät um einiges schwerer machen und teils sind sie auch ungesund. Besser ist es also, sie nur sehr selten zu konsumieren. Noch empfehlenswerter ist es, komplett auf gesunde Alternativen umzusteigen.
So vermeidest du Heißhungerattacken und erreichst schneller deine Wunschfigur.
Welche Lebensmittel führen bei dir vermehrt zu Heißhunger? Schreib uns deine Erfahrungen zu diesem Thema gerne in die Kommentare.
Ich hoffe, der Artikel konnte dir weiterhelfen und du hast ein paar Alternativen gefunden, mit denen du deine Diät gut durchziehen kannst.
Viele liebe Grüße und bis bald, Dani
3 Comments
Dass man auf diese Lebensmittel bei einer Diät verzichtet, sollte ohnehin jedem klar sein, der sich schon mal mit dem Thema beschäftigt hat.
Esst doch Karotte oder Apfel, die haben nicht viele Kalorien.
Toller Bericht, bei mir führen Bananen leider zu großem Heißhunger.:/