Abnehmen mit der 8 bis 8 Diät – Die Intervallfasten Methode für Anfänger

Intervallfasten mit der 8 bis 8 Diät

8 bis 8 Diät zum Abnehmen

Von Ernährungswissenschaftler Lukas Lengauer, BSc
Letztes Update: 06.01.2019

Im letzten Jahr erlebte das Intervallfasten einen wahren Hype. Während es im englischen Sprachraum dank Martin Berkhan schon circa ein Jahrzehnt lang populär ist, zog der deutschsprachige Raum erst 2018 so richtig mit.

In diesem Artikel möchte ich dir mit der 8 bis 8 Diät eine abgeschwächte Version der 16 zu 8 Methode vorstellen. Dabei gehen wir unter anderem darauf ein, für wen diese Methode geeignet ist. Außerdem sehen wir uns auch an, wo die Vor- und Nachteile der 8 bis 8 Diät liegen.

Wie funktioniert die 8 bis 8 Diät?

Intervallfasten mit der 8 bis 8 Diät

Der Name lässt es bereits vermuten: Bei der sogenannten 8 bis 8 Diät wird nur von 08:00 Uhr morgens bis 08:00 Uhr abends gegessen. Die restlichen 12 Stunden wird gefastet.

Da das im Vergleich zur 16 zu 8 Methode 4 Stunden weniger sind, kann die 8 bis 8 Diät auch als Intervallfasten light bezeichnet werden.

Der Fettabbau funktioniert auch hier nur über das Erreichen einer negativen Energiebilanz. Man muss also weniger Kalorien aufnehmen, als der Körper im selben Zeitraum verbraucht, damit er beginnt Fett abzubauen.

Wie könnte ein typischer Tag mit der 8 bis 8 Methode aussehen?

Um dir dies zu veranschaulichen, findest du nachfolgend ein einfaches Beispiel für einen Tag, an dem man die 8 bis 8 Methode macht:

06.30 Uhr: Aufstehen, schwarzer Kaffe und ein großes Glas Wasser

07.00 Uhr: Kurzes 11 Minuten Workout, ein großes Glas Wasser

08.00 Uhr: Beginn der Essensphase mit dem Frühstück: Apfel Zimt Porridge

Bis 12.00 Uhr: Hauptsächlich kalorienfreie Getränke (ungesüßter Kräuter- und Früchtetee, Wasser mit Zitrone, Kaffee, ...)

12.00 Uhr: Mittagessen: Fitness Salat mit Räucherlachs

16.00 Uhr: Snack bestehend aus Mandeln und einem mittelgroßen Apfel

19.30 Uhr: Abendessen: Freie Auswahl aus unseren Low Carb Rezepten oder Fitness Rezepten (gesunde Rezepte mit Kohlenhydraten)

20.00 Uhr: Beginn der Fastenphase

In der Fastenphase selbst dürfen nur kalorienfreie Lebensmittel und Getränke aufgenommen werden. Dazu gehören Wasser, ungesüßter Tee und Wasser mit Zitronen- oder Orangenscheiben. Auch ein Stück zuckerfreier Kaugummi ist in Ordnung, obwohl ich selbst davon nicht wirklich etwas halte.

Die Vorteile der 8 bis 8 Diät

Gut für den Einstieg geeignet:

Da die 8 bis 8 Diät eine sehr milde Form des Intervallfastens ist, eignet sie sich gut für Einsteiger. Hier könnte man allerdings auch gleich die 14 zu 10 Methode machen, bei der man noch zwei Stunden länger fastet.

Essenspausen tun dem Körper gut:

Durch die Essenspausen kann sich der Darm besser erholen und man fühlt sich generell fitter. Anfangs kann es allerdings sein, dass man sich etwas daran gewöhnen muss. Das sollte bei der 8 bis 8 Variante aber nicht wirklich lange dauern.

Kaloriendefizit wird leichter erreicht:

Dadurch, dass man nur in einem bestimmten Zeitraum isst, erreicht man leichter ein Kaloriendefizit. Dieser Zustand, der auch als negative Energiebilanz bezeichnet wird, ist der wichtigste Faktor beim Abnehmen. Du benötigst ihn nämlich bei jeder Abnehmmethode, auch bei Low Carb.

Eigentlich keine Diät:

Auch wenn die 8 bis 8 Diät so getauft wurde, ist sie eigentlich keine Diät. Man verzichtet hier nämlich nicht auf Kohlenhydrate oder Fett, wie das beispielsweise bei einer Low Carb oder Low Fat Diät der Fall wäre. Da ich generell ein Freund von langfristigen Erfolgen statt schnellen Diäten bin, befürworte ich derartige Konzepte.

Die Nachteile der 8 bis 8 Diät

Keine maximale Autophagie durch zu kurze Fastenphase:

Ein Prozess, durch den das Intervallfasten berühmt wurde, ist die sogenannte Autophagie. Sie findet in unserem Körper zwar immer statt, doch durch das Fasten oder Sport wird sie deutlich verstärkt. Da es sich dabei um eine Art Zellreinigung handelt, kann sich eine verstärkte Autophagie möglicherweise positiv auf unsere Gesundheit und unsere Lebensdauer auswirken.

Das Problem bei der 8 bis 8 Diät ist, dass die Autophagie erst nach 14 Stunden ihr Maximum erreicht. Dadurch hat man bei dieser Methode nicht alle Vorteile, die man beim klassischen 16 zu 8 hat.

Es werden mehr Mahlzeiten benötigt:

Beim klassischen 16 zu 8 hat man auch den Vorteil, dass man Zeit spart. Denn wirklich mehr als zwei bis drei Mahlzeiten braucht man in der achtstündigen Essensphase einfach nicht. Bei der 8 bis 8 Diät sieht das hingegen anders aus, da man ja 12 Stunden lang isst.

Fazit

Die 8 bis 8 Diät ist eine Form des Intervallfastens, bei der 12 Stunden lang gefastet wird. Sie eignet sich gut für Einsteiger, hat im Vergleich zur klassischen 16 zu 8 Methode aber einige Nachteile.

Aus diesem Grund würde ich sie nur Einsteigern empfehlen, die mit einer wirklich milden Methode beginnen möchten. Ansonsten kann man auch gleich 14:10 oder 16:8 machen und wird damit vermutlich schnellere Fortschritte erzielen.

Hast du bereits Erfahrungen mit der 8 bis 8 Diät oder Fragen dazu? Dann hinterlasse jetzt einen Kommentar und ich antworte dir.

Bis bald und liebe Grüße, Lukas und das Lecker Abnehmen Team.

8 bis 8 Diät zum Intervallfasten

6 Comments

  1. Maria sagt:

    Hallo Lukas,

    ich habe es schon mal probiert aber der innere Schweinehund hat es nicht durchgehalten, denn ich durfte ab 16 Uhr nichts mehr essen. Deine Methode finde ich besser durch zu halten. Ich kann es versuchen schon ab 18 Uhr nichts mehr zu essen. Ich will es nochmal probieren und mich nach einiger Zeit melden. Ich habe auch schon viele Rezepte von dir ausprobiert und es hat alles gut geschmeckt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Maria

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Maria,

      die 8 bis 8 Diät ist eine abgeschwächte Variante vom klassischen 16 zu 8 und damit leichter durchhaltbar. Vielleicht ist sie ja das richtige für dich.

      Es freut mich sehr, dass du schon einige Rezepte ausprobiert hast und sie dir geschmeckt haben.

      Liebe Grüße,
      Lukas

  2. Silke sagt:

    Hallo!

    Ich frage mich, ob auch ein ungesüßter Früchtetee in der Fastenphase erlaubt ist, da ja teilweise getrocknete Fruchtstücke enthalten sind? Oder bin ich da zu kleinlich, was die evtl. enthaltenen Kohlenhydrate angeht?

    Viele Grüße

    Silke

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hallo Silke,

      du hast schon recht, Früchtetee hat minimale Mengen Kalorien beziehungsweise Kohlenhydrate. Es sind allerdings selbst bei einem Liter so wenig Kalorien, dass man das vernachlässigen kann. Trink also ruhig deinen Tee, wenn er dir gut tut!

      Beste Grüße,
      Lukas

  3. Svenja sagt:

    Danke für den Artikel. Gestern habe ich ein Buch von einer Ärztin gefunden, die sogar empfiehlt, nur 4 Stunden am Stück zu essen, dafür aber was man will. Die restlichen 20 Stunden werden gefastet.
    Die Vorteile liegen durchaus klar auf der Hand. Man kann mal nach VALTER LONGO googeln. Ist also durchaus gut für den Körper, sehr gut für die Gesundheit sogar.

    Aber das Wort „Fasten“ impliziert immer, dass es irgendwann vorbei ist. Ich finde es besser, wenn man sich ohnehin angewöhnt, nach dem Abendessen 12 Stunden nichts mehr zu essen. Ich habe das automatisch mal angefangen und eigentlich bis jetzt beibehalten. Aber mehr aus Zufall, weil ich gerne lange schlafe und direkt danach nicht immer was essen kann. Kommt ab und zu vor, aber eher seltener.

    Muss leider selbst 40kg abnehmen. Mal schauen, ob ich das dieses Jahr endlich schaffe. Ich stehe so extrem auf Nudeln und habe leider kein wirkliches Durchhaltevermögen. 😅

    • Lukas Lengauer sagt:

      Hey Svenja,

      gerne!

      Solange du deine Kalorienaufnahme im Blick hast, ist es absolut kein Problem ab und zu mal Nudeln zu essen. Wenn du richtiges Intervallfasten mit einer 16-stündigen Fastenphase machst, dann wäre das sogar öfters möglich und du würdest trotzdem abnehmen.

      Viele Grüße,
      Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert